
Werbung
Pfingstwetter 2016
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9173
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1799 Mal
- Danksagung erhalten: 8614 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pfingstwetter 2016
Jährlich grüsst das Murmeltier... Ich weiss ja nicht was die Hydrologen davon halten (doch, letztes Jahr hat mich einer angeschnauzt
), aber wenn ich für meine Kunden jeweils vom höchsten prognostizierten Abfluss ausgehe und entsprechend warne, liege ich selten falsch. War auch diesmal nicht anders. Irgendwie haben diese Abflussmodelle ein grundsätzliches Problem mit den Extremereignissen (wobei wir diesmal ja noch von einem gemässigten Extremereignis sprechen können). Und trocken waren die Böden halt nur oberflächlich, das muss man im Hinterkopf haben.

Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 14. Mai 2016, 01:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://www.facebook.com/fabienne.muriset
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://www.facebook.com/fabienne.muriset
- Rontaler
- Beiträge: 3200
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 566 Mal
- Danksagung erhalten: 922 Mal
Re: Pfingstwetter 2016
Hallo,
Hier in Schwyz oder allgemein im Dreieck Luzern-Schwyz-Gersau regnet es seit über 24 h ununterbrochen. Im genannten Gebiet fielen 70 bis fast 90 mm Regen in den verg. 24 h:

Gesamtniederschlag an den Stationen LUZ und GES wahrsch. > 100 mm in 48 h, sicher in 72 h.
Regionale Unterschiede gibt es viele, meine Station in Buchrain, 8 km von Luzern entfernt, erst 71 mm seit Niederschlagsbeginn.
Gruss
Hier in Schwyz oder allgemein im Dreieck Luzern-Schwyz-Gersau regnet es seit über 24 h ununterbrochen. Im genannten Gebiet fielen 70 bis fast 90 mm Regen in den verg. 24 h:
Gesamtniederschlag an den Stationen LUZ und GES wahrsch. > 100 mm in 48 h, sicher in 72 h.
Regionale Unterschiede gibt es viele, meine Station in Buchrain, 8 km von Luzern entfernt, erst 71 mm seit Niederschlagsbeginn.
Gruss
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 

-
- Beiträge: 437
- Registriert: Fr 4. Feb 2011, 15:05
- Wohnort: 5430 Wettingen, 408 m.ü.M
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Pfingstwetter 2016
luzern 55 mm in 9 Stunden. gäbe 150 mm in 24 Stunden wenn es so weiter regnete.
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pfingstwetter 2016
@Thomas Jordi
Ja ich weiss, darum habe ich in meinem 2.Satz auch alles relativiert. Der gemessene Wert stimmt so schon, nur wenn die Witterung das Ergebnis verfälscht, kann das beste Gerät nichts dafür. Das sind eben die Tücken bei solchen Messungen, besonders in den Alpen.
PS: Übrigens hat die Polizei (weiss das von einem Kollegen der dort arbeitet) auch schon Geschwindigkeitsmessungen nahe an der 50er-Grenze ausgeführt und reihenweise Autofahrer geblitzt. Nur haben sie bei der Messung die Distanz falsch eingeschätzt und in den Bereich kurz vor der Tafel gemessen und geblitzt...und dort ist noch 80
Ja ich weiss, darum habe ich in meinem 2.Satz auch alles relativiert. Der gemessene Wert stimmt so schon, nur wenn die Witterung das Ergebnis verfälscht, kann das beste Gerät nichts dafür. Das sind eben die Tücken bei solchen Messungen, besonders in den Alpen.
PS: Übrigens hat die Polizei (weiss das von einem Kollegen der dort arbeitet) auch schon Geschwindigkeitsmessungen nahe an der 50er-Grenze ausgeführt und reihenweise Autofahrer geblitzt. Nur haben sie bei der Messung die Distanz falsch eingeschätzt und in den Bereich kurz vor der Tafel gemessen und geblitzt...und dort ist noch 80

Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/
-
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
- Wohnort: 6048 Horw
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pfingstwetter 2016
in den letzten 24 Stunden fielen hier mehr als 40mm. Seit Donnerstag gut 60 mm. Beim Bauern hier ein Riesensee von ca. 250 Metern Länge. Die Feuerwehr ist auch schon beim Auspumpen von ersten Kellern. Am Pilatushang dürfte die Regenmenge noch deutlich höher ausgefallen sein. Wenn die hochgehenden Bäche gegen Abend dann noch lokale Spitzen durch gewittrig verstärkte Schauer kriegen könnte es dann für einige Bäche wirklich zu viel werden. Wenigstens sieht es jetzt für ein paar Stunden nach Ruhe aus.
Markus Burch
- Haene
- Beiträge: 420
- Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
- Hat sich bedankt: 1105 Mal
- Danksagung erhalten: 1050 Mal
Re: Pfingstwetter 2016
Hallo zusammen
Folgende Tagesmengen hat meine Station in Küssnacht am Rigi bis jetzt registriert:
12.5.16 (Termin 13.5.16; 7 Uhr) 36.4mm
13.5.16 (Termin 14.5.16; 7 Uhr) 52.2mm
Zur Kontrolle der Messwerte meiner Station schaue ich immer mal wieder auf die Stationen Fänn und Weggis von Wetter-Luzern. Fänn liegt 3.5km nördlich und Weggis 4.6km südlich meiner Station.
Fänn hat für die gleichen Termine 27.9mm und 40.2mm und Weggis 48.0mm und 66.5mm. Die gemessenen Werte meiner Station liegen dazwischen und sind also plausibel.
Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
Folgende Tagesmengen hat meine Station in Küssnacht am Rigi bis jetzt registriert:
12.5.16 (Termin 13.5.16; 7 Uhr) 36.4mm
13.5.16 (Termin 14.5.16; 7 Uhr) 52.2mm
Zur Kontrolle der Messwerte meiner Station schaue ich immer mal wieder auf die Stationen Fänn und Weggis von Wetter-Luzern. Fänn liegt 3.5km nördlich und Weggis 4.6km südlich meiner Station.
Fänn hat für die gleichen Termine 27.9mm und 40.2mm und Weggis 48.0mm und 66.5mm. Die gemessenen Werte meiner Station liegen dazwischen und sind also plausibel.
Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6357
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1712 Mal
- Danksagung erhalten: 2815 Mal
Re: Pfingstwetter 2016
Bei den aktuellen Bedingungen würde ich die Chance für einen Tornado als erhöht einstufen.
- Sehr tiefes LCL
- Moderate 0-3km CAPE Werte
- Konvergenz zwischen Jura und Mittelland
Sollte der Outflow der Gewitter nördlich des Juras nicht ins Mittelland durchbrechen, könnte es spannend werden wenn es im Mittelland zu Neubildungen kommt.




Update:
Im Raum Limmattal schaut es gut aus für Gewitter:


Gruss
Bernhard
- Sehr tiefes LCL
- Moderate 0-3km CAPE Werte
- Konvergenz zwischen Jura und Mittelland
Sollte der Outflow der Gewitter nördlich des Juras nicht ins Mittelland durchbrechen, könnte es spannend werden wenn es im Mittelland zu Neubildungen kommt.




Update:
Im Raum Limmattal schaut es gut aus für Gewitter:



Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Sa 14. Mai 2016, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Pfingstwetter 2016
Hallo
Hier noch die 24-, 48-, und 72-Std. Niederschlagssummen (Topliste) von MeteoSchweiz und Partnern - Sowie 48 Std. Combi-Precip Radarsummen (abgeglichen mit Stationswerten) bis Samstagmorgen 06 UTC:

Die Zentralschweiz hat nun tüchtig aufgeholt (Eigental und Hubel/Stans >150 mm). Maxima den zentralen- und östlichen Voralpen entlang (inkl. Haslital/Gadmen 116.6 mm), jedoch auch in den nördlich angrenzenden Gebieten im Mittelland. (Luzern, Pfäffikon ZH, Egg Pfannenstiel, Hinwil, Aeugst und Bauma alle >100 mm/48 Std.).
Gruss Andreas
Hier noch die 24-, 48-, und 72-Std. Niederschlagssummen (Topliste) von MeteoSchweiz und Partnern - Sowie 48 Std. Combi-Precip Radarsummen (abgeglichen mit Stationswerten) bis Samstagmorgen 06 UTC:



Die Zentralschweiz hat nun tüchtig aufgeholt (Eigental und Hubel/Stans >150 mm). Maxima den zentralen- und östlichen Voralpen entlang (inkl. Haslital/Gadmen 116.6 mm), jedoch auch in den nördlich angrenzenden Gebieten im Mittelland. (Luzern, Pfäffikon ZH, Egg Pfannenstiel, Hinwil, Aeugst und Bauma alle >100 mm/48 Std.).
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 532
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich 8032
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Pfingstwetter 2016
Sieht langsam nach einer Gewitterlinie aus Nordwesten aus. Hoffentlich ohne Überschwemmungen und Tornados auf bewohntem Gebiet 

-
- Beiträge: 78
- Registriert: So 6. Jun 2010, 19:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4460 Gelterkinden
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Pfingstwetter 2016
hallo zusammenhier in Gelterkinden jetzt gerade kurzer hagelschauer mit Gewitter