Seite 1 von 1
Mittwoch 16.07.2003 ist Action angesagt?
Verfasst: So 13. Jul 2003, 12:34
von Peter,Walchwil ZG
Hallo,
nach einer etwas längeren Ruhephase(seit Ende Juni),dürfte es Gewittermässig am Mittwochabend wieder losgehen.(ev.erste Gewitter schon am Dienstagabend im Westen).
GFS simuliert einen doch recht zügigen SW-Jet,auch die Vertikalebewegung im 700hPa (Hebung)sieht gut aus.

(Pics verfallen)
Auch der Zeipunkt der Front sind die GFS Ensembles sehr einig:
http://www.wetterzentrale.de/pics/MT8_Genf_ens.gif
Markant ist der der Themperaturrückgang im 850hPa Level,Wind(Sturm)dürfte ein Thema sein.
Auch für Superzellen sieht die Lage aktuell nicht schlecht aus?
Bin mal gespannt...
Grüsse Peter
Mittwoch 16.07.2003 ist Action angesagt?
Verfasst: Mo 14. Jul 2003, 13:31
von Bernhard Oker
Hallo
Die Lage ist wirklich nicht mit den "normalen" Gewitterlagen zu vergleichen. Der Jet wird diesmal so weit im Süden herumgeführt, dass die Schweiz in die Left-Exit Region gerät was eine stark divergente Ströhmung in der Höhe erzeugt und somit kräftiges Aufsteigen der Luftmasse darunter. Bei 20 Grad in 850 hPa vor der Front sind heftige Gewitter zu erwarten. Superzellen sind sehr wahrscheinlich, sofern die Front nicht als starke Squalline durchzieht.
Gruss Bernhard
Mittwoch 16.07.2003 ist Action angesagt?
Verfasst: Mo 14. Jul 2003, 18:53
von Peter,Walchwil ZG
Hoi zäme,
hier mal das neuste von BOLAM in bezug auf den Mittwoch.
Im Vorfeld der eigentlichen Gewitterfront könnte es mit den Zellen bereits am frühen Nachmittag losgehen und die sind nicht ohne:O
Am Boden konvergentes Windfeld:

In 850hPa West-bis Nordwestwind:

Schön auch zu sehen die Gewitterlinie über Ostfrankreich->Linie mit höheren Theta-e.
In 500hPa PVA und zügiger SW-Jet:

Hebung,Konvergenz,Scherung und zügiger Jet,ich denke das sieht gut aus für ev.Superzellen am Mittwochnachmittag oder -abend:-)
Grüsse Peter
Mittwoch 16.07.2003 ist Action angesagt?
Verfasst: Di 15. Jul 2003, 13:01
von Thies (Wiesental)
Hallo zusammen,
zumindest was das Schwergewitterpotential für den Juranordfuß und den westl. Hochrhein betrifft, bin ich nach den aktuellen Läufen (ETA, Bolam, GFS) etwas skeptisch. Das kleine Gewitterbodentief, welches die Nordschweiz am Vormittag und Nachmittag überqueren soll, liegt nach dem aktuellen Lauf abends und am späten Nachmittag schon so weit im Osten (BaWü, Ostschweiz, Bayern), dass im Dreiländereck NW-Wind aufkommt, der hier heftigere Gewitterüberraschungen wohl wieder eindämmt. V.a. gegen Mittag sind entlang des Juras jedoch noch stärkere Zellen zu erwarten, ansonsten herrscht ja eigentlich überall Gewitterpotential. Doch am intensivsten dürfte es sich entlang der Voralpen, dem zentralen und östl. Mittelland, östl. Hochrhein ab Schaffhausen, der Ostschweiz und dem Bodensee abspielen, da dort eine schöne Konvergenz gerechnet wird, die aus o.g. Situation hervorgeht. Eine weitere Konvergenz dürfte auch den westl. Voralpen und der Region Bern zu gute kommen: dort westl. des Juras westl. Winde, die auf südwestl. stoßen - das alles mit hohen Theta-E-Werten, zunächst ausgeprägtem Low-Level-Jet, Scherung und höhenkühlerer Luft, die langsam in die Schweiz schwenkt. Nur die Cape-Werte scheinen derzeit nicht so hoch zu liegen... trotzdem durchaus Superzellenpotential, evtl. eine schöne Gewitterlinie die über die Region Singen-Bodensee-St. Gallen hinwegschwenkt?
Die tatsächliche Entwicklung halte ich jedoch immer noch für wacklig, sicher ist das Gewitterpotential mit intensiven Entwicklungen zwar schon, doch mit der recht frühen NW-Wind-Variante am Hochrhein und im Dreiländereck bin ich noch skeptisch. Da bin ich auf die neuen Läufe gespannt... würde aber in das bisherige Schema der Gewittersaison passen
Was sind eure Meinungen?
Viele Grüße,
Thies
- Editiert von Thies (Hochrhein) am 15.07.2003, 14:07 -
Mittwoch 16.07.2003 ist Action angesagt?
Verfasst: Di 15. Jul 2003, 13:09
von Bernhard Oker
Hallo Thies
Bin gleicher Meinung. Für den Jura schaut es wieder einmal nicht gut aus. Die besten Chancen für Superzellen sehe ich an der Konvergenz beim Bodensee, sowie entlang der Voralpen.
Auf den VIS Satbild sieht man aktuell ein paar Quellwolken in der Westschweiz. Dort ist also inzwischen etwas feuchtere Luft aus Südwesten eingeflossen. Mal schauen ob es heute Abend für ein paar Gewitter reicht.
http://www.cmirl.ge.infn.it/METEOSAT/ANALOG/v.jpg
Aktuell schon erste Schauer in der Berner Alpen.
Gruss Bernhard
- Editiert von Bernhard Oker am 15.07.2003, 13:49 -
Mittwoch 16.07.2003 ist Action angesagt?
Verfasst: Mi 16. Jul 2003, 12:44
von Peter,Walchwil ZG
Hoi zäme,
die Lunte für das Feuerwerk heute ist gezündet;-)
Über der Westschweiz entwickeln sich rasant Gewitterzellen,die sich wohl zu einer 1.Linie formieren.

Die 1.Linie wird sich nach meiner Einschäztung hauptächlich den Jura und die Nordschweiz beeinflussen.
Die zweite,aktuell über Ostfrankreich wird als kräftige Squalline die Nordseite überqueren und auch den aktuell wehenden Föhn in den Alpentäler(Altdorf,Vaduz +34°C) beenden(kräftiger Druckanstieg).
Die Hauptwettererscheinung,denke ich,wird wohl der Wind(Sturm)sein.
Mal schauen...
Grüsse Peter