Retour d'est Samstag 18.04.2015
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 01:05
Hoi zämä,
wird die Gewittersaison dieses Jahr im Süden angeschossen? Kann sein, das setting für diesen Samstag schaut je interessanter aus,
je näher wir an das Ereignis kommt und hochauflösende Modellguidance zur Verfügung steht. Ein paar Gedanken dazu:
Kaltluftausbruch Westeuropa im Gange, Umströmen der Alpen im Verlauf des Samstagvormittags, Kaltlufteinbruch ins Adriabecken
ab 12 UTC, dann Vorstoss über die Poebene zur Alpensüdseite ...



... darüber Annäherung Höhentrög, als schwaches zusätzliches forcing-Element sogar noch ein kleiner jetstreak ...

... und auch ganz am Boden fehlt es nicht an den triggern: Konvergenzzone zwischen Nordföhn in den Alpentälern
und Talwind von der Ebene her wird noch unterstützt durch den Druckanstieg, der von Osten mit der Kaltluft heranrauscht:



Etwas CAPE O(500-800J/kg) baut sich da vor der Kaltluft noch auf, und hübsch die Richtungsscherung, in welche die Cb's
hineinwachsen dürften, da stimmt einiges gut zusammen. Man darf gespannt sein, welche Dynamik sich daraus entwickelt.

Vorhersage-TEMP für Stabio um 12 UTC, Basis COSMO-2 im 21 UTC Lauf des Vorabends:

Die Musi wird wohl ennet der Grenze spielen, vielleicht gibt's ja ab und zu eine "live-Schaltung" in die Krone Aarburg
wird die Gewittersaison dieses Jahr im Süden angeschossen? Kann sein, das setting für diesen Samstag schaut je interessanter aus,
je näher wir an das Ereignis kommt und hochauflösende Modellguidance zur Verfügung steht. Ein paar Gedanken dazu:
Kaltluftausbruch Westeuropa im Gange, Umströmen der Alpen im Verlauf des Samstagvormittags, Kaltlufteinbruch ins Adriabecken
ab 12 UTC, dann Vorstoss über die Poebene zur Alpensüdseite ...



... darüber Annäherung Höhentrög, als schwaches zusätzliches forcing-Element sogar noch ein kleiner jetstreak ...

... und auch ganz am Boden fehlt es nicht an den triggern: Konvergenzzone zwischen Nordföhn in den Alpentälern
und Talwind von der Ebene her wird noch unterstützt durch den Druckanstieg, der von Osten mit der Kaltluft heranrauscht:



Etwas CAPE O(500-800J/kg) baut sich da vor der Kaltluft noch auf, und hübsch die Richtungsscherung, in welche die Cb's
hineinwachsen dürften, da stimmt einiges gut zusammen. Man darf gespannt sein, welche Dynamik sich daraus entwickelt.

Vorhersage-TEMP für Stabio um 12 UTC, Basis COSMO-2 im 21 UTC Lauf des Vorabends:

Die Musi wird wohl ennet der Grenze spielen, vielleicht gibt's ja ab und zu eine "live-Schaltung" in die Krone Aarburg





