Werbung

[FCST/NCST] SW-/Südlage ab Montag, 18.05.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 998
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal

[FCST/NCST] SW-/Südlage ab Montag, 18.05.2015

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Der neue EC12 Lauf lässt es nächste Woche ab Dienstagabend fast schweizweit durchregnen. Ich hoffe es gibt keine Neuauflage der ersten Maiwoche?


Bild
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mo 18. Mai 2015, 17:34, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8823
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Beitrag von Federwolke »

Nicht nur EZ :(

Bild

Bild


Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 998
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Ja, auch GFS12z will es feucht:

Bild
Zuletzt geändert von Jan (Böckten, BL) am Do 14. Mai 2015, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

André,Schwyz
Beiträge: 90
Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:09
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Beitrag von André,Schwyz »

Auch der neue Gfs Lauf lässt es ab Dienstag aus kübeln regnen bei uns
Bild
Leider hab ich keine Ns Karten vom neuen Ez Lauf, vielleicht könnte die noch jemand zur Verfügung stellen?
Grüsse aus Zug bei 10 Grad und mässigem Landregen

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 885
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Hi there,
ich hab mal nicht das Aufsummierte, sondern den Zeitraum DI 18z bis DO 18z, also die 48 h Summen betrachtet. Generell ist der neue 00z Lauf stark zurückgerudert und auch die Ensembles sind massiv weniger feucht.
Der Hauptlauf (IFS-HRES) zeigt diese Summen:
Bild
Die Ensembles (IFS-ENS) hab ich hier in Form von Perzentilen aufgetragen. Man erkennt, dass der Juraschwerpunkt von den ENS so nicht unterstützt wird. Ausserdem ist es nicht mehr wirklich schlimm, wenn es so kommt:
Bild
... denn wenn man die Übertretungswahrscheinlichkeiten anschaut, dann sieht man, dass keinerlei Kritierien für Warnungen erfüllt werden. Wenn es so kommt.
Bild

Cheers
Thomas

PS: Skala in Kilometernx10E-6 ;)

helios
Beiträge: 418
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 356 Mal

Re: Sintflut Alpenhauptkamm in erster Maiwoche

Beitrag von helios »

Für's Piemont und die Lombardei sieht es immer noch duster aus, wenn man schaut was da jetzt im Moment gerade runter kommt.
Thomas Jordi (ZH) hat geschrieben: PS: Skala in Kilometernx10E-6 ;)
Anschaulicher wäre doch Lichtjahr x 1.06E-19 :mrgreen:

Benutzeravatar
Microwave
Beiträge: 1232
Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8004 Zürich
Hat sich bedankt: 2727 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: [FCST] SW-/Südlage ab Dienstag, 19.05.2015

Beitrag von Microwave »

Noch besser verständlich wäre: Skala in µg*m²/s²*N^(-1)*1e6
Nunja, lassen wir's dabei bewenden, bevor noch jemand elektrische Spannung und Radioaktivität einbaut... :mrgreen:

Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0


Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 885
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal

Re: [FCST] SW-/Südlage ab Dienstag, 19.05.2015

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

EIn Blick auf den 0Z Lauf sagt doch nasses Wetter vorher:
Bild
Im Bild die 72h Summen von DI 18z bis Fr 18z. Wie gestern die IFS-ENS bereits angedeutet haben, war die Jurasache ein Minderheitsszenario.
Skala in mm

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8949
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: [FCST] SW-/Südlage ab Montag, 18.05.2015

Beitrag von Willi »

Habe den Thread-Titel um 1 Tag vorverschoben, da es, gemäss den neuesten Karten, schon am Montag gegen Abend entlang der Voralpen mit teils gewittrigen Schauern losgehen könnte.

Gruss Willi

Quelle: ICON-Modell DWD, http://www.wetter3.de
Bild
Zuletzt geändert von Willi am So 17. Mai 2015, 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 998
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 183 Mal

Re: [FCST] SW-/Südlage ab Montag, 18.05.2015

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

...wieviel auf Schweizer Boden runterkommt ist ja noch nicht ganz gesichert.. doch irgendwo in den Alpen liegen Ende Woche auf 2000m vielleicht 1.5m Neuschnee?

Als Beispiel welches 'Schneepotential' vorhanden ist hab ich mal einen GFS-Gitterpunkt nördlich von Innsbruck rausgesucht :shock:

Bild

Antworten