Steht Europa ein neues Flugchaos bevor? Experten geben vorsichtig Entwarnung. Laut Vorhersage könnte die Aschewolke des isländischen Vulkans Grimsvötn zwar schon am Dienstag Schottland erreichen, doch die Partikel sind gröber und sinken schneller ab. Die Airlines sind dennoch in Alarmbereitschaft.
Der isländische Wetterdienst erklärte, dass die Intensität des Grimsvötn-Ausbruchs offenbar zurückgehe. "Die Aktivität nimmt ab", sagte Sprecherin Bergthora Njala Gudmundsdottir. Die Vorhersagen zur weiteren Ausbreitung müssten mit Vorsicht interpretiert werden, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters Experten, da derzeit andere Strömungsverhältnisse herrschen als 2010, als der Eyjafjallajökull den Luftverkehr in halb Europa lahmlegte.
Ein Flugzeug der isländischen Küstenwache mit Wissenschaftlern an Bord soll nun über den Vulkan fliegen und die Lage erkunden. Nach der Entdeckung von Schmelzwasser aus dem Gletscher hatten Experten seit November einen weiteren Ausbruch des Vulkans erwartet. Wie dramatisch die Auswirkungen des Ausbruchs noch werden, hängt unter anderem davon ab, wie lang die Eruption andauert und wie hoch die Aschewolken in die Luft geschleudert werden. Auch die Windrichtung spielt eine Rolle.
1996 sorgte der Grimsvötn für massive Überschwemmungen, die Straßen und Brücken im Süden der Insel zerstörten. Nach Angaben von Geologen in Reykjavik sind solche Folgen dieses Mal wegen viel geringerer Wassermengen am Vulkan nicht zu befürchten. Allerdings galt der Ausbruch jetzt als stärker, verglichen mit dem von 1996 und zuletzt von 2004.

+ Fotos
Vulkanasche stört Transatlantik-Flüge
_________________________________________
Erste Beiträge im Forum:
Re: rapid cyclogenesis UK 23.05.2011
_________________________________________
Siehe auch: ( So wegen der Voraussagen und so..)
Vulkanausbruch in Island ( Eyjafjallajökull )
_________________________________________
http://news.heute.ch/index.php?c=6&q=Vulkan+Grimsv%F6tn
_________________________________________
Gruss
Urbi