Werbung
Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Willi
Administrator
Beiträge: 9280 Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Willi » So 21. Mai 2017, 10:32
Ich an deiner Stelle, würde die Ferien verlängern!
Hab ich doch gemeint, bis in den Herbst. Nordseehochs sind zäh.
Wie geht jetzt das mit dem Esel und dem Rüebli?
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314 Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Federwolke » Sa 10. Jun 2017, 19:17
Oder so...
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314 Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Federwolke » Sa 29. Jul 2017, 09:11
Wär sicher mollig warm in meiner ehemaligen Dachwohnung in Wien (und dies nach einer Woche mit 33-38 Grad):
Und mit 27 Grad Unterschied zwischen dem Boden- und Neusiedlersee gibt es sicher auch "lustige" Begleiterscheinungen, falls es so kommt...
Willi
Administrator
Beiträge: 9280 Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Willi » Fr 4. Aug 2017, 08:21
Nächste Woche könnte es schütten, im Gefolge eines Kaltlufttropfens. Aber das wird wohl nicht der letzte Schrei sein.
Gruss Willi
Quelle: wetter3.de
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Martin
Beiträge: 189 Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: Wetzikon
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Martin » Mi 16. Aug 2017, 13:17
Aus der Meteoschweiz App. Land unter, betrifft Wetzikon
Martin Wetzikon/Seegräben
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314 Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Federwolke » Fr 15. Sep 2017, 22:33
Ist ja klar, wenn ich mal Ferien hab...
Der Frühherbst wird immer mehr zur Un-Jahreszeit. Die fetten Hochs gibt's dann wieder, wenn die Bergbahnen stillstehen und die Sonne mitten am Nachmittag untergeht.
Stabe
Beiträge: 186 Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Buchs AG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Beitrag
von Stabe » Sa 16. Sep 2017, 11:45
Furztrocken Dezember olé....
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969 Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal
Beitrag
von Tinu (Männedorf) » Mo 6. Nov 2017, 11:48
Hallo Schnee bis (fast) ganz runter?
Zuletzt geändert von
Tinu (Männedorf) am Mo 6. Nov 2017, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969 Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal
Beitrag
von Tinu (Männedorf) » Mi 8. Nov 2017, 11:28
Theoretisch ist das nach wie vor Schnee bis ins Flachland:
Allerdings kommt die kälteste Luft halt wie so oft erst dann, wenn die gröbsten Niederschläge bereits durch sind. Für die höheren Lagen (oberhalb 600 bis 800 m) gibts aber so oder so wieder eine Neuschnee-Packung.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314 Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Federwolke » Mi 8. Nov 2017, 14:39
Tinu (Männedorf) hat geschrieben: Theoretisch ist das nach wie vor Schnee bis ins Flachland...
... und praktisch ist das knochentrockene Luft unter dem Bodenhochdruckkeil (Divergenz und Absinken), daher die niedrigen Theta-Werte. Gut für den ersten knackigen Nachtfrost, sofern es früh genug aufklart. Nur mal so als Hinweis für alle Pflanzenfreunde unter uns.