Seite 1 von 12

[NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 05:33
von Bernhard Oker
Aktuell etwas Morgenkonvektion...

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 05:55
von Nine
Hui, das geht ja früh los. Wenn ich aus dem Fenster schaue sehe ich eine vom Sonnenaufgang rot erleuchtete Reihe hochquellender Cumuli, und Altocumulusfelder (nicht auf dem Bild) zeugen auch vom Potenzial für einen interessanten Tag. Und tatsächlich, das erste Gewitter ist laut Donnerradar bereits unterwegs (Luzern, Vierwaldstättersee).

Bild
Bild

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 06:26
von Bernhard Oker
Besonders in der Innerschweiz schon ordentliche Gewitter:
Bild

Update: 06:51
Erster Donner in Urdorf. :-D

Update: 07:00
Jetzt Starkregen

Gruss
Bernhard

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 06:59
von Matthias_BL
Um 4:35h bereits im Oberbaselbiet leichter Regen, durch eine entstehende Zelle. Die ist mittlerweile jedoch schon wieder verschwunden.

Bild Region Schönbühl (BE), ca. 0620h:
Bild

Wird ein spannender Tag :warm:

grüsse
Matthias

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 07:12
von Uwe/Eschlikon
Na da werden wohl einige Landwirte fluchen, da viele das Heu noch liegen gelassen haben auf Grund der nassen Vorgeschichte... :roll:
(PS: In meiner Region hat gestern keiner das Heu eingefahren)

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 07:46
von flowi
Uwe/Eschlikon hat geschrieben:Na da werden wohl einige Landwirte fluchen, da viele das Heu noch liegen gelassen haben auf Grund der nassen Vorgeschichte... :roll:
(PS: In meiner Region hat gestern keiner das Heu eingefahren)
Off Topic
... und bei uns im Ort war ich der Einzige, der gemäht hatte.
Allerdings waren das nur Magerwiesen, die konnte ich gestern auch problemlos einfahren.

Bild

Bild

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 08:07
von Federwolke
Wenn man den Verdacht mal nicht in die Prognose schreibt... :fluchen:

Meiner Meinung nach war der BEO-Pfupf gestern Abend zu wenig, um die höheren Luftschichten anzufeuchten - man lernt nie aus.

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 09:01
von Severestorms
Federwolke hat geschrieben:Wenn man den Verdacht mal nicht in die Prognose schreibt... :fluchen:

Meiner Meinung nach war der BEO-Pfupf gestern Abend zu wenig, um die höheren Luftschichten anzufeuchten - man lernt nie aus.
Aber erklärt der BEO-Pfupf bzw. in der Folge die Anfeuchtung der oberen Luftschichten alleine auch den Schauer bei Waldshut und das Gewitter in Zürich?

Wie auch immer, ich denke die morgendlichen Gewitter zeigen wie hochexplosiv die Atmosphäre momentan ist. Es braucht nur eine Initialzündung, die dann eine Kettenreaktion hervorruft, mit welcher die Modelle nicht gerechnet haben.

Übrigens interessant und selten so beobachtet: Nur eine halbe bis eine Stunde nach dem Gewitter in Zürich sah der Himmel wieder total unschuldig aus. Ich meine, es war mehr oder weniger nur noch flache Schichtbewölkung in den oberen Stockwerken vorhanden.

Gibt es eigentlich Meldungen aus Sarnen oder Wolhusen?

Gruss
Chris

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 09:20
von Marco SG
Severestorms hat geschrieben: Gibt es eigentlich Meldungen aus Sarnen oder Wolhusen?
Offenbar ist der Glaubenberg wegen Erdrutsch gesperrt. Zudem ist eine Strasse bei Sarnen überflutet. Diese Meldung kam vorher gerade im Radio rein. Scheint also ordentlich abzugehen in der Region, auch wenn man die Radarintensität anschaut. Aufgrund der Regenfälle der letzten Wochen mag es gar nichts leiden...

Re: [NCST] Gewitter Freitag, 24.06.2016

Verfasst: Fr 24. Jun 2016, 09:34
von Federwolke
Severestorms hat geschrieben:Aber erklärt der BEO-Pfupf bzw. in der Folge die Anfeuchtung der oberen Luftschichten alleine auch den Schauer bei Waldshut und das Gewitter in Zürich?
Locker, wenn man sich die Werte in 2800-2900 m anschaut. 13 kn Verlagerung aus 200° und 6 Std. später ist diese Luftmasse 150 km weiter.
http://weather.uwyo.edu/cgi-bin/soundin ... STNM=06610

Anhand dieses Soundings hätte ich ohne zu zögern Morgengewitter prognostiziert. Aber irgendwann muss man auch mal schlafen...
Etwas Unterstützung gab es wahrscheinlich auch von oben (leichte 300 hPa Divergenz um 6z gemäss GFS).