Werbung
Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?
Hierzu sei auch noch auf den Thread zum schweren Unwetter über Belgien im August letzten Jahres verwiesen. Das Openair wurde mit voller Wucht getroffen, leider auch mit Todesfolgen: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=12&t=7772
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?
Was ich noch anmerken wollte: Eine Evakuation könnte dabei erst recht eine Massenpanik mit bedeutend mehr Verletzten und Toten auslösen!
Zuletzt geändert von Schnittlauch am Do 12. Jul 2012, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich 8032
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?
Die Evakuation scheint mir auch nicht die einzige Möglichkeit die Sicherheit zu erhöhen. Die Gefahr einer Massenpanik wäre da wirklich gegeben. Das Hauptproblem sehe ich in den Zelten. Natürlich suchen viele Menschen Schutz dort auf. Aber genau hier steckt immer wieder die Falle. Vieleicht reichen diese 120 km/h an Windspitze einfach nicht. Zudem gilt dieser Wert bei geschlossenem Zelt was beim Fest sicher nicht der Fall ist. Auch Bäume auf dem Festgelände sind auch so ein Punkt. Letztes Jahr am 13 Juli zog doch in der Nacht eine gewaltige Superzelle durch die Schweiz. Da sind alle Bäume auf dem Konzertgelände gefallen. Zum Glück hatte das Konzert erst ein paar Wochen später gestartet.Schnittlauch hat geschrieben:Was ich noch anmerken wollte: Eine Evakuation könnte dabei erst recht eine Massenpanik mit bedeutend mehr Verletzten und Toten auslösen!
Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?
Wenn ich mal ganz provokant mich einmischen darf...
Wäre da nicht evtl ein Hilfsmittel namens Skywarn vorhanden? Meldungen wurden zu besagtem Datum keine abgegeben.
Hier im Forum wurde das Gewitter bestaunt diskutiert und minutiös dokumentiert... Und niemand (mich inklusive) hat eine Meldung abgegeben.
Hätten wir somit eine Möglichkeit gehabt um schlimmes wie eingetroffenes zu warnen und vieleicht sogar zu verhindern?
Wird Skywarn von behörden überhaupt ernst genommen? Sprich... kann es ernst genommen werden wenn so oder so niemand Warnungen schreibt?
Vieleicht gibt das was zu denken. Will mit diesem Post niemanden beleidigen oder beschuldigen. Auf keinem fall.
Ich will nur alle und mich inklusive darauf aufmerksam machen.
Ausserdem finde ich, dass der Veranstalter und sicherlich die Verantwortlichen für Technik und Bühnen und Zelter usw. Verantwortung haben wenn Helfer auf Platz sind und ein sturm oder gewitter nähert sich.
Da steht man hoch oben auf einem Metallgerüst und kann nicht so schnell runter... hat keine Ahnung von Gewittern... und niemand sagt was... und ein Gewitter kommt. Natoll...
Was unternommen wurde zur Sicherheit weiss ich nicht und wird sicherlich vom Gericht usw. untersucht.
Liebe Grüsse
Herez
Und Sorry nochmals für die Provokation...
Wäre da nicht evtl ein Hilfsmittel namens Skywarn vorhanden? Meldungen wurden zu besagtem Datum keine abgegeben.
Hier im Forum wurde das Gewitter bestaunt diskutiert und minutiös dokumentiert... Und niemand (mich inklusive) hat eine Meldung abgegeben.
Hätten wir somit eine Möglichkeit gehabt um schlimmes wie eingetroffenes zu warnen und vieleicht sogar zu verhindern?
Wird Skywarn von behörden überhaupt ernst genommen? Sprich... kann es ernst genommen werden wenn so oder so niemand Warnungen schreibt?
Vieleicht gibt das was zu denken. Will mit diesem Post niemanden beleidigen oder beschuldigen. Auf keinem fall.
Ich will nur alle und mich inklusive darauf aufmerksam machen.
Ausserdem finde ich, dass der Veranstalter und sicherlich die Verantwortlichen für Technik und Bühnen und Zelter usw. Verantwortung haben wenn Helfer auf Platz sind und ein sturm oder gewitter nähert sich.
Da steht man hoch oben auf einem Metallgerüst und kann nicht so schnell runter... hat keine Ahnung von Gewittern... und niemand sagt was... und ein Gewitter kommt. Natoll...
Was unternommen wurde zur Sicherheit weiss ich nicht und wird sicherlich vom Gericht usw. untersucht.
Liebe Grüsse
Herez
Und Sorry nochmals für die Provokation...
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8977 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?
Man muss das Rad wirklich nicht neu erfinden. Wer seine Veranstaltung und sein Personal schützen will, hat bereits heute genügend Angebote zur Auswahl. Die technischen Möglichkeiten werden dabei ausgenützt, so gut es geht. Oft reicht schon eine SMS 15-30 Minuten vor dem Eintreffen eines Unwetters, um noch das Nötigste vorkehren zu können. Garantien für eine 100prozentig genaue und rechtzeitige Warnung kann es allerdings nicht geben. Wer allerdings meint, alles gratis haben zu müssen, hat auch mit den Konsequenzen einer ungenügenden oder lückenhaften Information zu leben. Unsereiner muss auch schauen, wie der Kühlschrank voll wird.
Ob und wie die Veranstalter vom OpenAir Frauenfeld meteorologisch betreut wurden, wissen wir nicht. Ganz sicher haben die meisten und vor allem die grossen Veranstalter eine Versicherung gegen Unwetterschäden, die wiederum an einer Schadenminimierung interessiert sein müsste. Dort wäre allenfalls der Hebel anzusetzen, sollte dies nicht bereits geschehen sein.
Ob und wie die Veranstalter vom OpenAir Frauenfeld meteorologisch betreut wurden, wissen wir nicht. Ganz sicher haben die meisten und vor allem die grossen Veranstalter eine Versicherung gegen Unwetterschäden, die wiederum an einer Schadenminimierung interessiert sein müsste. Dort wäre allenfalls der Hebel anzusetzen, sollte dies nicht bereits geschehen sein.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 550
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich 8032
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?
@ Herez
Ich werde jetzt auch Skywarn beitreten. Danke für den Tip.
Gruss Michael
Ich werde jetzt auch Skywarn beitreten. Danke für den Tip.
Gruss Michael
Zuletzt geändert von Michael ZH am Fr 13. Jul 2012, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Phil (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?
Off Topic
Das Projekt Skywarn ruht nun schon seit einiger Zeit. Ich hoffe aber dass es demnächst reanimiert werden kann.
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
-
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3370 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?
Ich glaube auch, dass es genügend Möglichkeiten bestehen sich zu informieren und jede einzelner ist für seine Sicherheit verantwortlich. Natürlich muss ein Organizator ein Minimum an Sicherheit gewerleisten aber mehr ist unmöglich. Niemand würde sonst noch etwas organisieren. Jeder kann für sich bestimmen wenn wirklich Gefährlich ist. Evakuationen? Sicher bei Hochwasser aber Gewitter? Und zum Streetparade: genügend Häuser als Schutz? Wo bitte finden 500'000 Leute in der Stadt Schutz? Und das in maximal 20 Minuten?
Massentreffen sind an sich gefährlich. Was aber warscheinlich vermeidbar sind, sind solche tragische Folge bei Aufräumarbeiten. Da sind viel weniger Leute betroffen und hätten sich vielleicht in 10 Minuten in Sicherheit bringen können. Leider suchen die Leute zuerst Schutz vom Regen anstatt sich vor Blitz und Sturmboen zu retten. Aber wieder, selbst für ein Profi deuteten die Radarbilder der letzen 30 Minuten nicht umbedingt auf einem Extremevent.
Für mich gilt: Radar zuerst aber am Schluss auf Himmel schauen und lieber einmal zuviel Schutz suchen als den Hero spielen.
Massentreffen sind an sich gefährlich. Was aber warscheinlich vermeidbar sind, sind solche tragische Folge bei Aufräumarbeiten. Da sind viel weniger Leute betroffen und hätten sich vielleicht in 10 Minuten in Sicherheit bringen können. Leider suchen die Leute zuerst Schutz vom Regen anstatt sich vor Blitz und Sturmboen zu retten. Aber wieder, selbst für ein Profi deuteten die Radarbilder der letzen 30 Minuten nicht umbedingt auf einem Extremevent.
Für mich gilt: Radar zuerst aber am Schluss auf Himmel schauen und lieber einmal zuviel Schutz suchen als den Hero spielen.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich 8032
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?
@Züri Ti
Wo würdest du auf so einem Festivalgelände Schutz suchen? Auch mir ist klar es keine 100 % Sicherheit gibt und Eigenverantwortung wichtig ist. Bei der Streetparade wären Gewitter sicher nicht unproblematisch trotzdem bietet die Stadt mehr feste Gebäude als ein Openair. An diesen Openairs gibt es keine sicheren Fluchtmöglichkeiten und das ist für mich ein grosser Unterschied. In der Zwischenzeit gab es bereits wieder 2 Vorfälle. Erstens das beinahe schwere Unglück im Kanton Schwyz und auf Wetteronline.de gab es in Holland wieder einige verletzte.
Gruss Michael
Wo würdest du auf so einem Festivalgelände Schutz suchen? Auch mir ist klar es keine 100 % Sicherheit gibt und Eigenverantwortung wichtig ist. Bei der Streetparade wären Gewitter sicher nicht unproblematisch trotzdem bietet die Stadt mehr feste Gebäude als ein Openair. An diesen Openairs gibt es keine sicheren Fluchtmöglichkeiten und das ist für mich ein grosser Unterschied. In der Zwischenzeit gab es bereits wieder 2 Vorfälle. Erstens das beinahe schwere Unglück im Kanton Schwyz und auf Wetteronline.de gab es in Holland wieder einige verletzte.
Gruss Michael
Zuletzt geändert von Michael ZH am So 5. Aug 2012, 13:55, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 333
- Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8052 Zürich
- Hat sich bedankt: 3370 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Gewitter, werden Gefahren unterschätzt?
Ich kenne die Lage der verschiedene OpenAir nicht und sicher ist in viele Fälle tatsächlich schwierig Schutz zu suchen, besonders bei vielen Zuschauern. Aber bei Aufräumarbeiten (wie in Frauenfeld) dachte ich mir, dass man vielleicht innerhalb 1Km oder 2Km Schutz finden könnte (viel wenige Leute, vielleich auch möglichkeit zur Benützung von Fahrzeuge). Voraussetzung ist natürlich eine klare offizielle und rechtzeitige Warnung oder die klare (auch rechtzeitige) Erkennung der Gefahr am Himmel. Wie kürzlich bereits von jemanden an anderer Stelle erwähnt (ich finde leider die Beiträge nicht mehr) müsste man bei Sturmgefahr alle Öffnungen und Angriffflächen zugedeckt werden (Zelte und Bühne).Michael ZH hat geschrieben: siehe oben
Und wieder, bei der Streetparade sehe ich wirklich nicht wo alle Leute bei einer kurzfristige Warnung Schutz finden könnten. Es bleibt nur die Hoffnung, dass nichts schlimmes passiert.
Gruss
Zuletzt geändert von zti am So 5. Aug 2012, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.