Seite 1 von 37

Hitze und Trockenheit Sommer 2015

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 14:38
von DomE
Das wird noch lustig werden, Dauerhitze ohne nennenswerte Niederschläge. Und es wird bereits eine Woche mehr oder weniger Niederschlagsfrei sein
bevor die eigentliche Hitze anfängt.

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 21:26
von Chicken3gg
WIe trocken sind die Böden? Oder wie trocken werden sie sein?

2003 hatten wir glaub mit 23°C auf 850hPa respektive 1600 Meter +15 bis +16K bis zum Boden (rund 1300m Höhenunterschied) in Basel. Binningen gut 38°C, Euroairport 39.1°C.
In den Nächten hats am Flughafen meist bis 16 oder 17 Grad abgekühlt, also über 20K Tagesgang - und das im Hochsommer!!
http://www.infoclimat.fr/climatologie-m ... house.html


Bild
http://www1.wetter3.de/Archiv/

Was spielt sonst noch eine Rolle? Durchmischung? Wind? Bzw was war für die krasse Überhitzung am Boden verantwortlich?

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 22:45
von Jan (Böckten, BL)
Die Frage ist wohl nur noch ob es eine moderate oder eine ausgeprägte Hitzewelle gibt. Die letzten Läufe von GFS und EC sind nicht mehr ganz so extrem, doch bei 18-21°C auf 850hpa darf natürlich trotzdem fröhlich drauflosgeschwitzt werden. Dank einer leichten Ostwindkomponente dürfte es so im Schatten noch einigermassen erträglich sein.

Die permanenten 36er WO-Werte halte ich in dieser Häufigkeit für übertrieben, dort sind die Werte in letzter Zeit häufig zu hoch angesetzt und es hätte in den letzten Wochen schon ein Dutzendmal 35 geben sollen. Die 33-34 von meteocentrale.ch finde ich da schon realistischer, in der Stadt wohl auch mal die 35. Sowohl nach GFS als auch nach EC ab dem nächsten Wochenende dann langsam ansteigende Gewitterneigung.

Hier die Temperaturprognosen einiger Onlineportale für Basel

Wetteronline.de
Bild

Meteocentrale.ch
Bild

Meteoblue.ch
Bild

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Fr 26. Jun 2015, 23:21
von Rontaler
Meteoblue könnte es noch am ehesten treffen. Die 850 Werte werden stetig wenig zurückgenommen. Nach GFS 12 wird es die ganze nächste Woche "nur" 28 - 30 Grad warm.

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 11:54
von Alfred
Hoi
open end :?:
Off Topic
Meine Beobachtung beim Orinoco, die letzten 4 Tage,
sagt mir aber, dass die Temperaturanomalie dort bis
zu 8°C unter das langjährigen Mittel zu liegen kam :unschuldig:!

Leider hänge ich mit den Trajks seit dem 10. Juni in der Luft (kein up-
date mehr).
Gruss, Alfred

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 12:36
von Dani (Niederurnen)
Ja, Open End ist sicher fraglich, könnte schon Ende Woche wieder ändern.

Ich denke GFS liegt bei den Temperaturen gar nicht so schlecht. Auch bei gleichbleibenden 850er Temperaturen kann es am Boden täglich ein wenig wärmer werden, bevorzugt sicher in dicht bebauten Gebieten. Die Aufheizung der Beton und Asphaltflächen ist nicht ganz ausser acht zu lassen, zumal die Abkühlungsphase infolge der kurzen Nächte eher kurz ist, d.h. der Eintrag von Energie ist höher als der Verlust.

Gruss Dani

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 12:47
von Andreas -Winterthur-
Bleibt noch zu erwähnen, dass die hohen 850 hPa-Temperaturen bei ähnlichen, stabilen Sommerhoch-Lagen ziemlich Mühe hatten sich bis in tiefste Lagen durchzusetzen. Meistens betrug die Differenz bis ins Flachland nur um 10 bis 12 Grad und nicht wie bei voll labilisierten Flachdrucklagen bis 14/15 Grad. Also so wie es auch nach den aktuelleren Hires-Läufen des EZ aussieht, gibt das nächste Woche ganz triviales Hochsommerwetter mit Temperaturen um 30, gegen Ende in den klassischen Hitzelöchern vielleicht auch bis 35 Grad.

Gruss Andreas

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 13:39
von Michi, Uster, 455 m
Habe mal nachgeschaut, wie häufig an der Station Zürich-Fluntern mehr als 5-Hitzetage am Stück vorkommen. Dies deshalb, weil von Mittwoch-Sonntag eine solche Serie sehr realistisch scheint.

Ich war recht überrascht nur so wenige Fälle zu finden. Vier Fälle seit 1960 gab es. Die längste Serie gab es bekannterweise im Aug. 2003 mit 11 Tagen. Dann folgt der ebenfalls noch in Erinnerung bleibende 2006-Juli. Danach muss man in die Sömmer 1976 und 1964 zurückschauen. Somit wird dieser Juli schonmal ziemlich sicher in die Geschichte eingehen.

Hier noch die neuesten Ensemble-Prognosen vom ECMWF und GFS, die Unsicherheit ist bis Sonntag gering:
Bild
Quelle: ecmwf
Bild
Quelle: meteociel.fr

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 17:53
von Tinu (Männedorf)
Also ich freu mich auf kommende Woche. Habe Frühdienst, das heisst bin ab 17hundert in der Badi anzutreffen :-D .

Zum Thema: Ich denke über die Dauer dieser Hitzeperiode lohnt es sich wohl frühestens ab Mitwoch ernsthaft zu diskutieren. Bis dann wird sich das Omega wohl soweit gebildet und positioniert haben, dass Rückschlüsse über dessen Langzeit- und vor allem Erneuerungspotenzial möglich sind. Momentan machen GFS wie auch EZ gegen das Wochenende hin Schluss mit dem Omega, der Hochdruckblock verschiebt sich ostwärts, EZ bastelt sogar an einer Troglage.

Aber: wenn es etwas gibt, was die Bezeichnung hartnäckig verdient, dann sind es Omegalagen. Die Modelle übertreffen sich jeweils in der Langfristig mit teils spektakulären Ablöseszenarien, die aber so fast nie eintreffen. Vielmehr erweist sich die Regenerationsfähigkeit des Omegas oft als zuverlässiger, als die besagten Ablöseszenarien. Omegas sind gegenüber den Wettermodellen irgendwie beratungsresistent, wenn man mir diesen Begriff erlaubt...

Häja, wir werden sehen. Nach dem letztjährigen Sommer haben wir ein Recht auf eine solche Lage, finde ich zumindest.

Re: Hitzewelle 1. Juli - open end. Der (Alp)Traum wird wahr

Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 18:20
von Chicken3gg
Sitten hatte heute mit 30.2°C bereits den ersten Hitzetag... Würde mich nicht wundern, wenn es dort jetzt 14 Tage am Stück mit Tmax >30°C gibt...

Das schöne am Frühdienst: Feierabend um die Mittagszeit und dann ab ins Gartenbad ;)
Und Büro lüften klappt vor 5 Uhr auch bestens ;)