Hallo
Ich machte heute Nachmittag mit Massstab und Photo eine Rundfahrt von Schlatt bei Winterthur via Tösstal über die Hulftegg ins Toggenburg und von dort auf die Schwägalp. Hier die Bilder und Schneehöhen:
In
Unterschlatt auf 670 M.ü.M. um 14 Uhr immerhin noch
15 cm. Zwischen
Oberschlatt und Girenbad auf 720 M.ü.M 22 cm

Girenbad, Übergang ins Tösstal nach Turbenthal.
Weiter ging es dann via
Bauma 638 M.ü.M 29 cm nach
Steg. Hier am Fusse des Hörnli lag schon erstaunlich viel Schnee. Beim Bahnhof auf knapp 700 M.ü.M waren es
43 cm.
Auf der
Hulftegg Passhöhe auf 954 M.ü.M 46 cm. Dort oben gab es allerdings schon ziemliche Verwehungen, dementsprechend war es schwierig eine vernünftige Messung zu machen.
Im Toggenburg konnte ich am Bahnhof von
Wattwil auf 610 M.ü.M am Nachmittag um etwa 16 Uhr immer noch 38 cm messen. Weiter ging es dann via Neu St. Johann bis Stein. Hier im Staubereich des Alpsteins schlagartig kräftiger Schneefall. Die Räumungsdienste waren hier wie auch schon weiter unten im Toggenburg im vollen Einsatz.
In Stein auf 830 M.ü.M lagen 60 cm Schnee
Von Neu St. Johann ging es dann hinauf auf die Schwägalp. Unterwegs in Ennetbühl ist mir noch dieses wunderschöne Toggenburger Haus aufgefallen.
Knapp unterhalb der
Schwägalp Passhöhe auf 1300 M.ü. M. sah es dann so aus:
Auf einem einigermassen unverwehten Abschnitt mass ich rund
90 cm Schnee. Beim messen bin ich ohne Widerstand mit dem Massstab bis zum Boden gekommen. Das meiste davon viel wahrscheinlich in den vergangenen 48 Stunden.
Auf der Appenzeller Seite um Urnäsch lag ebenfalls viel Schnee, schätzungsweise 50-60 cm dürften das gewesen sein. Für genauere Messungen fehlte mir aber die Zeit. Bis Gossau SG sah es auf der Rückfahrt am Abend tief winterlich aus. Erst ab Wil dann deutlich weniger Schnee und vor Winterthur war es dann mehr oder weniger wieder grün.
Gruess Andreas