Seite 1 von 3

Teilweise Temperaturen im Rekordbereich 22./23. Februar 2017

Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 11:48
von Chicken3gg
Wird doch örtlich ziemlich mild bis evtl. gar warm? Mal schauen. Jedenfalls einen Thread wert.
Kann mir jemand sagen, ob die Climap Daten bezüglich homogenem maximalem Tages-Tmin 0z bis 0z Werte sind oder 06z bis 06z? Nacht-Tmin sind es kaum...

Gruss
Cédric

Re: Teilweise Temperaturen im Rekordbereich 22./23. Februar

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 00:38
von MaxLev
Ja, am mildesten im Rheintal mit Südföhn; dort soll es bis zu 20 Grad geben. Ansonsten um 15 Grad im Mittelland und 17 Grad in der Nordwestschweiz.Also schon warm, nicht nur mild, speziell natürlich für den Februar.
Gruss
MaxLev

Re: Teilweise Temperaturen im Rekordbereich 22./23. Februar

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 08:57
von pasischuan
Gemäss Meteo gestern herrscht ja eine Westfönlage, bei diesen hat die Region Thun /Luzern etc auch immer höhere Temps als normal.

Bin gespannt wie warm es heute wird, gestartet sind wir in Thun bei 0.9 °C um 06:15 Uhr (thunerwetter.ch)

Gruss Stefan

Re: Teilweise Temperaturen im Rekordbereich 22./23. Februar

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 11:00
von Chicken3gg
Was hat Schüpfheim für einen Stationsrekord? Takt 16.8°C :shock:

Re: Teilweise Temperaturen im Rekordbereich 22./23. Februar

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 11:53
von Federwolke
Cedric hat geschrieben:Was hat Schüpfheim für einen Stationsrekord?
Nicht aussagekräftig, da die Station erst seit Herbst 2010 existiert.

Re: Teilweise Temperaturen im Rekordbereich 22./23. Februar

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 12:36
von Thomas Jordi (ZH)
das mit Schüpfheim hat Federwolke ja schon erwähnt.

Zu Deiner Fragem Cédric: Sind nicht kalendarisch, man hat ja von früher nur die 6z Termine

Re: Teilweise Temperaturen im Rekordbereich 22./23. Februar

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 13:13
von Federwolke
In Thun (SMN) ist soeben der 20er gefallen :heiss:

Re: Teilweise Temperaturen im Rekordbereich 22./23. Februar

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 13:33
von Thomas Jordi (ZH)
das freut das Sommerkind, oder? :mrgreen:
Avatar wechseln, sofort.

Re: Teilweise Temperaturen im Rekordbereich 22./23. Februar

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 13:52
von Chicken3gg
Gut, nehmen wir Bern mit Messreihe seit 1864... neuer Rekord. Wie auch Neuenburg, Nyon, Koppigen, Wynau, Güttingen, ... ;)

@Thomas, danke. Dann hats an den 3 mir vorliegenden Stationen wahrscheinlich knapp nicht für rekordhohe Tmin gereicht (Güttingen, Tänikon und Wädenswil).

Re: Teilweise Temperaturen im Rekordbereich 22./23. Februar

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 14:02
von Tinu (Männedorf)
Die 17,9 Grad in Kloten sind aber auch nicht schlecht.

Interessant ist, dass diese "mittigen" Mittellandstationen wie Kloten, Aadorf, Egolzwil, Bischofszell etc. (siehe den roten Bereich im Screen) deutlich höhere Temps aufweisen, als die Stationen nördlich und v.a. südlich (näher an den Voralpen). Wädenswil oder Cham haben bsp. "nur" 14 Grad. Das ist ein Unterschied von 4-5 Grad zu den Mittellandstationen:

Bild
Quelle: Metradar.ch

Woran liegt das? Ist das der Westföhn-Kanalisationseffekt, der hier spielt? Oder liegts einfach daran, dass der Wind im Mittelland besser durchgreift und entsprechend besser durchmischt? Dünkt mich jetzt extrem ausgeprägt heute.