Werbung

FORECAST/NOWCAST: Gewitter 08.06.2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Eigentlich eine sehr interessante Wetterlage.

Die Schweiz liegt aktuell auf der Rückseite des nach Nordosten abgezogenen Höhentroges über Norddeutschland. Man kann das auf der 06 UTC-Karte von GFS sehr schön erkennen:
Bild

Der Alpenraum liegt also im Bereich eines Höhenrückens. Es dominieren Absinkprozesse in der Atmosphäre, was sich auch auf der vom Modell errechneten Karte mit der Vertikalbewegung abbildet. Wir haben es also mit einer stabilen thermischen Schichtung zu tun. Potentiell instabile Gebiete sind weiter westlich auf der Vorderseite eines neuen, von Frankreich her herankommenden Höhentroges und im Osten im Bereich des abziehenden Höhentroges auszumachen:
Bild

Allerdings wird dieser Zustand nicht sehr lange anhalten. Bereits im Verlauf des Nachmittags verschiebt sich die besagte Konstellation. Während der Höhentrog über dem Osten (blauer Pfeil) allmählich aus unserem Blickfeld verschwindet, nähert sich von Frankreich her der bereits erwähnte neue Höhentrog (roter Pfeil). Der Alpenraum gerät vom Höhenrücken allmählich in die Trogvorderseite. Die Auswirkungen dieser Verschiebung zeichnen sich wiederum sehr schön auf der KO-Index/Vertikalbewegung-Karte ab. Nun simuliert das Modell nämlich plötzlich Hebungsfelder da, wo zuvor noch Absinken dominierte:
Bild
Bild

Bis zum Zeitpunkt 18 UTC hat sich die Situation dann entgültig bereinigt. Der Höhentrog über Frankreich übernimmt nun – aus unserer Sicht – die Regie.
Bild

Im Vergleich dazu erneut die KO-Index/Vertikal-Karte. Vor dem Höhentrog setzt demnach verbreitet Hebung ein. Beim alleinigen Blick auf diese Karte könnte man sogar die Bildung einer Gewitterlinie in Betrachtung ziehen. Allerdings reagieren die Modelle nur mit relativ bescheidenen Niederschlagssummen, was eher gegen kräftigere Gewitter spricht. Ich bin mir zwar nicht völlig sicher, was der Grund dafür ist. Ich denke aber, dass die Warmluftadvektion im Vorfeld des Höhentroges einfach zu wenig ausgeprägt ist. Die herangeführte Luft ist nicht so energiereich, wie sie es vielleicht bei einer vergleichbaren Lage im Hochsommer wäre. Kurz gesagt: Da fehlt etwas der Zündstoff:
Bild

Dennoch aber eine sehr schöne Entwicklung, anhand der man das Zusammenspiel der einzelnen Faktoren (Trogrückseite/Trogvorderseite, Höhenrücken, Absinken, Hebung) wunderbar festmachen kann.

Bin wie immer dankbar für Präzisierungen und/oder Korrekturen.
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 8. Jun 2009, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Matt (Thalwil)

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Matt (Thalwil) »

@Tinu
Danke für die Einführung. Klar, die Luft heute Nami kommt nicht direkt aus dem Dampfkochtopf. Ein zweiter Grund für die verhaltenen Niederschlagsmengen findet sich in den oberen Stockwerken der Atmosphäre. Die Position des Jets ist nicht günstig, denn die Schweiz befindet sich im Right-Exit-Bereich, welcher sich durch negative relative Vorticity auszeichnet (absinkende Luftmassen) -> siehe auch einschlägige Literatur :-D
Als Vergleich der Left-Exit-Bereich, welcher heute von der Bretagne nach Belgien wandert: Dort sind die Hebungsgebiete und die starken Niederschläge.

Gruess, Mat

Bild
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Mo 8. Jun 2009, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Mat

Merci für den Hinweis. Tatsächlich: Da steht ein dickes, fettes Minus (-) bei uns, während die in Benelux ein Plus (+) kriegen. :-D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Könnte mal was werden mit nächtlichen Blitzaufnahmen in der NE-CH; und das für einmal nicht zu einer absolut unchristlichen Zeit wie sonst üblich, sondern schon gegen Mitternacht. Gut ausgeprägte Konvergenz in den unteren Schichten gemäss aktuellem Cosmo-2, Instabilität und etwas CAPE würden dafür sprechen.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Hallo

Könnte mal was werden mit nächtlichen Blitzaufnahmen in der NE-CH; und das für einmal nicht zu einer absolut unchristlichen Zeit wie sonst üblich, sondern schon gegen Mitternacht. Gut ausgeprägte Konvergenz in den unteren Schichten gemäss aktuellem Cosmo-2, Instabilität und etwas CAPE würden dafür sprechen.

Gruss Andreas
Wenn ich das richtig interpretiere "wurstelt" sich die besagte Konvergenz (West/Südwest vs. Süd/Südost) im Verlauf der Nacht sogar weiter nach Osten voran. Das könnte erklären, wieso z.B. UKMO einen derartigen "Batzen" über der Napfregion macht:

Das Gewurstel:
Bild

Der Batzen:
Bild
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von nordspot »

@ Tinu, Mat und Andreas: vielen dank für eure Erläuterungen, bitte weiter so :)

Grüße

Ralph
nordspot Konstanz

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Cyrill »

Hoi zäme
Vielen Dank für die Analysen. Habe auch noch ein paar Kärtchen angeschaut und sehe z.Z. östlich von meinem Standpunkt Elgg zögerliche Quellungen, die sich auf Süd-Nord-kurs befinden. Dies bestätigt meine Befürchtungen, die ich in den Theta-E-Werten bestätigt finde ("Würgegriff" von unten). Mag sein, dass gegen Abend da und dort mal ein Blitz zu finden ist, doch Gewitter im eigentlichen Sinne liegt heute meines Erachtens nicht drin (wie bereits gesagt: höchstens am Jurasüdfuss / -kamm).
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... l_frei.png
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... l_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... l_frei.gif
Doch 18z besteht im Bodenseeraum bei Lindau ein gewisses Potential für einen Waterspout. Interessant wäre also, wie hoch in diesem Gebiet die Wassertemps sind (vielleicht kann jmd. mal die Karte posten). Taupunkte an der deutschen Grenze liegen immerhin bei 10° Grad.... Nordost- und Zenntralschweiz gem. GFS nur bei 5-8° Grad.

Gruss Cyrill


Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von David BS »

Hier gerade kleines Gewitterli mit geringer Blitzrate und mässigem Schauer.

Grüsse David

Stefan im Kandertal

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Stefan im Kandertal »

David: Ja wollte grad einwenden, dass da wo es blitzt nicht unbedingt der Jurasüdfuss ist :-D. Ich sehe darin auch nur eine Vorschau. Es dürfte noch mehr werden.

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Gewitter MO 08.06.2009 - Forecast/Nowcast

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Hi,

uuuh, schicker kleine Giftzwerg am Hochrhein:

Bild

Gesehen von einer Webcam in Rickenbach, Südschwarzwald. Sieht verdächstig gut strukturiert aus...

Beste Grüsse, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten