Die Modelle und der Glaskugelbereich
Verfasst: Do 10. Jul 2003, 20:16
Hallo zusammen,
Anlässlich der aktuellen mittlerweile doch ziemlich akut und vor allem mühsam werdenden Trockenheit möchte ich nun mal die Frage stellen bis in welchen Bereich hinein man die Modelle als zuverlässig bezeichnen kann. Hab mich vorhin ein wenig durch die Karten gesehen und doch festgestellt das da teilweise grosse Unterschiede bestehen.
Bei GFS ist es bis gegen den 21 Juli hin "furztrocken", erst dann sieht man Regenmengen die man nicht gleich als unbedeutend abstempeln muss.
Bei JMA (japanisches Modell) wirds ab dem 16. Juli schon nass, dort ist allerdings zu sagen das die Farbe blau auf der Karte dominiert.
Bis wann kann man sich auf Modelle verlassen? Ist es jetzt einfach heikel? Und zu guter letzt, wann kommt ev. mal wieder etwas Nass vom Himmel, so das auch die Wälder wieder so sind das sie nicht gleich brennen würden?
Gruss
Dani
Anlässlich der aktuellen mittlerweile doch ziemlich akut und vor allem mühsam werdenden Trockenheit möchte ich nun mal die Frage stellen bis in welchen Bereich hinein man die Modelle als zuverlässig bezeichnen kann. Hab mich vorhin ein wenig durch die Karten gesehen und doch festgestellt das da teilweise grosse Unterschiede bestehen.
Bei GFS ist es bis gegen den 21 Juli hin "furztrocken", erst dann sieht man Regenmengen die man nicht gleich als unbedeutend abstempeln muss.
Bei JMA (japanisches Modell) wirds ab dem 16. Juli schon nass, dort ist allerdings zu sagen das die Farbe blau auf der Karte dominiert.
Bis wann kann man sich auf Modelle verlassen? Ist es jetzt einfach heikel? Und zu guter letzt, wann kommt ev. mal wieder etwas Nass vom Himmel, so das auch die Wälder wieder so sind das sie nicht gleich brennen würden?
Gruss
Dani