Werbung

Frische 2. Julihälfte

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich hab das Gegenteil in Erinnerung. Vor Ende Juni kaum sowas ähnliches wie Sommer und ab Mitte August schon fast herbstlich ;-). Und 2 Wochen, wir haben erst Tag 5 dieser Phase und Thun hat ja wohl bisher gleich am wenigsten davon gemerkt :-D. Mag sein, dass es einem allenfalls anders in Erinnerung ist weil es nur im Sommer richtig warm wurde und sonst fast nie. Ja halt dass sich der Sommer deutlicher vom Rest des Jahres unterschieden hat.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Tja, klassischer mitteleuropäischer Sommer eben wie er im Buche steht. Solche kühlen Wetterabschnitte gehören nunmal auch dazu, genauso wie Hitze und Sonnenschein. Dass die jetzige Witterung "nur" dem Menschen wirklich zusetzt zeigt sich übrigens bei einem Spaziergang in der Natur. Achtet mal darauf: Die Pflanzen legen derzeit ein hammermässiges Wachstum an den Tag. Die Büsche in meinem Garten sind bsp. in den vergangenen Wochen und Tagen regelrecht explodiert: Sattes Grün, dichtes Blattwerk. Wunderschön.

Also Leute: Unsere Flora braucht diese regnerischen, eher kühlen Witterungsabschnitte. Sie verträgt das um Längen besser als lange, trockene Hitzephasen!

PS: Deshalb darfs jetzt dann im August gerne nochmal richtig schön warm und sonnig werden... ;)
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Do 21. Jul 2011, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Seebueb
Beiträge: 264
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 17:05
Geschlecht: männlich
Wohnort: 9403 Goldach SG
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Seebueb »

Hallo alle,

Dieses Wettermuster, das gegenwärtig abläuft, ist nun mal gar nichts Neues oder Aussergewöhnliches: von 1992 bis heute bin ich immer in der letzten Juliwoche mit meinem Trailerboot in die Ferien gefahren. Und so durchschnittlich jeder dritte Sommer bot in den vorhergehenden vierzehn Tagen das heute ablaufende Juliwetter. Und Meistens waren dann die Vormonate, vorwiegend der Juni, schön und heiss. Das könnte sicher ein Forums-Profi anhand von Archivdaten belegen.
Warum ich das aufführe? Weil ich jeweils von diesem unbeständigen Wetter an der Ausführung meiner Vorbereitungsarbeiten am Boot behindert wurde. Das war's schon. Wetter ist eben Wetter und gottlob noch nicht beeinflussbar von Leuten die meinen, alles sei machbar.

Gruss Seebueb
Ich liebe Wind und Wellen!

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Bin heute im Wetterzentrale-Archiv kurz über die Karten vom Juli 1968 gestolpert. Da war die Grosswetterlage zwischen dem 14. und 17. Juli recht ähnlich zur heutigen Lage - Hochdruckkeil über dem Atlantik und ziemlich ortsfestes Tief über der Nordsee welches sich im Schneckentempo noch Osten verlagert. Trotzdem schaffte es der Azorenkeil nie so recht, dass Abschnüren von tiefem Geo über Mitteleuropa zu verhindern. Wenn man nun den weiteren Verlauf 1968 erfolgt, lässt sich leider nichts Gutes für den August und September 2011 erahnen. Mit Ausnahme von ein paar sonnigheissen Tagen in der zweiten Augusthälfte blieb es äussert unbeständig. Die Durchschnittstemperatur lag für Basel im Juli bei 18.0°C und im August bei mageren 16.6°C - dazu gab es folgende Regensummen: Juli 87mm / August 140mm / September 152mm . Gem. einem Artikel in der FAZ wurden am 18.7.68 die Skilfite an der Zugsspitze geöffnet.

Stefan im Kandertal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also irgendwie hats dieser Monat ganz aufs Mittelland abgesehen. Sogar Gegenden, die am Dienstag viel weniger Regen hatten als wir sind jetzt in der Wochensumme weiter ;-). Naja und von AG, ZH und Basel, Schaffhausen müssen wir ja eh nicht anfangen. Ich weiss nur, dass es seit gestern Abend trocken ist. 2. Tag weniger mit Ns. Diese Woche als im berner Mittelland? Naja rein von der Dauer sinds fast 2,5 Tage lol :-D

Fairerweise muss man aber sagen, dass im BE Mittelland vor Allem in der Nacht auf heute und gestern Morgen geregnet hat und heute bis am Abend trocken sein sollte. Mal sehen wies mit Sonne aussieht ;)

Und dass es gestern hier nichts war mit trocken und sonnig usw. wie ich sagte :lol:. Nein es gab 47 Minuten Sonne, wa wohl mal sogar eingenebelt. OK aber trotzdem nur von 13 bis 15 Uhr länger nass. Und in Frutigen schon seit gestern 15 Uhr ganz trocken und hat um zwischen 10 und 11 das erste mal :mrgreen:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 22. Jul 2011, 07:12, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Willi »

Die Anzeichen verdichten sich, dass sich die aktuell zu kühle Witterung bis in den August hinein fortsetzt. Von der deutlichen Erwärmung zum Monatswechsel ist aktuell in den Ensembles nicht mehr viel zu sehen. Die Variabilität der Vorhersage wird einfach grösser, ohne klaren Trend. Zudem ist das aktuelle Verharrungsvermögen des Troges über Europa sehr ausgeprägt. Vom Atlantik her fliessen immer wieder neue Kaltluftschübe in den Trog hinein und tragen zu dessen Regenerierung bei. Sowohl GFS wie auch EZ deuten an, dass dies bis zum St. Nimmerleinstag so bleibt.

Immerhin: das Temperaturniveau steigt in den kommenden 1-2 Tagen etwas an. Damit kommt, mind. tagsüber, etwas fühlbare Wärme zurück, und das Risiko für Schauer mit Blitz und Donner wird wohl auch wieder etwas grösser.

Gruss Willi

Quelle: wetter3.de
Bild
Zuletzt geändert von Willi am So 24. Jul 2011, 10:29, insgesamt 4-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Frische 2. Julihälfte

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Willi

Überraschen würde mich diese Tendenz nicht. Die Grosswetterlage "Trog Mitteleuropa" hat sich in den letzten Jahren auffallend oft dadurch "ausgezeichnet", dass sie eine schier unglaubliche Hartnäckigkeit und Persistenz an den Tag legte. Wir haben darüber ja schon mehrfach im Forum diskutiert. Wenn sich bis ins 2. August-Quartal keine deutliche Besserung zeigen wird, dann ist der Hochsommer 2011 gelaufen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Antworten