Werbung

FCST/NWCST, 24.-26.04.11, gewittrige Niederschläge

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
deleted_account

Re: FCST/NWCST, 24.-26.04.11, gewittrige Niederschläge

Beitrag von deleted_account »

Nachtrag zum "Jura/Frankreich"-Chasing.

Zu unserem Chasing (Microwave und Ich) was leider auch enttäuschen ausging, hier noch einige Bilder.
Da unsere Bilder leider alle über 1MB sind (zwischen 1.06 und 4.8MB) externe Links:

Bild
Hier hatten wir noch Sicht auf die Quellungen von der Schweiz aus. Wir befanden uns in Bure JU.

Bild
Auf dem Weg auf den Mont Bonnet (Vogesen gebiet (Les Vosges)) entdeckten wir ein seltenes Gefährt.

Bild
Sieht Wettermässig schon viel besser aus...

Bild
Wir waren da, aber es tat sich leider noch nichts..

Bild
Nach drei Stunden Wartezeit die erlösung.. aber mit einem Blitz in der Wolke und zweimal Donnern war die Sache leider schon gegessen und wir traten den Rückweg an.


Gruss
Dominic

Leipziger17

Re: FCST/NWCST, 24.-26.04.11, gewittrige Niederschläge

Beitrag von Leipziger17 »

Schöne Bilder hast du da :up: das letzte gefällt mir am meisten ..
bei mir macht sich einzigst und allein schon wieder Neid breit wenn ich nach Frankreich schaue :(
sowas jetzt hier wäre doch optimal um endlich den Gewitterentzug zu unterbrechen
Zuletzt geändert von Leipziger17 am Mo 25. Apr 2011, 19:39, insgesamt 3-mal geändert.


deleted_account

Re: FCST/NWCST, 24.-26.04.11, gewittrige Niederschläge

Beitrag von deleted_account »

Leipziger17 hat geschrieben: sowas jetzt hier wäre doch optimal um endlich den Gewitterentzug zu unterbrechen
@Leipziger : Danke.
Es ist nun mal noch nicht Sommer bei uns, es kann sich noch vieles tun. Ich selbst hoffe natürlich auch dass uns dieses Jahr nicht wieder so hängen lässt wie 2010.

:)

Leipziger17

Re: FCST/NWCST, 24.-26.04.11, gewittrige Niederschläge

Beitrag von Leipziger17 »

WolfCH hat geschrieben:
Leipziger17 hat geschrieben: sowas jetzt hier wäre doch optimal um endlich den Gewitterentzug zu unterbrechen
@Leipziger : Danke.
Es ist nun mal noch nicht Sommer bei uns, es kann sich noch vieles tun. Ich selbst hoffe natürlich auch dass uns dieses Jahr nicht wieder so hängen lässt wie 2010.

:)
Obwohl ich 2010 für meine Verhätnise recht gut fand ^^
für den Osten Deutschlands ist schon wieder Vorwarnung, nd wahrscheinlich bekommen die jetzt auch noch 3 Gewittertage :fluchen:

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NWCST, 24.-26.04.11, gewittrige Niederschläge

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

Gestern Morgen werweisste ich noch, ob ich den langen Weg Richtung Schwarzwald (Raum Schwennigen) unter die Räder nehmen sollte oder nicht. Ich scheute jedoch den Weg wegen Ostern und wegen meiner Familie. So brach ich jedoch am Nachmittag zu einem Spontanchasing auf. Über dem Jura war ein TCu sichtbar, der zusammenzubrechen schien. Jedoch quellte es auf der Westflanke mächtig, so dass ich mir Hoffnung machte, einen Blitz oder sonst etwas in dieser Richtung zu sehen. Ich fuhr auf den Chasseron (oberhalb von Yverdon), wo man einen 360°-Rundblick hat. Meine Zelle machte nicht mehr den besten Eindruck:

Bild
Bild

Die Szenerie mit der untergehenden Sonne war jedoch berauschend.

Vom Chasseron aus sah man die Quellung über dem Schwarzwald, den Vogesen, über Gstaad und über Thun. Die Thunerzelle sah gesund aus, denn wiederum an der Westflanke konnte man schön sehen, wie sie sich weiterpflanzte. Als ich meine Zelte abbrach, rief mich Silas aus Münsingen an und teilte mir mit, dass die Zelle schlicht genial sei. Also fuhr ich Richtung Münsingen, um ihn abzuholen. Unterwegs telefonierten Säschu und ich miteinander. Säschu erbot sich freundlicherweise Silas abzuholen, so dass wir alle Zeit gewinnen konnten. Mein Akku von meinem Handy wollte nicht mehr...
Ein Sorry an Säschu und Silas, ich konnte mich nicht mehr melden. Da der Zelle westwärts neues Leben eingehaucht wurde, entschloss ich via Tafers auf der Landstrasse Richtung Thun zu fahren.

Bild
Schön sieht man bei dieser Aufnahme von unterwegs die neuen Quellungen.

Auf Radio Blitzkanal konnte ich unterwegs etwa sechs Blitze ausmachen. Um Riggisberg herum konnte ich einen „Corepunch“ machen, mehr sollte mit dieser Zelle nicht mehr herausschauen.

Fazit:
250 km war ich unterwegs... wrf nmm + cosmos2 hatten die Schwarzwaldzelle gut simuliert Wie weit wäre die Fahrt Seeland-Schwenningen-Rheingraben-Seeland gewesen? Es hätte sich wohl gelohnt, da die Zelle sehr langsam vorangekommen ist, man hätte sich immer wieder neu positionieren können! Gesamthaft gesehen bin ich zufrieden, denn die Quellungen waren spitzemässig und eine Fahrt auf den Chasseron lohnt sich fast immer!

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Leipziger17

Re: FCST/NWCST, 24.-26.04.11, gewittrige Niederschläge

Beitrag von Leipziger17 »

Sehr schöner Bericht Dominic :up: die Bilder sind auch schön
wobei mir wieder das letzte mehr gefällt als die anderen
Zuletzt geändert von Leipziger17 am Mo 25. Apr 2011, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

FCST/NWCST, 24.-26.04.11, gewittrige Niederschläge

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Auch heute wieder schöne Konvektion über F:
http://twitpic.com/4pe0x5
Zuletzt geändert von Anonymous am Mo 25. Apr 2011, 23:33, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NWCST, 24.-26.04.11, gewittrige Niederschläge

Beitrag von Cyrill »

Michl Uster/Klosters hat geschrieben: Soeben Gewitter südlich von Klosters, ....
Hoi Michi
Hinter der von Dir erwähnten Zelle gab's noch einen Nachzügler. Diese zuckelte auch langsam ins Prätigau hinein.
Bilder von Bad Ragaz aus:
Bild
Blick nach Südosten.

Bild
Absterbende Zellen (durch Druckanstieg und Bise) im Nordosten.

Bild
Phantastische Abendstimmung (Blick nach WNW)

Gruss Cyrill
Zuletzt geändert von Cyrill am Di 26. Apr 2011, 01:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pterozaurus
Beiträge: 187
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 10:07
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-79282 ballrechten
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: FCST/NWCST, 24.-26.04.11, gewittrige Niederschläge

Beitrag von pterozaurus »

Gestern war ich mal wieder segelfliegen und die Klosterser-Zelle ist mir gleich aufgefallen, war auch die einzige Hochreichende Entwicklung weit und breit.

hier zwei Bilder, nachbearbeitet sonst wäre nicht viel zu sehen.
Der Aufnahmeort war zwischen dem Feldberg und dem Schluchsee.

Bild

Bild

interessant auch die starke Inversionsschicht die für die extrem schlechte Bodensicht gesorgt hat.

Grüße
Stephan

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NWCST, 24.-26.04.11, gewittrige Niederschläge

Beitrag von Cyrill »

Entlang der westlichen Flanke des KLT fliesst die Luft von Norden heran und stürzt in die norditalienische Ebene, am Alpensüdhang (wie Kaskaden) Gewitter auslösend.

Bild

Bild

Bild

Interessanter Vergleich zum Sat24-Bild:...... Vertikalbewegung (500 hPa).....:
Bild

....und deltaförmiges Gebiet (Stufe 2) bei Keraunos :
Bild

Blitzaktivität:
Bild

Gruss Cyrill


PS: vorallem am Donnerstag 28.04.11 sieht's für die Schweiz gewittertechnisch diese Woche am besten aus :unschuldig:

Aber zum Thema Extremwetter kommt (nach GFS) am 03. / 04. Mai 2011 die nächste Episode. Jaja, kein Aprilscherz: Die Modelle haben z.Z. (aufgrund des KL-Vorstosses) eine Schneefallgrenze von rd. 700 Metern drin, Temperaturen um die 2° Grad Celsius, Boaaahh! Schlotter :frost:
Aber das ist ja noch 'ne Woche weg...

Antworten