Seite 1 von 3

[NCST] Gewitter Donnerstag, 23.06.2016

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 13:01
von Bernhard Oker
Auch wenn es heute relativ ruhig bleiben dürfte eröffne ich mal einen Thread.

Im Moment eine extrem feuchte Grundschicht. Taupunkte verbreitet um 20°C und selbst Napf und Chasseral mit über 18°C. So was ist extrem selten in der Schweiz zu sehen!
Dass die Suppe aber gedeckelt ist, sieht man beim Säntis und Jungfraujoch wo Temperatur und Taupunkt deutlich auseinanderliegen.
Bild

Gruss
Bernhard

Re: [NCST] Gewitter Donnerstag, 23.06.2016

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 13:27
von Federwolke
Wo die Feuchte herkommt, ist auch klar. War heute Vormittag auf einer Trainingsrunde (bei 25-27 Grad über 19 Taupunkt ein grenzwertiges Vergnügen) am Frienisberg. Das war ja bei weitem noch nicht die nasseste Gegend in den letzten Wochen, trotzdem fliesst aus jedem geneigten Getreideacker Wasser flächig auf die Strasse. Waldsträsschen sind irgendwas zwischen sumpfig und unpassierbar (bin eher nicht so der Radquer-Typ ;) ), selbst geteerte Strassen im Wald sind so nass als hätte es erst vergangene Nacht noch geschüttet. Bis sich das normalisiert, wird es noch eine Weile dauern. Also beim nächsten Starkregen (ein halbstündiges Gewitter reicht aus) nicht erstaunt sein, wenn gleich von überall Wasser daherkommt.

Zur Lage heute: Auch wenn die Modelle zum Teil gar nichts anzeigen, so würde mich der eine oder andere Deckelbrecher nicht überraschen. Der Waadtländer Jura hat es gestern vorgemacht, dort erwarte ich auch heute die erste Auslöse. Eventuell auch in den westlichen Voralpen und im Hochschwarzwald. Typ Champagnerkorken, innert einer Viertelstunde steht ein gewaltiges Trumm da, Schütte was geht, kleinkörniger Hagel inbegriffen, aber kaum Verlagerung. Lebensdauer maximal eine Stunde (dafür geht vielleicht ein paar Kilometer daneben der nächste Zapfen durch die Decke).

Re: [NCST] Gewitter Donnerstag, 23.06.2016

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 14:25
von crosley
Unsere Nachbarn versuchen es schon...

14:20 Zürich Richtung Norden
Bild

Re: [NCST] Gewitter Donnerstag, 23.06.2016

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 14:59
von Michael (Dietikon)
Federwolke hat geschrieben:Zur Lage heute: Auch wenn die Modelle zum Teil gar nichts anzeigen, so würde mich der eine oder andere Deckelbrecher nicht überraschen. Der Waadtländer Jura hat es gestern vorgemacht, dort erwarte ich auch heute die erste Auslöse. Eventuell auch in den westlichen Voralpen und im Hochschwarzwald. Typ Champagnerkorken, innert einer Viertelstunde steht ein gewaltiges Trumm da, Schütte was geht, kleinkörniger Hagel inbegriffen, aber kaum Verlagerung. Lebensdauer maximal eine Stunde (dafür geht vielleicht ein paar Kilometer daneben der nächste Zapfen durch die Decke).
Sehe ich auch so. Es wäre nicht das erste Mal, dass bei einer "Loaded Gun"-Situation wie heute überraschend heftige Gewitter auftreten, auch wenn die grossskalige Dynamik und der Deckel dagegen sprechen. Die Payerne-Sondierung von 12 UTC (Quelle: http://weather.uwyo.edu/) zeigt ein für unsere Verhältnisse sehr hohes virtuelles CAPE von rund 1700 J/kg und virtuelles CIN von -65 J/kg. Letzteres spricht dafür, dass der Deckel am späteren Nachmittag/Abend lokal durchbrochen werden könnte. Die Auslösung ist aufgrund orographischer Windsysteme und damit verbundenen Feuchteflusskonvergenzen am wahrscheinlichsten über dem Jura und den westlichen Voralpen bzw. dem westlichen Alpennordrand. Nach Osten hin ist der Deckel mächtiger und die Subsidenz wahrscheinlich stärker, weshalb die Auslösewahrscheinlichkeit dadurch nahezu bei null liegt.

Sollte es auslösen, dann können die Gewitter durchaus unwetterartig ausfallen mit extremen Niederschlagsintensitäten, Hagel und lokalen Sturmböen. Aufgrund der schwachen Winde könnten die Zellen längere Zeit stationär bleiben, was bei den durchnässten Böden zu einem erhöhten Risiko für Sturzfluten führt. Ausserdem sind die Theta-e-Differenzen zwischen Grundschicht und mittlerem Stockwerk beträchtlich, was auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Microbursts hindeutet. Letztlich ist nicht ganz auszuschliessen, dass sich kleinere Multizellensysteme organisieren und daraufhin langsam in Richtung N/NO ins Mittelland hinausziehen.

Gruss, Michael

Re: [NCST] Gewitter Donnerstag, 23.06.2016

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 18:16
von Federwolke
Suchbild ;)

Bild
Quelle: Donnerradar 3D Express (kostenpflichtig)

Wer findet den jungfräulichen Turm?

Re: [NCST] Gewitter Donnerstag, 23.06.2016

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 19:06
von Alfred
Uff de Gränze!
Alfred

Re: [NCST] Gewitter Donnerstag, 23.06.2016

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 19:27
von Matthias_BL
Versteckt sich da nicht etwas in der Regio zw. Sihlsee, Wägitalersee :?:

Re: [NCST] Gewitter Donnerstag, 23.06.2016

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 19:41
von Cyrill
Federwolke hat geschrieben:Suchbild ;)

Bild
Quelle: Donnerradar 3D Express (kostenpflichtig)

Wer findet den jungfräulichen Turm?
680 /220... :up:

Da wir grad bei den Such- und Rätselbilder sind: Wie entsteht dieses halbkreisförmige Wolkenband im Norden, das sich wie eine Druckwelle radial ausbreitet?

Bild

Gruss Cyrill

Re: [NCST] Gewitter Donnerstag, 23.06.2016

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 20:33
von Joachim
Hoi zäme

heute null, nix,nada - Cape hin oder her. Subsidenz und Erwärmung auf 500 hPa killte alles.
Dafür heute nicht nur vielerorts der bisher heisseste Tag des Jahres (Visp Junirekord) - sondern wohl der sonnigste vom ganzen Jahr :-)

Rückwärtstrajektorien zeigen weiterhin karibischen Ursprung der feuchtheissen Luft :roll:

http://www1.wetter3.de/Trajektorien/tra ... joch__.gif

Joachim

Re: [NCST] Gewitter Donnerstag, 23.06.2016

Verfasst: Do 23. Jun 2016, 20:57
von Alfred
Auch unten (47.4N / 8.5E 180h back); Die fast Tropennacht
Bild
Gruss, Alfred