Seite 1 von 4

Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 01:09
von Chicken3gg
Es ist klar draussen, die Temperaturen sind gebietsweise bereits unter dem Gefrierpunkt. Sogar bei mir, Allschwil, meldet die Station am "Hügel", 50m erhöht, -0.2°C. Pfützen vor dem Haus haben eine Eisschicht drauf.

Wie weit gehts wohl runter? Nach Taupunkten dürfte bei -2 bis -4°C Schluss sein - allerdings für Obstbäume in voller Blüte eine Katastrophe...

aktuell praktisch überall wolkenlos:
Bild
Quelle intern, www.meteonews.ch (ansonten bei Kachelmann praktisch identisch)

Aktuell doch bereits einige Stationen mit negativen 2m Temperaturen:
Tiefste Temperatur (<800m, Stand 01:00)
Berücksichtigte Zeitspanne der Hitliste (Schweiz, Liechtenstein) vom 28. April 2016, 00:00 bis um 01:00 (Dauer 1h 00min) Flachlandstationen Tiefste Temperatur (in °C)
Welschenrohr (679 m ü.M., SO) -3.0
Courtelary (685 m ü.M., BE) -2.8
Schüpfheim (760 m ü.M., LU) -2.6
Frutigen (799 m ü.M., BE) -2.3
Ebnat-Kappel (620 m ü.M., SG) -1.9
Vuisternens-devant-Romont (780 m ü.M., FR) -1.9
Thierachern (570 m ü.M., BE) -1.8
Ilanz (774 m ü.M., GR) -1.7
Langnau im Emmental (745 m ü.M., BE) -1.6
Lüterkofen-Ichertswil (473 m ü.M., SO) -1.5
Hallau (419 m ü.M., SH) -1.4
Schiers (660 m ü.M., GR) -1.4
Brügglen (547 m ü.M., SO) -1.3
Mosen (453 m ü.M., LU) -1.2
Sattel (790 m ü.M., SZ) -1.2
Visp (640 m ü.M., VS) -1.1
Grenchen (430 m ü.M., SO) -1.0
Bière (684 m ü.M., VD) -1.0


La Brévine -7°C, Glattalp -18.8°C :shock: :frost:

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 04:30
von Stabe
Buchs AG im moment -1,1°C, Tänikon-3,9°C, Kloten-2,1°C und Wynau-2,0°C...das kommt Teuer... :(

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 06:25
von Uwe/Eschlikon
Tja, mein angekündigter "Kahlschlag" bei den Pflanzenkulturen ist zwar nicht am Dienstag, dafür heute Morgen teilweise eingetreten.
- 4,5°C zeigte mein Autothermometer im Morgenthal bei Wängi über der Strasse an. Und das ist ja nur die Lufttemperatur. Jeder Gegenstand in dieser Luftmasse ist, je nach Grösse, Form und Ausrichtung, um einige Grad kälter. Die Oberflächentemperatur von grünen Pflanzenblättern zB., welche waagrecht zum Himmel ausgerichtet sind, dürfte somit bei -5 bis -10°C liegen.

Der genetische Frostschutz (Glucosegehalt) ist mit Beginn des Saftzugs der Pflanzen ziemlich reduziert. Der interzelluläre Saft gefriert, kristallisiert aus und die spitzen Eiskristalle durchstechen die umliegenden Zellwände - die Zelle stirbt infolge ab. Die Zellen, welche die Blüten und den Fruchtstand aufbauen, sind da besonders gefährdet, weil sie u.a. exponiert liegen und wenig Glucose enthalten.

Mal schauen, wie die Auswirkungen sein werden...

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 07:49
von Willi
Anbei einige Tagesminima der Grastemperatur (5 cm über Boden), seit Mitternacht.
Gruss Willi

Quelle: Testversion Zoomradar Pro 2015
Bild

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 09:10
von Dävu
Hier in Erlinsbach AG auf ca. 400m ü. M. habe ich auf meiner Terrasse an der Hauswand einen Tiefstwert von -1.9°C gemessen. Zitruspflanzen, Erdbeeren und Chili-Pflanzen sind seit Tagen in ein Vlies eingepackt. Ich hoffe, das hat gereicht und es gibt kein böses Erwachen. Alle nicht eingepackten Gegenstände auf der Terrasse waren pickelhart gefroren... :-?

Gruess

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 09:28
von Joachim
Hoi zäme

Hier die 2m Tiefstwerte der letzten Nacht:
Bild

mit -6 Grad in Rothenthurm/SZ, -11 Grad in Gletsch/VS und -23 Grad auf der Glattalp
Auf den Brissagoinseln dagegen +8 Grad.

Joachim

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 12:38
von Chicken3gg
"unsere" Hitliste
http://meteonews.ch/de/News/N5217/Eisig-kalter-Morgen
Welschenrohr (SO) -5.7°C
Courtelary (BE) -5.6 °C

Aber von Rekorden für die 2. Aprilhälfte doch einiges entfernt...

5cm siehts krass aus:
Bild
www.meteonews.ch

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 13:06
von Michi, Uster, 455 m
Viele Feuer letzte Nacht besonders im Wallis, zwecks Frostbekämpfung. Mehr dazu heute Abend im Blog:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/a ... -blog.html

Auch die Feinstaubmessungen zeigen, dass da was los war:

Bild
Quelle: http://www.bafu.admin.ch/luft/luftbelas ... 3D&lang=de

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 15:10
von Uwe/Eschlikon
Die jungen Austriebe meiner Kiwi, die null Frost tolerieren, sind gleich mal allesamt hinüber - hängen nach unten, als hätte ich sie mit einem Pflanzenvertilgungsmittel übergossen. :-?
Ob die 2.Austriebe dann noch Blüten machen, wird sich zeigen...

PS: Warum wird auf MeteoSchweiz eigentlich nur mit einer "mässigen" Gefahrenstufe 2 vor starkem Bodenfrost gewarnt? War gestern auch schon so. Die Gefahr von gestern auf heute zB. war alles andere als mässig, eher gross bis sehr gross.

Re: Frost 28.04.2016/29.04.2016

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 15:56
von Matt (8800 Thalwil)
@Uwe

Der Grund ist: Es gibt nur 2 Gefahrenstufen, bzw. deren eine.
http://www.naturgefahren.ch/home/umgang ... frost.html
http://www.meteoschweiz.admin.ch/conten ... stufen.pdf

Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass sich die Gefährdungsstufen tendenziell an der Bedrohung für Leib und Leben orientieren. Alle Gefahren und Gefährdungsstufen hinsichtlich gefährdeter Personen/Sachwerte in einem einheitlichem System unterzubringen grenzt an die Quadratur des Kreises.

Gruess, Matt