Seite 1 von 5

Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: So 26. Feb 2017, 11:12
von Bruno Amriswil
Hallo zusammen

Ich weis nicht ob es angebracht bzw. sich es lohnt einen Thread zu eröffnen, mache es aber dennoch. Wenn nicht von Nöten bitte einfach löschen ;)

Ausgangslage

Mit einem annähernden Tiefdrucksystem zwischen Island und GB geraten wir am Montag vorübergehend in eine Föhnlage. Der Peak wird wohl am Montagabend sein.
Danach ziehen, vom System ausgehend immer wieder kräftige Entwicklungen von GB via Norddeutschland weiter nordostwärts.
Dort wird es so oder so eine ziemlich ruppige Angelegenheit. Bei uns wird der Wind sicherlich auch ordentlich anziehen.
Spannender - zumindest in meinen Augen - finde ich die Wellen die südlich entstehen. Es wird zwar nicht für eine neue Randtiefentwicklung reichen, wahrscheinlich wird der Unterschied der verschiedenen Luftmassen zu gering sein (?), aber dennoch haben es diese in sich.
Am Dienstag wird eine erste solche schon länger gerechnet.

Bild
Quelle: wetter3.de

Bild
Quelle: wetter3.de

Was denkt Ihr?

Schöne Sonntagsgrüsse
Bruno

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 09:41
von Matt (8800 Thalwil)
Guten Morgen

Danke Bruno. Randtief am DI-Nachmittag mit Kaltfront sieht interessant aus. Stürmische Winde vor allem im Bereich der KF und dahinter. Dazu Wintergewitter wahrscheinlich. AROME würde ich definitv als Maximalvariante betrachten. Böen von 90 bis 110 km/h halte ich aber aufgrund der frontalen Dynamik im Flachland und den Voralpentälern für möglich. Jetstream und geostrophischer Wind sind nicht allzu stark, dafür die isallobarische Komponente.

Bild
Bild
Bild


Gruess, Matt

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 12:04
von Bernhard Oker

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 16:17
von Matt (8800 Thalwil)
Ich bin gerade einigermassen verblüfft ob der Warnlage in der Schweiz. Hier die Übersicht erfasst zwischen 1422 und 1440Z für Glarus (Stadt) und Kloten. Die Farben entsprechen der jeweiligen Warnstufe des Anbieters (MCH=MeteoSchweiz, MG=MeteoGroup, SRF=SRF Meteo, MN=Meteonews).

Bild

Ich halte einzelne Varianten für unplausibel (bzw. in sich selbst unlogisch), unmöglich sind sie aber nicht. Deshalb will ich auch keine Einzelkritik anbringen. Für den Konsumenten ist diese Situation aber höchst unbefriedigend. :down:

Gruess, Matt

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 17:02
von Willi
Für den Konsumenten ist diese Situation aber höchst unbefriedigend.
Warum denn? Für mich zeigt dies exemplarisch die Unsicherheit der zugrundeliegenden Wetterprognosen. Ein monopolisierter Alarm ist viel schwieriger einschätzbar. Je näher das Ereignis heranrückt, umso besser sollten die Prognosen und Alarme übereinstimmen.

Eigentlich wär's noch toll, die Alarme (oder Nicht-Alarme) der verschiedenen Anbieter auf einer einzigen Webseite zusammenzustellen.

Gruss Willi

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 17:50
von Bruno Amriswil
Okay, habe ich also ein wenig falsch interpretiert. Handelt sich also doch um ein Randtief. Eigentlich logisch, wenn es auf den 850 hPa pseudopotentielle Temperaturkarten ersichtlich ist, dass sich um eine Warm- und Kaltfront handelt.

Die ersten stärkeren Böen sind bereits mit der ersten Kaltfront in den frühen Morgenstunden möglich oder mischelt es zu wenig runter?

Bild

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 18:50
von Severestorms
Starke Scherung (DLS, LLS, Helizität) gepaart mit etwas CAPE im Warmsektor sollte für morgen Nachmittag nicht nur die Chancen auf Mesozyklonen, sondern auch auf Tornados erhöhen! Besonders im Nordjura umd Raum Basel.

Bild

Siehe auch Estofex Forecast mit L1 und möglichem Upgrade auf L2.

Gruss
Chris

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 22:32
von Mike, 4055 Basel
Ich verstehe es nicht. In Basel stürmt es sehr heftig. Kleine Äste brechen ab und Sachen, die nicht befestigt sind, fliegen umher und stürzen um. Trotzdem gibt es für Basel keine Warnung (Keine oder geringe Gefahr), keine Gefahrenstufe 2? Die Böenspitzen lagen doch bisher schon bei knapp über 80 km/h. Ich dachte ab 70 km/h tritt Gefahrenstufe 2 in Kraft?

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 22:44
von Benny Bottmingen
Nicht einmal fürs obere Baselbiet gab es eine Warnung. Dabei gibt dort zurzeit Böenspitzen von über 100 km/h.

Re: Stürmische Zeiten ab 28.02.2017

Verfasst: Mo 27. Feb 2017, 23:17
von Matt (8800 Thalwil)
Off Topic
@Willi
Es sollte kein Votum für ein Warnmonopol sein. Schlicht und einfach eine Feststellung. Und ich finde innerhalb einer 24h-Frist sind solche frappanten Abweichungen doch erstaunlich - trotz aller Unsicherheiten. Ich kann letztere nicht abschliessend beurteilen, da mir nur ein paar wenige Modelle zu verfügen stehen. Letztlich würden auch gemeinsame Warnstufen/-farben bzw. eine Metaplattform nur bedingt eine Verbesserung bringen. Was würde sich der Durchschnittsanwender aus den verschiedenen Prognosen und Warnungen herausgreifen. Den (welchen) Mittelwert?, die optimistische oder pessimistische Variante?
Gruess, Matt