Seite 1 von 1

Starkregen Alpennordhang 04./05.09.2016

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 14:30
von Federwolke
Mike, 4055 Basel hat geschrieben:Vom Tropfen auf den heissen Stein, wie gestern Abend bei SRF-Meteo berichtet wurde, kann in Basel keine Rede sein. Die dort prognostizierten 1 - 10 mm haben wir längst überschritten. Auch für das schnelle Abtrocknen und Aufhellungen in der NW-Schweiz ab Mittag wird es wahrscheinlich nicht reichen.
Ich hab ja gesagt, das wird heute spannend mit der grossen Temperaturdifferenz in der Höhe ;)

Die Lernresistenz bei Warmfronten aus Nordwest scheint unendlich zu sein (nur bei den Höchsttemperaturen an regnerischen Tagen darf man noch fleissiger ohne Konsequenzen ins Fettnäpfchen treten - nämlich wöchentlich, bei Starkregen-Warmfronten ist es immerhin nur etwa 2 Mal pro Jahr).

- Erstens darf man (muss aber nicht) davon ausgehen, dass Tiefdrucksysteme mit Resten aus tropischen Stürmen mehr ausfällbares Wasser enthalten als modelliert.
- Zweitens darf man nicht nur, sondern sollte man merken wenn eine Luftmassengrenze warmaktiv wird und dadurch nicht nur direkt der Alpenstau betroffen wird.
- Drittens sollte man nicht nur, sondern muss zwingend aufmerksam werden, wenn eine Warmfront mit parallel verlaufendem Höhenwind der Länge nach direkt auf die Alpen gerichtet wird.

Berücksichtigt man diese drei Vorgaben, dann wird schnell klar dass am Alpennordhang 30-50 mm nicht ausreichen, sondern die modellierten 70 bis 100 für einmal keine Übertreibung darstellen. Und auch nach einer längeren Trockenperiode und ohne zusätzliches Schmelzwasser sind die Oberläufe rasch gefüllt. Gefahrenstufe 3 und 4 sind an einigen Flüssen bereits erreicht:
http://www.hydrodaten.admin.ch/de/messs ... ahren.html

Bild
http://www.meteoradar.ch/regenkarten/index_standard.php

Zum Glück kommt uns jetzt das CutOff-Tief im Osten so nah, dass die Luftmassengrenze wieder kaltaktiv und retrograd wird, damit wir nicht mit noch mehr tropischem Saft beglückt werden (so nötig es inzwischen war, muss es ja nicht gleich zu viel aufs Mal sein...).

Re: Starkregen Alpennordhang 04./05.09.2016

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 14:55
von Joachim
Hi

Pwat (precipitable water) zeigt "atmospheric river"...subtropische Warmluft aus NW auf die Alpen.

Bild

dazu noch starker (thermischer) Nordwestwind in den Hochalpen, vor allem, wo kanalisiert: Mittellallin und Konkordiahütte und Simplonsüdseite.

Greets

Joachim

Re: Starkregen Alpennordhang 04./05.09.2016

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 17:04
von Staublaui99
hoi zämä,ich liebe diese zig verschiedenen nordwestlagen.. das vorallem wens in form von schnee fällt! tagesrain 52.4mm total 24h 80,2mm ;) jahresniederschlag 1699.4mm am fusse des glärnisch :schirm: vantage pro2 gruzz usem schlitz

Re: Starkregen Alpennordhang 04./05.09.2016

Verfasst: Mo 5. Sep 2016, 21:36
von Federwolke
Hätte mich doch sehr überrascht, wenn Herr Eitel auf dem Dach heute das Rückgrat gehabt hätte, seinen Mumpiz von gestern auf seine persönliche Kappe zu nehmen. Stattdessen ein "fiese Warmfront, die uns Meteorologen versegglet hett"-Geschwurbel und natürlich waren die Modelle schuld :neinei:

Nimmt mich nur wunder, was alle anderen Wetterdienste, die vor dem Starkregen gewarnt hatten, für geheime Supermodelle hatten (ja stellt euch vor, sogar ich koche nur mit Wasser). Ach nein, diese beschäftigen ja gar keine Meteorologen, diese Berufsbezeichnung ist wohl neuerdings den Billag-Gebüren-Empfängern vorbehalten :-X Dann bin ich heute mal froh und stolz darauf, keine "echte" Meteorologin zu sein.

Re: Starkregen Alpennordhang 04./05.09.2016

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 17:43
von Severestorms
Joachim hat geschrieben:Hi

Pwat (precipitable water) zeigt "atmospheric river"...subtropische Warmluft aus NW auf die Alpen.

Bild

dazu noch starker (thermischer) Nordwestwind in den Hochalpen, vor allem, wo kanalisiert: Mittellallin und Konkordiahütte und Simplonsüdseite.

Greets

Joachim
Für diesen uns betreffenden und von der Karibik ausgehenden "atmospheric river" müssen wir doch auch endlich mal einen anständigen Namen haben, oder meint ihr nicht? Im Ost-Pazifik heisst er "Pineapple Express". Also wieso nennen wir unseren nicht einfach "Rum Express"? :mrgreen:

Gruss,
Chris

Re: Starkregen Alpennordhang 04./05.09.2016

Verfasst: Do 8. Sep 2016, 22:11
von Alfred
Hoi zäme

Das WV-Bild dazu!

Bild
http://www.meteogalicia.gal/observacion ... or_de_auga

Gruss, Alfred