Werbung

Schönwetterphase - "Hitzewelle" bis Sa, 17.-19.07.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schönwetterphase - "Hitzewelle" bis Sa, 17.-19.07.2014

Beitrag von Federwolke »

An dieser Stelle sei noch ein kurzer Blick über den Tellerrand hinaus erlaubt. Auf der Nordseeinsel Norderney wurde heute ein neuer Allzeitrekord seit Messbeginn 1947 aufgezeichnet: 34.1 °C
Um auf diesem kleinen, wasserumschlossenen Eiland solche Hitze zu produzieren, muss schon alles ganz genau passen. Nebst Südwind (also vom Land her) müssen auch die Gezeiten stimmen. Bei Flut am Nachmittag kühlt das Wasser zwischen Küste und Insel den Luftstrom ab, heute bei Ebbe war das Watt zur wärmsten Tageszeit trocken.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 970 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schönwetterphase - "Hitzewelle" bis Sa, 17.-19.07.2014

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Bemerkenswert der aktuelle Taupunkt in St. Gallen mit bloss 6.6°C während z.B. Leibstadt einen Taupunkt von 20° hat. Zeigt auch dass die Luftmasse in der Höhe noch ziemlich trocken ist.

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Lösch dich endlich!
Beiträge: 273
Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Schönwetterphase - "Hitzewelle" bis Sa, 17.-19.07.2014

Beitrag von Lösch dich endlich! »

@Dani

Hängt sicher mit dem Föhn zusammen. Darf ihn auch hier in Herisau endlich geniessen.

Hier und in Meiringen (warscheinlich auch noch an anderen Orten) sorgt er zu später Stunde noch für neue Tageshöchsttemperaturen.

Föhnig warme Grüsse aus Herisau

Calvin
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Schönwetterphase - "Hitzewelle" bis Sa, 17.-19.07.2014

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Föhnböen am Zürisee bei 27 Grad kurz vor 23 Uhr (gemessen bei mir auf dem Sitzplatz). Das wird eine Nacht Leute! :warm: :-D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9314
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1849 Mal
Danksagung erhalten: 8937 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schönwetterphase - "Hitzewelle" bis Sa, 17.-19.07.2014

Beitrag von Federwolke »

Kann mir vorstellen, dass der Föhn in der zweiten Nachthälfte oder in den Morgenstunden wieder zusammenbricht bzw. sich abschwächt, um dann am Nachmittag/Abend wieder voll aufzudrehen. Je nachdem halt, wie sich die Druckzentren verlagern und verstärken. Ist ja ein totales Chrüsimüsi, das in den verschiedenen Schichten gerechnet wird. Wenn das mit der Aufsplittung des Höhentiefs in zwei Kerne (einer über dem Schwarzwald, einer über den Westalpen) stimmt, dann ist der Ablauf des Sonntags (wo und wann Gewitter entstehen und vor allem in welche Richtung sie ziehen) völlig unvorhersagbar.

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Re: Schönwetterphase - "Hitzewelle" bis Sa, 17.-19.07.2014

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Federwolke hat geschrieben: Ist ja ein totales Chrüsimüsi, das in den verschiedenen Schichten gerechnet wird. Wenn das mit der Aufsplittung des Höhentiefs in zwei Kerne (einer über dem Schwarzwald, einer über den Westalpen) stimmt, dann ist der Ablauf des Sonntags (wo und wann Gewitter entstehen und vor allem in welche Richtung sie ziehen) völlig unvorhersagbar.
Chrüsimüsi trifft den Nagel auf den Kopf. Ich finde es auch interessant, was die Modelle bei dieser Lage mit der Alpenbarriere anstellen. GFS markiert auf Montag zum Beispiel gleich zwei prägnante zwei Hitze-Bodentiefs im Vorfeld des Troges: Eines über dem Raum Bayern/Tschechien und das "klassische" über Norditalien. Am Ende fusionieren beide Gebilde dann in einer kuriosen Hochzeit wieder im Adriaraum. Krank!
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schönwetterphase - "Hitzewelle" bis Sa, 17.-19.07.2014

Beitrag von Chicken3gg »

aktuell Fabel-Tmin, die vielleicht sogar Rekord wären? ;)
Schattdorf (466 m ü.M., UR) 29.1°C
Flüelen (434 m ü.M., UR) 28.4°C
Altdorf (449 m ü.M., UR) 27.5°C
Buchs SG (448 m ü.M., SG) 25.4°C


Dominik
Beiträge: 1
Registriert: Di 19. Jun 2012, 10:42
Geschlecht: männlich
Wohnort: 7206 Igis

Re: Schönwetterphase - "Hitzewelle" bis Sa, 17.-19.07.2014

Beitrag von Dominik »

Hallo

Gemäss "Schweiz am Sonntag" wurden am Samstag, 19.7. in Landquart 36,6 Grad erreicht.

Gruss Dominik
Zuletzt geändert von Dominik am Di 22. Jul 2014, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.

Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schönwetterphase - "Hitzewelle" bis Sa, 17.-19.07.2014

Beitrag von Chicken3gg »

Cedric hat geschrieben:aktuell Fabel-Tmin, die vielleicht sogar Rekord wären? ;)
Schattdorf (466 m ü.M., UR) 29.1°C
Flüelen (434 m ü.M., UR) 28.4°C
Altdorf (449 m ü.M., UR) 27.5°C
Buchs SG (448 m ü.M., SG) 25.4°C
Wie ich heut erfahren habe, waren in Schattdorf und Flüelen die Temperaturen bis 7 Uhr noch auf über 27°C, sanken erst dann 3-4 Grad runter bis 8 Uhr.
Tropennacht ist schon von 18-06 UTC definiert? Also bis 8 Uhr im Sommer?

Meteorologisch/Kalendarisch geht die Nacht ja angeblich die 06 also 8 Uhr, astronomisch anders. Tmin werden ja meist einige Minuten nach Sonnenaufgang registriert...

Antworten