Seite 1 von 2

Hoher Luftdruck über der Nordostschweiz 27-28.12.2016

Verfasst: Mo 26. Dez 2016, 12:10
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
In der Nordostschweiz sind im Zeitraum von Dienstagabend bis am Mittwochmittag sehr hohe Luftdruckwerte zu erwarten.

Schaffhausen hatte im Jahr 1989 glaube ich mit 1047hPa einen sehr hohen Wert.
https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?t=5438#p80733

Ob es für diesen Wert reicht, wird sich weisen.

Gruss Kaiko

Re: Hoher Luftdruck über der Nordostschweiz 27-28.12.2016

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 12:00
von Thomas Jordi (ZH)
und sehr gute Prognose des IFS, siehe
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 90#p188224

Bild

Re: Hoher Luftdruck über der Nordostschweiz 27-28.12.2016

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 15:14
von Joachim
Hoi zäme

Mit der gewaltigen Divergenz (Bayern Westwind, Westschweiz Bise) kommt das starke Hoch YÖRN nachts genau über die Nordschweiz zu liegen:

Bild

Egal ob jetzt Rekordluftdruck (sind ja nur Zahlenwerte): Wegen der starken Subsidenz auch im Mittelland jetzt so klar und dann haben es wohl auch Nebel/Hochnebel nachts schwer.
Mit totaler Strahlungsdivergenz wird dann Taupunkt vernichtet :-)

Grüsslis

Joachim

Re: Hoher Luftdruck über der Nordostschweiz 27-28.12.2016

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 22:36
von Alfred
Hoi zäme

Das Azorenhoch auf abwegen!
Bild
(ECMWF 18:00Z)
Gruss, Alfred

Re: Hoher Luftdruck über der Nordostschweiz 27-28.12.2016

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 22:46
von Willi
1045 hPa erreicht in Oberriet.
Gruss Willi

Quelle: Zoomradar Pro 2015 (kostenpflichtig)
Bild

Re: Hoher Luftdruck über der Nordostschweiz 27-28.12.2016

Verfasst: Di 27. Dez 2016, 22:55
von 221057Gino
Hallo zusammen

da eben Alfred immer wieder öfters die Quelle nicht hinzufügt
hier die Quelle

http://212.232.25.232:8008/MapViewer.html
http://eumetrain.org/eport.html

Re: Hoher Luftdruck über der Nordostschweiz 27-28.12.2016

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 02:16
von Alfred
Ist das alles? Wenn man den Überblick nur aus dem Forum bezieht, ist das wenig :-X
Nur links auf Coole Wettersites reichen halt nicht weit, wenn man doch alles selber machen muss, z.B.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Gruss, Alfred

Re: Hoher Luftdruck über der Nordostschweiz 27-28.12.2016

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 11:35
von Haene
Hallo zusammen

Das dürfte vermutlich ein neuer Schweizerrekord für Luftdruck QFF sein.
Bild
Quelle: MeteoSchweiz

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg

Re: Hoher Luftdruck über der Nordostschweiz 27-28.12.2016

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 13:19
von Rontaler
Anbei eine Liste der höchsten Luftdruckwerte (> 1045 hPa) aller frei verfügbaren SwissMetNet Stationen:

Bild

Eine Frage:

Haben die Davis Vantage II Stationen eine andere Umrechnungsformel von QFE nach QFF? Meine Werte stimmen ausserhalb grosser Druckschwankungen und in normalen Druckbereichen (nicht < 990 hPa, nicht > 1040 hPa) auf wenige Zehntel mit der offiziellen SMA-Station Luzern überein. Dennoch gab es gestern und heute QFF-Abweichungen von rund 1 hPa. Es gab zwei Luftdruck-Peaks:

1. Peak 27.12. 23-24 Uhr:
Luzern QFE 989.0 hPa, QFF 1046.6 hPa
Buchrain QFE 988.8 hPa, QFF 1045.6 hPa

2. Peak 28.12. 10-11 Uhr:
Luzern QFE 988.5 hPa, QFF 1045.9 hPa
Buchrain QFE 988.5 hPa, QFF 1046.1 hPa

Bild
Bild

Man sieht QFE stimmt gut überein, QFF heute Morgen bei mir höher als in der Stadt Luzern, obwohl der Luftdruck auf Stationshöhe absolut identisch war. Es ist mir schon klar, dass die Abweichungen äusserst gering sind, zumal die MCH-Stationen rund 50x mehr kosten als eine voll ausgerüstete Davis Vantage Pro II, es nimmt mich dennoch Wunder.

Gruss

Re: Hoher Luftdruck über der Nordostschweiz 27-28.12.2016

Verfasst: Mi 28. Dez 2016, 16:31
von Tinu (Männedorf)
Die gestrigen Werte liegen im Raum Zürich gemäss Stephan Bader nur leicht unterhalb der Allzeit-Rekorde (die stammen vor allem vom 3./4.März 1990 und vom 2. Februar 1959, halt je nach Station etwas unterschiedlich). Also schon markant.

Noch markanter ist die Trockenheit v.a. im Raum Zürich/Zürichsee/Winterthur. Da gibts Stationen, die haben seit dem 19. November keinen Tropfen Niederschlag mehr gesehen. :!: Im Dezember entweder komplette Nullnummer oder dann im homöopathischen Bereich (unter 1 mm). In Tänikon und Kloten (da wird immerhin seit 1959 gemessen) ist es bereits "amtlich" der trockenste Dezember seit Messbeginn, Wädenswil liegt auf Rang 2 (knapp 2 mm). Da war nur 1963 noch einen Deut trockener.

Insgesamt wieder eine extreme Wetterphase, die wir da erlebt haben. Hoffentlich kommt der Umschwung am 2./3. Januar.

http://www.zsz.ch/ueberregional/der-tro ... y/27810467