Seite 1 von 2
Gewitter zu Sommerbeginn 01.06.2015
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 15:16
von Willi
Wer findet den Blitz?
Nein, nicht im Jura, aber beim 1. Pfüpfli am Pilatus.
Gruss Willi
Quelle: Zoomradar 2015 Pro (kostenpflichtig)

Re: Gewitter zu Sommerbeginn 01.06.2015
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 15:54
von Federwolke
Lage sehr ähnlich wie letzten Freitag, diesmal mit etwas schwächerem Höhenwind, aber selbe Richtung. Trotzdem wieder verbreitet 40er Böen im westlichen Mittelland und Temperaturen etwas höher als erwartet. Dank besserem tageszeitlichen Timing heute über dem Jura nicht nur Morgentröpflis, sondern ausgewachsene Gewitter, wenn auch Schwachstrom. Tiefdruckrinne erneut durchs Mittelland bis ins Rhonetal, von Zentralfrankreich her drückt schon das Bodenhoch. In der Ajoie bereits NW-Wind und Abkühlung, jetzt gilt es abzuwarten bis der Kaltluft-Stau am Juranordfuss aufgefüllt ist und über die höchste Jurakette schwappen kann. Ob der Joran heute Abend das gleiche Spielchen spielt wie am Freitag und uns ein paar schöne Mittelland-Zellchen beschert?
Re: Gewitter zu Sommerbeginn 01.06.2015
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 17:17
von Bulilu
Federwolke hat geschrieben:Ob der Joran heute Abend das gleiche Spielchen spielt wie am Freitag und uns ein paar schöne Mittelland-Zellchen beschert?
Sieht ganz danach aus, als wären die Mittellandzellen bereits am entsehen. Ist der Joran bereits aktiv und dafür verantwortlich
Edit: Wobei sich die aktuellen Zellen nicht unbedingt nur im Mittelland befinden.... Im Westen eher an den Voralpen und weiter ostwärts dann Mittelland.

Deshalb ist wohl auch der Einfluss des Jorans auch beschränkt. Liege ich richtig in der Annahme?
Re: Gewitter zu Sommerbeginn 01.06.2015
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 17:43
von Federwolke
Nein, Joran hat mit den Voralpen gar nichts zu tun. Der ist sehr eng auf den Jurasüdfuss begrenzt. Erkennen kannst du ihn daran, dass der Wind auf dem Chasseral auf Nordwest dreht und kurz darauf die Jurasüdfuss-Stationen (Neuenburg, Cressier, Grenchen) starke Böen aufweisen. Im Osten kommt der Nordwestwind übrigens rascher über den Jura, weil dieser dort ein niedrigeres Hindernis darstellt, hat dort aber wegen weniger Fallhöhe auch nicht die Böigkeit wie westlich von Solothurn:

Re: Gewitter zu Sommerbeginn 01.06.2015
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 18:47
von Willi
Die Zelle da bei Hochdorf hat eine hübsche Hagelsäule, sollte eigentlich ein paar Körnchen auswerfen.
Gruss Willi
Quelle: 3D-Radar

Re: Gewitter zu Sommerbeginn 01.06.2015
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 19:06
von Giovanni (Kriens bei Luzern)
Da ist echt was los, entlang den Voralpen, so gefällts

Es bilden sich immer neue, meist kleine Zellen, die sehr rasch aktiv werden und sich mit ein paar Blitzen und Donnergebrummel nach NO verabschieden. Die letzte Zelle produzierte zum Schluss noch einen prächtigen Regenbogen. So kann's weitergehen

Gruss Giovanni
Re: Gewitter zu Sommerbeginn 01.06.2015
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 19:07
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben:Ob der Joran heute Abend das gleiche Spielchen spielt wie am Freitag und uns ein paar schöne Mittelland-Zellchen beschert?
Yverdon... in 10 Min von 0 auf 100! Mir scheint, die Theorie verhäbt
Dabei braucht es nicht mal einen starken Joran (die 35er-Böen am Chasseral und unten am Neuenburgersee reichen völlig aus). Wenn ich an den 13. Juni 2013 zurückdenke, könnte ein heftiger Joran sogar hinderlich sein für Mittelland-Auslöse?
Oki, dem geht der Schnauf aber schnell aus. Merke: Schwacher Joran reicht für die Auslöse, hält die Zelle aber nicht am Leben. Logisch, der NW-Wind reicht nicht bis ans Südufer, dort immer noch SW und somit fehlende Konvergenz.
Re: Gewitter zu Sommerbeginn 01.06.2015
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 19:14
von DomE
da kommt ein schönes teil richtung zürich.
verfehlt es aber knapp
Re: Gewitter zu Sommerbeginn 01.06.2015
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 19:26
von nordspot
Ui, das Hoch druckt aber mächtig schnell von Westen her rein. Würde sagen das wars für die NW Hälfte der Schweiz, glaub der westliche Bodenseeraum hats auch gesehen für heut (trotz noch warmen SW Wind und schönstem Sonnenschein)... Nadann, warten wir den Freitag mal ab, hehe
Friedliche abendliche Grüsse
Ralph
Re: Gewitter zu Sommerbeginn 01.06.2015
Verfasst: Mo 1. Jun 2015, 19:29
von Joachim
Hoi zäme
In der Zentralschweiz kurzfristig leichter Hagel... Zellen ziehen mit 30-40 km/h nach Nordosten:
http://alarm.meteocentrale.ch/luzern-index.html
letzte Stunde: Hildisrieden 13.8 mm und Böen bis 60 km/h.
Grüsslis
Joachim