Seite 1 von 3

[NCST] Gewitter am Di 26.07.2016

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 09:37
von Dani (Niederurnen)
Guten Morgen,

Alles zu den heutigen Gewittern in diesen Thread.

Beiträge zu den Gewittern gestern bitte in den entsprechenden Thread posten: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9730

Zum heutigen Tag aus der Sicht meines Arbeitswegs: Ab Uster bis ins Glatttal durchgehend tiefer Hochnebel, mutete sehr herbstlich an. Am Zürichsee teilweise aufgehellt, hier in Zürich Süd dann wieder mehr Hochnebel.

Feuchte ist also genügend vorhanden, das lässt auch die Meldung für den Flughafen (verteilt von Eurocontrol) vermuten: "Arrivals regulated due to weather. High delays"

Vielleicht kann einer der Flughafenmets ein Bild der "Low visibility conditions" machen.

Gruss Dani

Re: [NCST] Gewitter am Di 26.07.2016

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 11:48
von Markus Pfister
Hallo,

muss mich etwas kurz fassen wegen Arbeit. Ich kann nicht viele Unterschiede zu gestern erkennen.
Temperatur auf 500 und 300hPa etwa 1 Grad kühler als gestern. Die Winde sind etwa ähnlich.

Für die Bodenwerte anbei zwei Messwertekarten, die ich im Sommer sehr gerne verwende.
Temperatur- und Taupunktsveränderung zu gestern um die gleiche Zeit:

Bild

Bild

Gruss

Markus

Re: [NCST] Gewitter am Di 26.07.2016

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 11:56
von Federwolke
Richtig, fast genau gleiche Bedingungen wie gestern. Und auch heute wieder zeigt das hochgelobte Cosmo1 nur ein paar klitzekleine Püpflis im Mittelland, sonst Leopardenmuster in den Alpen. Wer sich heute ein weiteres Mal veräppeln lässt, ist selber schuld :neinei:

Re: [NCST] Gewitter am Di 26.07.2016

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 13:25
von Federwolke
Noch was sprachlich-psychologisches: Heute ist in den offiziellen Wetterberichten auf Radio SRF (also jene, die nach den Nachrichten verlesen werden) durchgängig von Regengüssen und "kleinen Gewittern" die Rede (löst bei mir automatisch einen Jööh-Effekt aus, ähnlich dem Mini-Tornado). Wir Profis und Interessierte wissen ja schon, was damit gemeint ist. Doch ist es sinnvoll, mit diesem Begriff in die Öffentlichkeit zu gehen? Da wird sich manch einer wundern wie ein "kleines Gewitter" seinen Keller oder gar das halbe Dorf unter Wasser setzen und Bahnlinien lahmlegen kann...

Re: [NCST] Gewitter am Di 26.07.2016

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 14:24
von Severestorms
Ich kann mir vorstellen, dass es fälschlicherweise vom Wort "isoliert" abgeleitet wurde. Aber eben, isoliert muss nicht klein und harmlos sein, schon gar nicht, wenn die Gewitterzelle quasistationär bleibt. "Kurzlebig" wäre wieder was anderes, aber es wäre bei der heutigen Wetterlage gefährlich dieses Adjektiv in Zusammenhang mit der Prognose von Gewittern zu verwenden.

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Re: [NCST] Gewitter am Di 26.07.2016

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 16:00
von Willi
Irgendwie drückt zZ was auf die Gewitterbremse. Ich vermute mal eine leichte Subsidenz in der Höhe, gekoppelt an einen schwachen Rücken zwischen zwei Minitröglis. Die treten in der positiven Vorticityadvektion 300 hPa schön in Erscheinung. Im Osten, auf Höhe Österreich geht's, im Bereich des abziehenden Tröglis, noch richtig zur Sache. Falls dieser Zusammenhang relevant ist, würde die Gewittertätigkeit beim Annähern des nächsten Tröglis wieder aufleben.

Gruss Willi

Quelle: wetter3.de
Bild

Re: [NCST] Gewitter am Di 26.07.2016

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 17:22
von Tinu (Männedorf)
@Willi

Bezogen auf die Tröglis gebe ich dir recht. Allerdings schwappt im Vorfeld der eigentlichen Kaltfront (am Mittwoch) in der Nacht tendenziell etwas kühlere und auch trockenere Luft zu uns:
Bild

Gewitter komplett verhindert werden dadurch sicher nicht. Aber vielleicht macht es den Unterschied zwischen Sintflut und "harmlosem" Starkregen. Die richtig feucht-warme Suppe liegt momentan tatsächlich östlich von uns (siehe die teils extremen NS-Raten im Grenzbereich zwischen Süddeutschland und Vorarlberg).

Re: [NCST] Gewitter am Di 26.07.2016

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 20:25
von Gernot
schau schau, wie gestern abend gleiche Zeit gehts los und es zieht ein Giftzwerg vom Hegau in die Schweiz. Erstaunlich die Windrichtungswechsel und die Zugbahn....
Edit: mit viel Wasser und Blitzen im Gepäck

Re: [NCST] Gewitter am Di 26.07.2016

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 21:05
von Bruno Amriswil
Da herrscht schön Konvergenz

Bild

Re: [NCST] Gewitter am Di 26.07.2016

Verfasst: Di 26. Jul 2016, 21:16
von Marco (Oberfrick)
Ein kräftiger Platzregen flutete um 20 Uhr die Autobahn A1 zwischen Brüttisellen und Effretikon Aquaplaning pur, schon bei der Raststätt Kempttal war die Strasse schon wieder trocken und die Auto tropften wie wenn sie gerade aus der Waschanlage kamen :)