Wasserhosen am 01.07.2003
Verfasst: Di 1. Jul 2003, 14:06
Hallo
Die aktuelle Wetterlage scheint günstig für die Bildung von Wasserhosen zu sein.
Heute morgen gab es bereits um 6:10 Uhr interessante Wolkenformationen. Über dem Untersee (genauer über dem Zeller-und Gnadensee) bildeten sich Cumuli congesti, die an der Unterseite zum Teil ausgefranst waren. Ich glaube sogar kleine Funnel (horse-shoe vortex) gesehen zu haben. Rotation war natürlich nicht erkennbar, da zu weit weg. Das Ganze sah bereits sehr verdächtig aus. Um 6:35 Uhr bildete sich über dem Überlinger See vermutlich eine kleine Wasserhose unter einem grossen Cumulus. Ich bin mir aber nicht sicher. Vielleicht waren es auch Fallstreifen. Die Sicht war nicht gut, denn es war recht dunstig. Ausserdem habe ich das aus dem fahrendem Zug beobachtet.
In der Nähe des Funnels schien der See regelrecht zu "dampfen". Genau unter dem Cumulus war die Wolkenbasis etwas tiefer und darunter eine Dunstglocke. Den Fotoapparat hatte ich leider nicht dabei.
Etwa um 13:40 Uhr entstand über dem Untersee noch ein Funnel. Er kam schräg aus einem Cumulus heraus. Er war etwa eine Minute sichtbar und hat sich dann rasch aufgelöst. Davon habe ich einige Fotos gemacht. Diese stelle ich heute Abend ins Netz.
Gruss, Michael
Die aktuelle Wetterlage scheint günstig für die Bildung von Wasserhosen zu sein.
Heute morgen gab es bereits um 6:10 Uhr interessante Wolkenformationen. Über dem Untersee (genauer über dem Zeller-und Gnadensee) bildeten sich Cumuli congesti, die an der Unterseite zum Teil ausgefranst waren. Ich glaube sogar kleine Funnel (horse-shoe vortex) gesehen zu haben. Rotation war natürlich nicht erkennbar, da zu weit weg. Das Ganze sah bereits sehr verdächtig aus. Um 6:35 Uhr bildete sich über dem Überlinger See vermutlich eine kleine Wasserhose unter einem grossen Cumulus. Ich bin mir aber nicht sicher. Vielleicht waren es auch Fallstreifen. Die Sicht war nicht gut, denn es war recht dunstig. Ausserdem habe ich das aus dem fahrendem Zug beobachtet.
In der Nähe des Funnels schien der See regelrecht zu "dampfen". Genau unter dem Cumulus war die Wolkenbasis etwas tiefer und darunter eine Dunstglocke. Den Fotoapparat hatte ich leider nicht dabei.
Etwa um 13:40 Uhr entstand über dem Untersee noch ein Funnel. Er kam schräg aus einem Cumulus heraus. Er war etwa eine Minute sichtbar und hat sich dann rasch aufgelöst. Davon habe ich einige Fotos gemacht. Diese stelle ich heute Abend ins Netz.
Gruss, Michael

