Seite 1 von 10
NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Do 19. Nov 2015, 16:21
von martinhotz
Hallo zäme
Beobachtungen (Wind, Regen, Schnee) zu den spannenden nächsten 72+ Stunden in einen neuen Thread.
-> Forecast Thread
Grüsse
Martin
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Do 19. Nov 2015, 18:42
von Tinu (Männedorf)
Die Frage obs den Wind heruntermischen mag, beantwortet sich derzeit von selbst. Bülach mit 65er-Böe.
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Do 19. Nov 2015, 19:10
von Nine
Es ist herrlich draussen! Warm und windig. Nur schade, dass es jetzt wo der Wind langsam anzieht dunkel ist und morgen wohl bald mal regnen wird, hätte sonst zu gerne mal wieder den Drachen aus dem Keller geholt

Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Do 19. Nov 2015, 19:57
von Federwolke
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Die Frage obs den Wind heruntermischen mag, beantwortet sich derzeit von selbst.
Darüber bestanden aber nie ernsthafte Zweifel, oder? Ist ja kein Kaltluftsee vorhanden, der zuvor ausgeräumt werden müsste. Der letzte Martinisommertag schenkt dank des Windes noch mal richtig ein, was die Tagesdurchschnittstemperatur betrifft. Vor allem jene leicht erhöhte Stationen, die in der vergangenen Nacht nicht unter 10 Grad fielen (ZH-Fluntern, Basel-Binningen, Neuenburg) werden wohl knapp an die 15 Grad herankommen. Etwa 10 Grad über der Klimanorm und einem durchschnittlichen Septembertag entsprechend.
Ich habe mir mal den Spass gemacht die Durchschnittstemperatur der heute zu Ende gehenden Warmphase seit dem 23. Oktober von Basel-Binningen zu ermitteln: 11.2 Grad. Nur 8 der 28 Tage hatten ein Mittel unter 10 Grad, der kälteste Tag war der 12. November mit 7.4 Grad, der wärmste der 7. November mit 15.7 Grad.
Als interessanter Vergleich dazu die Station Montana (1427 m). Schnitt 8.7 Grad, 7 Tage mit Tagesmittel von 10 Grad und mehr, kältester Tag 29. Oktober mit 4.2 Grad, wärmster Tag 8. November mit 12.1 Grad.
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 09:21
von martinhotz
Hier ein Blick auf die windigsten Meteocentrale-Stationen der vergangenen 6 Stunden: Die erhöhten Lagen unter sich. Zürich Fluntern als erste "Flachlandstation" - in Anführungszeichen, da es sich ja (wie von Thomas im FCST-Thread erwähnt) nicht um eine normale Flachlandstation handelt:

Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 10:22
von Thomas Jordi (ZH)
Federwolke hat geschrieben:die in der vergangenen Nacht nicht unter 10 Grad fielen (ZH-Fluntern, Basel-Binningen, Neuenburg) werden wohl knapp an die 15 Grad herankommen.
Hier eine Auswahl (Topranking) der gestrigen Tagesmittel, alle in °C
Code: Alles auswählen
BAS Basel/Binningen 15.3
ARH Altenrhein 14.4
DEM Delémont 14.0
REH Züri/Affoltern 13.8
PSI Würenlingen 13.8
BEZ Würenlingen 13.8
TAE Ettenhausen 13.6
KLO Kloten 13.6
GUT Güttingen 13.5
MOE Möhlin 13.5
SMA Zürich/Fluntern 13.4
BIZ Bischofszell 13.3
CHZ Cham 13.2
GOE Obergösgen 13.2
BUS Buchs (AG) 13.1
WAE Wädenswil 13.0
NEU Neuchâtel 13.0
CRM Cressier 13.0
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 14:48
von Federwolke
Kleines Detail am Rande: Schneefallgrenze aktuell um 2500 m herum. Wir können froh sein, liegt nicht schon massig Schnee in mittleren Lagen... Die Alpweiden werden froh sein um das Nass bevor es einschneit. Für die Festigkeit der Neuschneedecke ist das allerdings weniger gut. Falls also jemand meint, er müsse nächste Woche (oder schon am Sonntag) gleich mal den Schnee geniessen gehen, sollte Steilhänge meiden.
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 14:54
von Rontaler
Hallo Fabienne,
Für wie entscheidend schätzst du die Entwicklung der deutlich westlicher niedergehende Höhenkaltluft morgen Samstag punkto Schnee in tieferen Lagen? Wie schätzst du die Chancen auf messbaren Neuschnee ein im Talkessel Schwyz, bspw. in Schwyz, Muotathal um 500-600 m?
Merci.
Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 15:00
von Marco (Oberfrick)
Auf dem Radar sieht man jetzt gut schon ein langezogenes Starkniederschlagsband aber das ist noch nicht die Kaltfront oder doch?

Re: NCST: Sturm/Wintereinbruch ab 20.11.2015
Verfasst: Fr 20. Nov 2015, 15:07
von Federwolke
Rontaler: Zu viele Hoffnungen würde ich mir auf dieser Höhe nicht machen. Ganz runter schneit es erst mit der zweiten Kaltfront am Samstagabend, die dahinter einfliessende Luft ist aber schon deutlich trockener. Ich würde sagen Schneefallpotenzial Sa Abend bis So Abend 8 bis 10 cm, was davon auf dem warmen Boden liegenbleibt und vor allem wie lange, ist eine andere Geschichte...
Apropos Kaltfront, sehr schön im Satellitenbild zu sehen:
