
http://www.fotometeo.ch/news/fotometeo- ... -in-berlin
Werbung

Ich denke in ähnliche Richtung: Die überhaus aktive und langandauernde Zyklogenese findet in Breiten statt, wo die Ausgangsdaten vielleicht wirklich einerseits nur spärlich vorhanden sind, anderseits die fehlenden Ausgangsdaten (Ist) durch einen Soll-Datensatz befüllt werden. Es ist ja schon so, dass das in der Praxis so gehandhabt wird. Man denke sich nur, was geschieht wenn Temperaturmessungen in Grönland ausfallen und durch das Modell ersetzt werden. Stimmt die Modellorographie? Stimmen dann die berechneten Soll-Ausgangswerte?Willi hat geschrieben: Möglich wäre z.B., dass die Modelle schon gut sind, aber mit lückenhaften Ausgangsdaten fertig werden müssen. Da wurde vielleicht ein lokaler Kältepool nicht oder spät erkannt, oder das Rülpsen eines Eisbären, der die Kälte lieber bei sich behalten möchte, aber das ist reine Spekulation.
Werbung