Seite 1 von 1
Lokal: Föhn in Thun am 07.01.2015?
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 09:16
von Goldigoldi
Guten Morgen
Vorhin habe ich live den Föhndurchbruch in Thun erlebt, Wind plötzlich auf über 46 km/h, und die Temperatur innert Minuten um 4 Grad gestiegen.
Ich schreibe das, weil ich es nicht erwartet hatte. Ich war der Meinung, wir sitzen mitten in einem Hoch.
Das scheint nun doch nicht so zu sein.
Offenbar saugt das atlantische Tief bereits Luft an.
Was meint ihr?
Goldi
Re: Mittelfrist: Sturm 09.-11.01.2015?
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 11:38
von Friburg
@ Goldigoldi
Auch hier in Seftigen hat der Wind plötzlich aufgefrischt und die Temperatur stieg auch schnell um ein paar Grade.
Gruss
Re: Mittelfrist: Sturm 09.-11.01.2015?
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 13:48
von Goldigoldi
Lieber Matt
Ich versuche jetzt mal nicht beleidigt zu sein.
Natürlich kann ich Föhn von einem anderen Wind unterscheiden.
Er kam vom See her, wie immer aus SE, vorher windstill, nachher 40-50 km/h, vorher kalt, nachher um total 5 Grad wärmer.
Es war Föhn.
Zugleich hat auch die Bewölkung von NW her zugemacht, aufgleitende Strati.
Auso wenn sich das Tief von oben her mit Wolken bemerkbar hat, warum nicht auch unten als Wind?
Hier noch die Daten der privaten Wetterstation Thun:
http://www.thunerwetter.ch/wind.html
http://www.thunerwetter.ch/temp.html
Goldi
Re: Lokal: Föhn in Thun am 07.01.2015?
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 14:00
von Matt (Thalwil)
@Goldi
Wollte Dir nicht auf die Füsse treten, du kennst dich eh viel besser in der Gegend aus.

War nur ein Gedankenspiel. Hast du mal die Stationen im BEO angeschaut, hatte eine Bergstation Südwind? Glaube eher, dass die Erwärmung durch das turbulente Durchmischen der bodennahen Kaltluft zu Stande gekommen ist. Allerdings deuten 40 bis 45 km/h Spitze nicht gerade auf ein gemächliches Ansaugen der Südwestströmung aus dem Mittelland hin.
Re: Lokal: Föhn in Thun am 07.01.2015?
Verfasst: Mi 7. Jan 2015, 16:08
von helios
Zumindest der Bodendruck-Unterschied passt nicht für Föhn:

(Selbst erstellt)
Re: Lokal: Föhn in Thun am 07.01.2015?
Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 00:21
von fankyy
Ich hätte jetzt auch eher auf den klassischen "Thuner-Jet" getippt. Was mir da irgendwie fehlt, ist ein apruptes sinken der Luftfeuchte unter mindestens 50%, welches doch charakteristisch für "richtigen" Föhn ist (?) Oder kann sich dies aufgrund des Sees und der Tageszeit auch anders verhalten?
Wie Friburg schon erwähnt hat, machte sich das Phänomen auch in Seftigen bemerkbar. Hier noch meine Grafiken dazu (zum vergrössern anklicken) :
VP2 Seftigen, 650m (Wind auf 2m) / 07.01.2015
VP2 Gurzelen, 670m (Wind auf 6m) / 07.01.2015
In meinen Augen kam der Wind, wie immer in etwas abeschwächter Form, als normaler Thuner-Jet rein. Auch hier sind die LF-Unterschiede nur gering. Richtigen Süd(ost)-Föhn gibts in der Region Thun nur sehr selten und eigentlich auch nur dann, wenn er bereits in sämtlichen anderen Tälern des BEO alles kurz und klein hackt. Dafür hat die Region Thun allerlei (Süd)Westföhn-Effekte, sei es nun die jeweils etwas höheren Temperaturen bei Westwind, oder aber der seltene 'Stockhorn-Gurnigel-Föhn', welcher in einer Linie Uetendorf-Thun seinen Schwerpunkt mit Sturmböen hat, aber meistens nur von kurzer Dauer ist.
Ja, so lokale Phänomene sind immer wieder spannend. Auch gerade heute (08.01.15) z.B.:
Südost-Wind in Thun mit 53 km/h, während Seftigen 52 km/h WNW-Wind hatte (bis 65 km/h auf Windmaster2). Zugegeben, nicht exakt zum selben Zeitpunkt. In Gurzelen auf ähnlicher höhe, nur 1.5 km weiter südlich, von beidem etwas.
VP2 Seftigen, 650m (Wind auf 2m) / 08.01.2015 - 23:15
VP2 Gurzelen, 670m (Wind auf 6m) / 08.01.2015 - 23:15
VP2 von thunerwetter.ch, 570m (Wind auf 23m) / 09.01.2015 - 00:00
Grüsse
fankyy