Seite 1 von 2
Mittelfrist: Extreme Schnee- und Sturmlage ab 28.01.2015
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 18:21
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Woow GFS im träume Bereich mit einer Hammer Harten Nordweststaulage

bis 3m Neuschnee bis Ende Monat
Quelle:
http://www1.wetter3.de/gfs025.html
Mal abwarten und viel Tee trinken bei dem Wetter
Grüsse
Re: (Alb)Träume 2015
Verfasst: Mi 21. Jan 2015, 22:30
von Alfred
Hoi
Nach dem
Direct Output des GFS-12z-Laufs für Zürich, würden die schon so lange zurückliegenden Hoffnung
eines Forummitgliedes endlich in Erfüllung gehen — 1 Meter Schnee für die Stadt Zürich!
http://meteocentre.com/models/get_mgram ... fr&map=eur
Und dann noch das Chaos mit den verstopften Abläufen, wenn es dreinregnet und das nich mal so knapp!
Gruss, Alfred
Re: (Alb)Träume 2015
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 17:59
von Michi, Uster, 455 m
Nur noch eine woche

Re: (Alb)Träume 2015
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 18:13
von Dani (Niederurnen)
Re: (Alb)Träume 2015
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 18:28
von Christian Schlieren
@Alfred
Ja das ist schon immer mein Traum gewesen

und wird es wohl auch auf weiteres bleiben

weist du was das genau für Daten sind? die "Standart" GFS Karten Rechnen für Zürich nämlich nie und nimmer 1,2m Schnee
Aber auch die 30-50cm die das normale GFS Rechnet würde ich nehmen
Ich freue mich aber auch schon auf das kommende Wochenende von der Samstags Schneefront erwarte ich nicht allzu viel aber am Sonntag könnte es mit der Höhen Kaltluft für einige kräftige Schneeschauer und ev. Gewitter? Reichen.
Nächste Woche werden von EZ und GFS ziemlich einheitlich Extreme Situationen gerechnet mit Extremen Wetter Erscheinungen.
Grüsse
Re: (Alb)Träume 2015
Verfasst: Do 22. Jan 2015, 20:44
von Alfred
Hoi @Dani
Das schaut ja beinahe wie ein
Atmospheric Rivers aus (aber nicht jetzt im Winter!

).
Das ist ein Phänomen, welches ich ab dem Schwarzen Meer zu den Alpen, zu ergründen suche, aber
das ist äusserst selten und dann verpasse ich es
.
Hoi @Christian, ich habe keine Ahnung, was genau beim GSF dahinter steckt. Stellte nur fest, dass
das Kanadische besser aufgelöst ist (die Quadrate sind nur halb so gross).
Auf jedenfall schaue ich mir in den nächsten Tagen die zwei Tiefs

an. Das nördliche sollte bei Island ins Nordmeer entschwinden, aber das sud-westliche — mal schauen,
ob es Cape Hatteras erreicht und wie es ab dort weiter zieht.
Gruss, Alfred
Re: (Alb)Träume 2015
Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 08:21
von Philippe Zimmerwald
Was da GFS ab nächstem Donnerstag zaubert erinnert an Februar 1999, insbesondere da der weitere Verlauf weiterhin Nordwest zeigt.
Realität wird anders laufen, aber die Wetterkarten anzuschauen ist ein Genuss.
Leider läuft die "Atmospheric Rivers"-Seite für den Nordatlantik nicht mehr seit GFS 0.5° deaktiviert wurde:
https://sites.google.com/site/atmospher ... h-atlantic
Für nächste Woche wäre die Seite interessant geworden...
Grüsse
Philippe
Re: Mittelfrist: Extreme Schnee- und Sturmlage ab 28.01.2015
Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 09:30
von Federwolke
Die einzelnen Läufe schwanken naturgemäss in den Details noch stark, insbesondere was die Ausprägung von Randtiefs und Warmsektoren angeht. Je nach Laune der Modelle sollen zwischen dem Dauerschneefall auch immer wieder sehr milde Phasen auftreten, wo starker Regen allen Schnee bis auf 1500 m wieder runterspülen könnte. Daher ist die Lage auch hinsichtlich Hochwassergefahr im Auge zu behalten. Mögliche Randtiefs in unserer Nähe sind auch für heftige Stürme gut. Der Höhenwind ist aber unabhängig davon immer stark genug, um in den Alpen massive Schneeverfrachtungen zu verursachen.
Immerhin macht die Lage all jenen Hoffnung, welche sehnsüchtig den Frühling herbeisehnen (Lichtmessregel). Doch dazu zum gegebenen Zeitpunkt mehr...
Re: Mittelfrist: Extreme Schnee- und Sturmlage ab 28.01.2015
Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 09:41
von Uwe/Eschlikon
Immerhin macht die Lage all jenen Hoffnung, welche sehnsüchtig den Frühling herbeisehnen (Lichtmessregel).
...und lässt all jene verzweifeln, die nächste Woche Skiferien haben und so ziemlich die Ar...karte gezogen haben

Re: Mittelfrist: Extreme Schnee- und Sturmlage ab 28.01.2015
Verfasst: Fr 23. Jan 2015, 11:13
von Silas
Hallo zäme
@Uwe, naja zum Skifahren darf's ruhig auch mal schneien. Ich würde mich jedenfalls freuen, dieses Ereignis hautnah miterleben zu können - sollte es denn so kommen. Dann stellst du dich einfach auf Schneechasing- statt Skiferien ein

.
GFS 00Z simuliert vom 28.1. bis 31.1. (den auch auf Wetter3 erweiterten Vorhersagebereich lasse ich bewusst weg, das gehörte dann bei 850 hPa ThetaE's unter 12 °C und 6h-NS Mengen >10 mm im ganzen Mittelland definitiv in den Bereich der Träume) vier Tage nonstop Nordwestautobahn, stets mit Genuatief-Ansätzen, sodass die Luftmassen richtig schön an den Alpen ausgepresst werden.
Die Ensembles für Genf - eine Wucht:
Der lange ersehnte Schnee, exemplarisch fürs Berner Oberland:
Um euch das Addieren der schönen, grünen Säulen zu ersparen die Niederschlagsgesamtsummenkarten vom 28. und 31.1. im Vergleich (72h-NS):
Für Lagen unter 1200 m dürfte es zumindest zu Beginn eng werden, für Spannung ist aber definitiv gesorgt!
Gruss Silas