[FCST] Gewitterlage 20.07. - 24.07.2016
Verfasst: Mi 20. Jul 2016, 13:04
Moinmoin
Erstaunlich ruhig im Forum im anbetracht der erwarteten Ereignisse der kommenden Tage, also mach ich mal einen kleinen Anfang:
Momentan liegen wir im Einflussbereich eines nach Osten hin sich verlagernden Hochs "Burkhard", von Westen her nähert sich jedoch ein Trog, ausgehend von einem Tief westlich von Schottland, gut zu erkennen auf dieser Karte:

Dieser Trog komm jedoch recht langsam voran, sodass heute uns ein sonniger und heisser Tag noch bevorsteht, zudem ist es ist auch sehr stark gedeckelt (hohe CIN Werte).Auch die Trockene Festlandsluft aus vorwiegend Östlicher Richtung trägt hierzu bei.
Dies wird sich jedoch in der Nacht auf Donnerstag ändern mit weiter annäherung des Troges, es wird Hebung geben in den Morgenstunden im Raum Genf/Jura, dort sollte es zuerst losgehen, ich tippe im weiteren Verlauf mit Durchzug einer Gewitterlinie von West nach Ost, wenn überhaupt jedoch ohne Unwettercharakter.

Courtesy Modellzentrale
Am Donnerstag Nachmittag dürfte die Gewittertätigkeit mit der Zufuhr zunehmend feuchter Luft aus SW aufleben, Hauptsächlich durch orografische und konvergente Triggerung, weiterer abbau des Deckels, wo dies genau der Fall sein wird ist nicht genau vorherzusagen, aber fassen wir die üblichen Verdächtigen mal einfach ins Auge
In der Nacht auf Freitag dürfte die Gewittertätigkeit vorübergehend abflauen, tagesgangbedingt und auch durch kurzen Zwischenhocheinfluss aus Westen, um dann am Freitag wieder aufzuleben, diesmal sind heftige Enwicklungen mit Unwettercharakter wohl zu erwarten, zumal Tiefdruckmässig sich sowas wie ein "Gewittersack" über Mitteleuropa gebildet hat. Das macht die genaue Vorhersage sehr schwierig und wir werden auf Nowcasting zugreifen müssen, resp. mit den neueren, aktuelleren Läufen diesen Fcst Thread updaten.
Da ich kein Profi bin wäre es toll wenn die Cracks hier im Forum mich korrigieren falls ich falsch eingeschätzt habe bzw. auch diesen Fcst Thread mit neuen Erkenntnissen auffrischen
Sonnige Grüsse aus Konstanz
Ralph
Erstaunlich ruhig im Forum im anbetracht der erwarteten Ereignisse der kommenden Tage, also mach ich mal einen kleinen Anfang:
Momentan liegen wir im Einflussbereich eines nach Osten hin sich verlagernden Hochs "Burkhard", von Westen her nähert sich jedoch ein Trog, ausgehend von einem Tief westlich von Schottland, gut zu erkennen auf dieser Karte:

Dieser Trog komm jedoch recht langsam voran, sodass heute uns ein sonniger und heisser Tag noch bevorsteht, zudem ist es ist auch sehr stark gedeckelt (hohe CIN Werte).Auch die Trockene Festlandsluft aus vorwiegend Östlicher Richtung trägt hierzu bei.
Dies wird sich jedoch in der Nacht auf Donnerstag ändern mit weiter annäherung des Troges, es wird Hebung geben in den Morgenstunden im Raum Genf/Jura, dort sollte es zuerst losgehen, ich tippe im weiteren Verlauf mit Durchzug einer Gewitterlinie von West nach Ost, wenn überhaupt jedoch ohne Unwettercharakter.

Courtesy Modellzentrale
Am Donnerstag Nachmittag dürfte die Gewittertätigkeit mit der Zufuhr zunehmend feuchter Luft aus SW aufleben, Hauptsächlich durch orografische und konvergente Triggerung, weiterer abbau des Deckels, wo dies genau der Fall sein wird ist nicht genau vorherzusagen, aber fassen wir die üblichen Verdächtigen mal einfach ins Auge

In der Nacht auf Freitag dürfte die Gewittertätigkeit vorübergehend abflauen, tagesgangbedingt und auch durch kurzen Zwischenhocheinfluss aus Westen, um dann am Freitag wieder aufzuleben, diesmal sind heftige Enwicklungen mit Unwettercharakter wohl zu erwarten, zumal Tiefdruckmässig sich sowas wie ein "Gewittersack" über Mitteleuropa gebildet hat. Das macht die genaue Vorhersage sehr schwierig und wir werden auf Nowcasting zugreifen müssen, resp. mit den neueren, aktuelleren Läufen diesen Fcst Thread updaten.
Da ich kein Profi bin wäre es toll wenn die Cracks hier im Forum mich korrigieren falls ich falsch eingeschätzt habe bzw. auch diesen Fcst Thread mit neuen Erkenntnissen auffrischen

Sonnige Grüsse aus Konstanz
Ralph