Seite 1 von 5
FCST: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 19:36
von michel
Hoi Sturmforum,
seit einigen Tagen mehren sich die Anzeichen für ein Ende der extrem milden Wetterphase. Der Sturm am Mittwoch dürfte eher für die Hochlagen interessant werden, aber am Freitag könnte sich nach dem heutigen GFS-12er, und abgeschwächt auch nach EZ 12Z, ein 'giftiges' Randtief über Frankreich nähern, das dann ein Sturmfeld an die Alpennordseite steuern würde. An seiner Rückseite gibt's dann, das sehe ich als relativ abgesichert an, eine zünftige NW-Stausituation. Könnte zumindest oberhalb von etwa 1200 m den Spätsommer nahtlos in tiefsten Winter übergehen lassen? Die Niederschlagssummen sehen jedenfalls bis weit in die kommende Woche hinein beachtlich aus und die Temperaturen deutlich unterdurchschnittlich mit Schnee bis zumindest in Tallagen.
Ich hoffe, der Beitrag ist auch ohne eingebundene Karten legitim? Jedenfalls steht uns (dem gesamten Alpenraum) ein interessanter Wetterabschnitt bevor!
Liebe Grüße aus Wien,
michel
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Verfasst: Mo 16. Nov 2015, 20:32
von Federwolke
Servus Michel, schön das Lebenszeichen von dir
Ich hab ja vor ein paar Tagen mal gesagt, das mit dem Kaltlufteinbruch glaube ich mit grosser Sicherheit, wenn er im Prognosebereich von 5 Tagen angekommen ist - nun ist es so weit und die Ensembles sind sich von Genf bis Wien recht einig. Spannender dürfte diesbezüglich nun die Frage sein, wie nachhaltig der Trog auf Winter macht oder ob die Sache nach ein paar Tagen gleich wieder kippt. El Niño und der Nordatlantik sind ja derzeit ziemlich auf Krawall gebürstet (gegeneinander wohlverstanden), doch zu diesem Thema wird demnächst noch Ausführlicheres von mir zu lesen sein.
Derzeit bin ich ganz froh, muss ich meine Fahne noch nicht in den Sturm vom Freitag hängen - das ist in zwei Tagen noch früh genug. Bis dahin dürfen die Modelle getrost noch ein bisschen herumhüpfen und das Randtief mal hier, mal da platzieren

Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 00:20
von Alfred
Hoi zäme
Da scheint etwas im Weg zu stehen bezüglich Wind (30 Meter) am Freitag!

Quelle: ecmwf.int Init. 16.Nov. 12z für 20. Nov. 12z
Gruss, Alfred
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 11:45
von Thomas Jordi (ZH)
Fabienne hat den Finger auf die richtige Sache gelegt, die Position des Randtiefs. Stellt sich schon mal die Frage, wann wird aus der offenen Welle ein Tief, wie weit südlich, wie weit östlich. Das wird viel Einfluss haben auf den Wind, aber auch auf den Zeitpunkt wann die Kaltluft wirklich zu uns gelangt. Nach den neusten IFS Rechnungen ist das nämlich später als auch schon. Im Bild sehen wir die Situation von Freitagabend (Theta e sind farbig hinterlegt)
Zum Vergleich die beiden älterne Läufe:
Übrigens ist der 'Wintereinbruch' pünktlich wie ein Schweizer Uhrwerk. Median des ersten mittleren Schneefalls in Zürich (Schneedecke am 6z Termin) ist der 22.11. Noch glaube ich aber nicht an eine geschlossene Schneedecke, aber wer weiss....
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 14:16
von Tinu (Männedorf)
Scheint zumindest soweit alles klar zu sein, dass wir am Wochenende einen Übergang vom Martinisommer zum Winter kriegen, der sich gewaschen hat. Bin jedenfalls sehr gespannt, einerseits auf die Sturmlage am Freitag, andererseits auf den Kaltlufteinbruch am Samstag und Sonntag.
Intensivste Sturmphase nach GFS im 850er-Niveau in der Nacht auf Freitag:
Allerdings noch klar im Warmsektor der Welle. Dürfte also tendenziell eher die höheren Lagen betreffen, da kein Heruntermischen ins Flachland:
Die Kaltfront verwellt und die Luftmassengrenze bleibt dann schön liegen, was speziell am Freitag für ordentliche Regen- und in höheren Lagen für Schneefälle sorgen dürfte. Richtiges Rückseitenwetter erst ab Samstagnachmittag, wenn die Kaltluft reinkommen kann:
Tolle Lage. Überlege mir ernsthaft, am Samstag irgendwo in die Höhe zu fahren (so 1000 m.ü.m), um den Gruss aus dem Polarbereich zu empfangen.
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 15:24
von Tinu (Männedorf)
Erster "kleiner Windpeak" übrigens bereits heute mit dem Durchzug des Sturmtiefs über der Nordsee:
Wir sind zwar nur am äussersten Südrand des Windfeldes, dennoch derzeit im Zürcher Unterland (unter anderem hier in Bülach) Böen zwischen 40 und 50 km/h. Interessant ist der Kanalisierungseffekt, der hier bei dieser West/Südwestlage zwischen Randen und Voralpen auftritt. So eine Art "Westbise", umgemünzt auf das Zürcher Unterland:

Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Verfasst: Di 17. Nov 2015, 16:28
von michel
Hallo Tinu,
--Allerdings noch klar im Warmsektor der Welle. Dürfte also tendenziell eher die höheren Lagen betreffen, da kein Heruntermischen ins Flachland:
Das muss m. E. gerade bei dieser Anströmung nicht unbedingt ein Hindernis für Heruntermischen ins Flachland sein. Siehe z.B. Deinen Beitrag weiter unten: Heute kanalisierts den Wind auch ganz gut, obwohl die Schichtung nicht labil ist. Die Umströmung des Gebirges sorgt außer im Lee auch an den Flanken bei stablier Schichtung für ein leichtes Absinken, ähnlich wie wenn Wasser einen Stein umströmt. Weitere solche Fälle wären z.B. der Südostrand der Alpen in der Steiermark, wo es bei S-SW-Anströmung auch immer besonders warm und windig wird ('Jauk'), oder der konvexe Südostrand der Cevennen bei 'Antimistral'. (Bei Bise klappts nicht ganz so, weil der Jura im Weg ist und den Wind gegen die Alpen zurücklenkt).
Vielleicht trifft das je nach Lage des Randtiefs auch eher die Gegend vom Allgäu bis München, aus der kenne ich es: Der stärkste Sturm ist bei West oder Südwest dort meistens im Warmsektor, gleichzeitig wird es noch wärmer als vorhergesagt. Mit der Kaltfront wird der Wind böiger, nimmt aber an Stärke ab.
lg,
michel
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 10:16
von Urbi
Ich schätze, es wird individuelle Winderlebnisse geben.
Diese Karte zeigt ja auch nur grob, wo es am Freitagabend durchweht.

Karte: meteoblue.com
Gruss
Urbi
Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 10:42
von Microwave
...kawumm!

(Quelle:
http://www.meteociel.fr/modeles/gefs.php, Gitterpunkt Brugg-Windisch)
Grüsse - Microwave

Re: Sturm/Wintereinbruch ab 19.11.2015
Verfasst: Mi 18. Nov 2015, 11:52
von Tinu (Männedorf)
GFS macht von Donnerstagnachmittag bis ca. Freitagabend nahezu durchgehend eine Sturmlage. Erster Peak in der Nacht auf Freitag im Nordosten, danach am Vormittag eher im Westen. Allerdings nichts extremes. Die Böen werden im Flachland wohl so 60 bis 80 km/h erreichen. Eher die Dauer ist markant, weniger die Intensität. Ein Winterbeginn mit Pauken und Trompeten.