Re: Mittelfrist / Langfrist: Herbst 2015
Verfasst: So 25. Okt 2015, 07:29
Off TopicDa in diesem Thread schon ein paar mal Welschenrohr erwähnt wurde, hier noch eine Ergänzung. Als "halber" Welschenrohrer beobachte ich das dortige Geschehen immer wieder und berichte auch sporadisch darüberCedric hat geschrieben:Tmin <900m am 1. Oktober:Rontaler hat geschrieben:Hi Cedric,Off Topic
Ja, Welschenrohr ist eine der meist unterschätzten Plätze der Schweiz punkto Mikroklima. Die haben aufgrund der speziellen Lage, sowohl im Norden als auch im Süden die rund 1'250 m hohe Jurakette, im Winter manchmal um - 20 °C.
Tiefste Temperatur (in °C)
Welschenrohr (679 m ü.M., SO) -1.3
Ebnat-Kappel (620 m ü.M., SG) -0.1
Flaach (373 m ü.M., ZH) 0.8
Courtelary (685 m ü.M., BE) 0.9
Lägern (868 m ü.M., ZH) 0.9
2. Oktober
Tiefste Temperatur (in °C)
Euroairport Basel 1.2
Welschenrohr (679 m ü.M., SO) 2.2
Courtelary (685 m ü.M., BE) 3.1
Ebnat-Kappel (620 m ü.M., SG) 3.3
Schüpfheim (760 m ü.M., LU) 3.5
Flühli (884 m ü.M., LU) 4.1
Schade wird an der Station in Welschenrohr keine 5cm Temperatur gemessen, mal schauen, vielleicht liesse sich ja der Sensor noch ergänzen...
Rossemaison (453 m ü.M., JU) 4.3, gestern hatte es dort wieder einmal einen lokalen Föhn-Effekt. Gestartet mit 0,8 Grad, hatte es am Nachmittag 19.7 Grad, dies auf 700m.