Seite 1 von 3

Gewitter 03.07.2015

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 10:34
von lukasm
Hallo zusammen

Auch heute dürfte vielleicht das eine oder andere Gewitter für sehr lokale Abkühlung sorgen. COSMO 2 sieht im neusten Lauf im Jura wieder ein Gewitter(chen) am gleichen ort wie gestern.
Bild

Impressionen von Telfs (Tirol) http://www.sonnenplateau.net/webcam/
Bild


Wir werden sehen....

Re: Gewitter 03.07.2015

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 13:18
von Tinu (Männedorf)
Das Engadin dürfte auch noch etwas abbekommen. Schon interessant: Sonst ist das eines der sommer-trockensten Gebiete der Schweiz, jetzt der Niederschlags-Hotspot :)

Re: Gewitter 03.07.2015

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 13:22
von Severestorms
Schon eindrücklich, wie das Wetter innerhalb von gerade mal einer Stunde von "heiter Sonnenschein" in "dunkel wie in einer Kuh" umschlagen kann:
Bild
Quelle: http://www.sonnenplateau.net/webcam/

Scheint den aktuellen Webcambildern nach zu urteilen in Telfs übrigens nicht gehagelt zu haben.

Zurück zur Schweiz:
Ich bin gespannt, ob der Outflow der potentiellen Jurazelle später noch irgendwo im Mittelland eine Zelle zu Triggern vermag (Konvergenz mit Bise). Lehne mich dabei allerdings etwas weit aus dem Fenster. Erst muss sich die von Cosmo simulierte Zelle überhaupt mal bilden.

Zurzeit tut sich am Jura jedenfalls noch nichts:
Bild

Gruss,
Chris

Re: Gewitter 03.07.2015

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 14:24
von nordspot
Äähm, die Zelle bei Stuttgart, kann das sein dass es sich um ein hochreichendes Exemplar handelt? von Konstanz aus sieht die aus als wäre die irgendwo bei Tuttlinger Gegend. Hat da jemand info über die Höhe?


Einheizende Grüsse

Ralph

Re: Gewitter 03.07.2015

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 14:27
von Joachim
Hoi zäme

Die Zelle über Tirol lässt sich bis am Morgen zur Schwäbischen Alb zurück verfolgen... einmal mehr: Vort. Max. um den Hochkeil (kleine Delle in den Isohypsen)...synoptisch/dynamisches forcing > anders lässt sich diese Langlebigkeit über komplexe Topographie nicht erklären.

Tschlin/GR immerhin 3 mm (http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069302/)

Heute Mittag im Unterengadin satte 9-13 Grad kälter als gestern ... aber auch sonst nicht viel wärmer als vor 24h:

Bild

Am Nachmittag/Abend wohl lokale Hitzegewitter über Alpen und Süden.

Grüsslis

Joachim

Re: Gewitter 03.07.2015

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 14:33
von Federwolke
nordspot hat geschrieben:Äähm, die Zelle bei Stuttgart, kann das sein dass es sich um ein hochreichendes Exemplar handelt? von Konstanz aus sieht die aus als wäre die irgendwo bei Tuttlinger Gegend. Hat da jemand info über die Höhe?
So wie das oben rausfunkt wäre der bei Nacht interessant:

Bild
Quelle: metradar.ch Donnerradar 3 D (kostenpflichtig)

Re: Gewitter 03.07.2015

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 15:03
von nordspot
@ Fabienne: Mercivielmol :) Also doch ganz schön hoch mit viele Hagel, bin gespannt auf Meldungen, müsste so Gegend Calw-Renningen-Leonberg sein, hoffentlich hagelts denen net zu sehr in die Flädlesuppe :unschuldig:

Ünd die Funken, ja schade dass nicht Abend ist, könnte sogar Spritepotential bedeuten, wer weiss. Auf alle Fälle noch nie solche Blitzpixel in einer solchen entfernung zur Wolke gesehen..


Grüsse

Ralph

Edit: Ja heidenoi, die baut jetzt südlich an Richtung Tübingen und auf der Alb nun auch rasante Neubildung. Ben bekommt Besuch, hehe

Re: Gewitter 03.07.2015

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 15:22
von Microwave
Das CAPE ist heute für ein paar kleine Spässe gut..Höhe Hechingen Hot-Tower 12 km pink, insgesamt 16 km hoch.. :up:

Grüsse - Microwave

EDIT: Nur noch 8 km Hagelschlot, jetzt kommt das ganze Material wieder herunter. Impulsgewitter vom Feinsten, etwas like 12.06.2014.. :unschuldig:
Da war auch jede zweite Zelle mit Hagelschlot bis 10 km..

Re: Gewitter 03.07.2015

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 15:52
von Severestorms
Joachim hat geschrieben:Die Zelle über Tirol lässt sich bis am Morgen zur Schwäbischen Alb zurück verfolgen... einmal mehr: Vort. Max. um den Hochkeil (kleine Delle in den Isohypsen)...synoptisch/dynamisches forcing > anders lässt sich diese Langlebigkeit über komplexe Topographie nicht erklären.
Hallo Joachim,

Ja, das finde ich auch total spannend! Der MCS hat es doch tatsächlich von Nord nach Süd quer über die Alpen geschafft. Ungewöhnlich sicher nicht nur wegen den erschwerten topographischen Bedingungen, sondern auch bezüglich der Zugbahn. Ich hoffe, irgendwer postet hier noch den Sat24-Loop davon.

Gruss,
Chris

Re: Gewitter 03.07.2015

Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 15:52
von Kaiko (Döttingen)
Südschwarzwald beginnt auch zu köcheln..
Bild
http://www.kaikowetter.ch/kaikowebcam.php

Gruss Kaiko