Werbung

Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Das ist eine Saulage, die da auf uns zukommt! Kompliment und Beileid an den DWD-Kollegen, der für GER
die Vorhersagen machen muss, ich hab schon mit den ersten 24h für die Schweiz meine liebe Mühe.

Bin wie Andreas höchst vorsichtig, was die kommende Nacht angeht, wir sind wohl COSMO-biased: das bietet
aus der ersten kleinen Kurzwelle schon mal ordentlich garbage, den's am Freitagmorgen aus der labilsten Luft
über Ost-FRA über den Jura spült -->

Bild

Bild

Bild

Trotzdem brutzelt's dann in den Nachmittagsstunden wieder recht 'gluschtig, vielleicht wäre so eine morgendliche
bodennahe Anfeuchtung der nachmittäglichen Konvektion umso förderlicher?

Bild

Hier noch die vertikale Windverteilung für morgen, damit ihr
euch für allfälliges Feierabend-chasing gut positionieren könnt ;)

Echt spannend, die nächsten paar Tage! Gruss Marco
Zuletzt geändert von Marco (Hemishofen) am Do 7. Mai 2009, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Marco
-------_/)----

Stefan im Kandertal

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Silas: Sieht ja eher bescheiden aus für Bern Süd. Eher für Bern Mitte und die Juraanwohner wo die letzte Zeit doch schon einiges rum war :-D. Dichte hohe Wolken, mitunter sogar mittelhohe garniert mit SW Wind mit Einschub von eben nicht so feuchter Luft aus SW ist auch möglich. GFS macht bei den Theta-e gewisse Andeutungen dieses Szenarios ;).

Passend dazu der Bericht von SF Meteo wo auch das Problem wegen der hohen Wolken erwähnt ist. :)

Anstatt auf was flächendeckendes würde ich im Moment die Version, doch auch stärkerer, Einzelgänger nehmen.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 1744 Mal

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Stefan Wichtrach hat geschrieben:Anstatt auf was flächendeckendes würde ich im Moment die Version, doch auch stärkerer, Einzelgänger nehmen.
Tendiere auch eher in diese Richtung. Gemäss jetziger Kartenlage dürften bei uns gut organisierte Gewitterlinien wohl eher unwahrscheinlich sein, da die Tiefdruckrinne im Süden ihre liebe Mühe haben wird. Da fehlt irgendwie der richtige "Schubser". Es läuft wohl tatsächlich eher auf ein Lotteriespiel in der warm-feuchten Luftmasse heraus. So nach dem Motto: Wo's hochgehen mag, geht's auch hoch...(mal wieder äusserst philosophisch :roll: ).
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von nordspot »

So, nachdem das Gewitterpaket von Frankreich heut Abend so rasch abgebaut hat, bleibt zu hoffen daß der Niederschlag, der in die Schweiz jetzt zieht, der Grundschicht genügend Feuchte zuführt, sodaß es morgen schon in den Vormittagsstunden schön rumzünden kann. Denn es sieht danach aus als ob die französischen Gewitterleichen bis dann irgendwo nach Bayern abgezogen sind, zum Walter nach München z.B. :unschuldig: und wir Sonneneinstrahlung wieder haben in der Schweiz. Das war ein frommer Nordspot-Wunsch am Abend, mal sehn obs so wird ;)

Grüße

Ralph
Edit: So wie ich dem Walter aus München sein unverschämtes Glück kenne werden nach dem Sprung über dem Bodensee auf Bayrischen Territorium die Gewitterleichen sich wundersamerweise wieder organisieren zu monströsen tornadischen Superzellen, mit tennisballgroßen Hagel, mehreren Kugelblitzen,Downbursts vom allerfeinsten, und hastnichtallesgesehen. :mrgreen: :mrgreen: Aber dann schickt er sicher Paar schöne Fotos ins Forum... ;)
Zuletzt geändert von nordspot am Do 7. Mai 2009, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Für den Freitag 08.05.2009

GFS Modell ( New Zealand )

Bild

Bild
=
GFS Modell ( Spain )

Bild
Zuletzt geändert von 221057Gino am Do 7. Mai 2009, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
mosl ausm Allgäu
Beiträge: 55
Registriert: Do 28. Jul 2005, 11:09
Wohnort: D-876176 Marktoberdorf / Bayern
Kontaktdaten:

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von mosl ausm Allgäu »

@nordspot:
Jou - wo Du recht hast, hast Du recht... ;)
So gesehen gehts uns hier in der sogenannten Gewitterküche Allgäu genauso ab wie Du es sagst - blöderweise wird hier gekocht und auswärts gegessen. OK - mit dem kleinen Unterschied, dass ich Walters "Superzellen" immerhin öfters noch beim Entstehen zuschauen und dann beim Wegziehen hinterherwinken kann.
Und jetzt schau mer mal, was aus dem französichen Gewitterschrott noch so Alles wird. Ich halte sogar hier (ca. 60Km ONO vom Bodensee) den ein oder anderen Knaller für möglich. Allerdings weniger aus rein meteorologisch - wissenschaftlichen Gründen - aber ich hab Spätschicht und somit keinerlei Chance für irgendwelche Wetterbeobachtungen. Das erhöht erfahrungsgemäss die Chancen ungemein... :mrgreen:

Scheane Griass, ich wünsch Euch Allen einen spannenden Wetterfreitag!
mosl
weilswurschtiswasfürwetteris

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von 221057Gino »

Hallo zusammen

Die Front ist nicht weit weg ( Frankreich )

Bild

Bild


Stefan Hörmann
Beiträge: 814
Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Ehingen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von Stefan Hörmann »

Guten Morgen,

Bild
Auslöse hinter dem ersten Cluser knapp nordwestlich vom Jura gegen 2:30 Uhr.
Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten

Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von Badnerland »

Ich denke mal es wird feuchtere und wärmere Luft adverhiert. Zudem labilisiert sich die Schichtung jetzt und ein erster Schwung Gewitter steht vor der Tür. Westlich des Juras zündet es gerade...ich bleib wohl noch ein bisschen auf... :mrgreen:
Bild

Wetterleuchten...bin gespannt wie sich die zweite Linie in der nächsten halben Stunde entwickelt.
Bild
Bild

Gruss Benni

p.s.: Warst schneller Stefan :roll:
Zuletzt geändert von Badnerland am Fr 8. Mai 2009, 03:52, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Forcasting: Gewitterlage 8. - 10. Mai 2009

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Momentan scheinen die Zellen auf Schweizerterritorium zu wenig hochreichend zu sein, deshalb nur Schauerli (ausser Jura/NW-CH).
Interessanter sieht es heute Abend aus.
Cosmo7 00z-Lauf möchte folgende 12h-Summen (zweite Tageshälfte Freitag):
Bild

Antworten