Seite 1 von 2
Regen und Schnee 23.2.2015
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 14:18
von Goldigoldi
Liebe Alle
Ich bin wieder fasziniert ab dem kleinen Unterschied zwischen dem Niederschlagsradar und der Wirklichkeit.
Wegen den tiefen Temperaturen haben wir in Thun seit Beginn der Niederschläge die Niederschlagsbezeichnung "Schnee" oder schraffiert mit "Schneeregen".
Bloss regnet es durchgehend, von -0,3 Grad bis zu den aktuellen plus 0,9 Grad.
Die SFG ist auf über 1400m oben.
Es regnet also grossflächig, und der Radar meint unter Berücksichtigung der 2m Temperatur, es sei Schnee.
Schön wärs!
Zu Beginn ist der Regen tatsächlich angefroren.
Goldi
Re: Regen und Schnee 23.2.2015
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 14:57
von Willi
Wegen den tiefen Temperaturen haben wir in Thun seit Beginn der Niederschläge die Niederschlagsbezeichnung "Schnee" oder schraffiert mit "Schneeregen".
Bloss regnet es durchgehend, von -0,3 Grad bis zu den aktuellen plus 0,9 Grad.
Die Temperatur ist zZ über 1-2 km Schichtdicke ganz knapp über null Grad. Unser Modell zur Berechnung der Schneefallgrenze ist auf "durchschnittliche" Temperaturabnahme mit der Höhe (0.5 Grad/100m) ausgelegt. So wird die effektive Schmelzrate vom Modell unterschätzt, was den Unterschied zwischen der Anzeige und dem "gefühlten" Niederschlagstyp erklären kann.
Gruss Willi
Re: Regen und Schnee 23.2.2015
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 17:54
von Slep
Bis auf ein paar Eisregenkörper ganz am Anfang, kam nur

. Ich hatte vergessen, wie Regen aussieht!
Ich melde bis jetzt 8.8mm. Mein Schneeturm hat den Regenangriff bisher überstanden.

Re: Regen und Schnee 23.2.2015
Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 21:02
von Dani (Niederurnen)
In Zürich gab es heute doch über längere Strecken immer mal wieder Eisregen. Gegen 10.30 begann es, zuerst reine Eiskörner unter die sich später immer mehr Regenanteil mischte. Aber selbst um die Mittagszeit waren immer noch Eiskörner dabei welche oftmals schubweise kamen (mal mehr Eis, mal mehr Regen).
Gruss Dani
Re: Regen und Schnee 23.2.2015
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 15:47
von pharmazeut
Hier Dauerschneefall seit heute Morgen. 11-12.30h sehr ausgiebig, dann Pause nun wieder Schneegestöber....
Re: Regen und Schnee 23.2.2015
Verfasst: Di 24. Feb 2015, 17:45
von Philippe Zimmerwald
Morgenstimmung 23. Februar 2014
Gestern war der Zeitpunkt des Wolkenaufzuges ideal für eine tolle Morgenstimmung.
Die Alpengipfel werfen kurz vor Sonnenaufgang ihre Schatten in den Himmel, besser gesagt zur Wolkenbasis - sichtbar an den dunklen Bänder.
Dazwischen erhellt die Sonne die Wolkenunterseite in feurigem Rot.
Im Vorfeld der Wolkenfront bilden sich über Wetter- (3692m) und Schreckhorn (4078m) AC lenticularis:
Damit sich die Bergschatten an der Wolkenunterseite zu sehen sind braucht es vier Voraussetzungen:
1) Klare Verhältnisse östlicher der Gipfel
2) Wolkendecke westlich der Berge
3) Wolkenbasis höher als Gipfelhöhe
4) Sonnenaufgang
Diese Voraussetzungen sind oft nur in einem kurzen Zeitfenster, bei Eintreffen der Wolkenfront erfüllt und daher eher selten.
Am besten sind morgendliche Warmfronten/Okklusionen aus West bis Nordwest.
AC lenticularis über dem Schreckhorn:
Panorama der Berner Alpen:
Der Schnee glitzert in Bronze:
Das Morgenrot intensiviert sich kurz vor Sonnenaufgang, die Schatten verschwinden:
Die ersten und letzten Sonnenstrahlen vom Tag.
Viele Grüsse
Philippe
Re: Regen und Schnee 23.2.2015
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 09:40
von Philippe Zimmerwald
Abendstimmung 24.02.2015
Eiger und Mönch:
Schreckhorn:
Blümlisalp und Niesen:
Jungfrau:
Namenlose Tannen
Wetterhorn und Bärglistock:
Dreigestirn:

Re: Regen und Schnee 23.2.2015
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 12:37
von wundoc
chapeau!
Re: Regen und Schnee 23.2.2015
Verfasst: Mi 25. Feb 2015, 13:04
von pöstligeo
Hoi Philippe
Wow, wieder sehr schön!
Staune aber immer wieder was es ausmacht ob von Bern oder von Zimmerwald. Hier wars auch schön (war beim Kursaal schauen gegangen) aber kein Vergleich! Hauptgründe dürften der unterschiedliche Winkel und die grössere Distanz sein. Der Winkel macht viel aus und führt dazu, dass jetzt Ende Februar die hohen Berge des Oberlandes schon ziemlich weit von der Sonne weg sind und daher natürlich nicht mehr dieselbe Attraktivität in den Farben vorliegt. Werde, wenn ich dazukomme auch noch ein paar Bilder posten, dann sieht man den Vergleich (allerdings diesmal "nur" Olympus OM-D E M5)
Gruss Christoph
Re: Regen und Schnee 23.2.2015
Verfasst: Fr 27. Feb 2015, 11:38
von pöstligeo