Seite 1 von 2

Re: Wetterumschwung ab Wochenmitte 14.-16.09.2016

Verfasst: So 18. Sep 2016, 17:52
von Matt (8800 Thalwil)
Gut ausgeprägte Gegenstromlage über der Alpennordseite. Zug der tiefen Wolken W-E, jene der Niedeschlagsechos NE-SW. Die Aufgleitfläche liegt auf ca. 2 bis 3km AMSL.

Bild
http://www.metoffice.gov.uk/research/we ... haffhausen

Morgen Montag nimmt die Labilität zu und es kommt da und dort zu Schaueraktivität. Die synpotischen Winde schwächen sich ab. Deshalb sind lokale Windsysteme dominant - mit möglichen Konvergenzzonen. Eine kleine Chance für Wasserhosen in der Ostschweiz besteht am Montagabend und in der folgenden Nacht.

Re: Wetterumschwung ab Wochenmitte 14.-16.09.2016

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 06:45
von Marco (Hemishofen)
Anderer Fokus, gerade ist ein sehr gutes Setting für Bodensee-Wasserhosen, leider ist's noch zu dunkel für die Roundshots, ist jemand vor Ort?

Bild
Bild

Re: Schauer 19.09.2016, evtl. Wasserhosen?

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 10:45
von Mike, 4055 Basel
Wow, dass es in Basel heute so stark regnen würde, hätte ich auch nicht gedacht! Basel bekommt wiedereinmal sein eigenes Regengebiet. ;) Unglaublich dunkel momentan.
Bild

Re: Schauer 19.09.2016, evtl. Wasserhosen?

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 11:54
von Marco (Hemishofen)
WOW der Lake Effect spielt fantastisch heute: Radarsummen der letzten 6h im Peak-Pixel 103 mm!

Immer wieder gute Momente für Höslis, ab und zu greift aber de SW wieder zu sehr übers Bregenzer Becken durch,
ein Bisschen mehr und stationärer Rheintaler-outflow wäre der Sache dienlich. Ärgerlich, scheinbar wurde bei der
so genial fürs "remote waterspout sensing" geeigneten Hafen-Roundshot am Rheinspitz sowohl der Ausschnitt verkleinert,
als auch die Archiv-Funktion gesperrt ... vermutlich haben sich die Yachties bei Big Brother beschwert ... :down: :fluchen:

Bild
Bild

Re: Schauer 19.09.2016, evtl. Wasserhosen?

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 12:38
von Marco (Hemishofen)
"Läck da saicht!" bei unseren Nachbarn :shock:

Nachtrag 06 UTC SYNOP: Bregenz meldete 12h-Summe von 39mm, Dornbirn 50mm bis dahin.
Die Gesamtsummen 24-72h (je nach Aggregation der Anbieter) gehen auf 100mm. Erste Schadensmeldungen
treffen jetzt ein, denke da kommt noch mehr im Lauf des Tages ...

Bild
Bild
Bild
Bild

Funnel oberhalb von Dietikon ZH (?)

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 15:37
von MarcHerpers
Bild

Hallo allen komme erst jetzt dazu mein Bild im Forum zu platzieren aber dieser Funnel war heute etwa 12.30h von Zürich Altstetten Richting Dietikon zu beobachten. Da muss es sicher mehreren gegeben haben die das gesichtet haben.

Kurzlebig, etwa 5 min..

Gr marc


Verzonden vanaf mijn iPhone met Tapatalk

Re: Schauer 19.09.2016, evtl. Wasserhosen?

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 15:48
von MeteoLukas
Hoi zäme,

Hier die aktuelle Grafik des SODARs in Schaffhausen, welches die Nordwestanströmung schön zeigt, die es als eine Bedingung für einen Lake-Effect am Bodensee geben sollte:
Bild
http://www.metoffice.gov.uk/research/we ... haffhausen

Danke Marco für die Summenkarte, im benachbarten Vorarlberg sind einige Keller nass (knöchel- teils auch knietief) geworden. :schirm:

Ich habe alle Roundshot Bilder der Webcam am Rheinspitz von heute durchgesehen (Archiv per URL-Hack erreichbar ;) sollte ich aber besser nicht öffentlich machen), habe aber keine interessante Absenkung oder sogar Hose gesehen.

Gruss Lukas

Re: Schauer 19.09.2016, evtl. Wasserhosen?

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 17:54
von Dr. Funnel
So hat es heute Mittag über dem Bodensee ausgesehen (Standort Rorschacherberg). Die Quellwolkenstrasse wurde eindeutig vom See verursacht. Es hatte jedoch keine Scherung drin.

Bild
Bild
Bild

Re: Wetterumschwung ab Wochenmitte 14.-16.09.2016

Verfasst: Mo 19. Sep 2016, 18:42
von Matt (8800 Thalwil)
Matt (8800 Thalwil) hat geschrieben:Gut ausgeprägte Gegenstromlage über der Alpennordseite. Zug der tiefen Wolken W-E, jene der Niedeschlagsechos NE-SW. Die Aufgleitfläche liegt auf ca. 2 bis 3km AMSL.
Morgen Montag nimmt die Labilität zu und es kommt da und dort zu Schaueraktivität. Die synpotischen Winde schwächen sich ab. Deshalb sind lokale Windsysteme dominant - mit möglichen Konvergenzzonen. Eine kleine Chance für Wasserhosen in der Ostschweiz besteht am Montagabend und in der folgenden Nacht.
Noch als Ergänzung und Korrektur: Der Wind in mittlerer Höhe (850 bis 700 hPa) nimmt erst jetzt am Abend ab. Demnach sollten die folgenden Zellen weniger schnell ziehen und ihr eigenes Bodenwindfeld besser ausarbeiten können. Hier am Zürichsee konnte sich heute keine gut organisierte Zelle ausbilden. Allesamt waren sie zu wankelmütig und zu hastig unterwegs. Bis morgen früh sehe ich Chancen für Funnels/Wasserhosen über den Ostschweizer Seen. Wahrscheinlichkeit 30% :?:

Wind 700 hPa DI 04Z
Bild

In den nächsten Stunden setzt in der Höhe leichte Hebung ein (positive Vorticity). Vermutlich aber zu hoch um Einfluss auf das Geschehen der konvektiven Zellen über den Seen zu haben.
Bild

Artefakt oder Realität: Ortsfeste Zelle über dem Bregenzer Becken praktisch die ganze Nacht:
Bild

Re: Schauer 19.09.2016, evtl. Wasserhosen?

Verfasst: Di 20. Sep 2016, 06:40
von Marco (Hemishofen)
Resumée ... passt gut zu den Radarsummen/Stationsmessungen.

Bild