Seite 1 von 6
Sturm/Orkan/Schneeschmelze Samstag, 03.01.2015
Verfasst: Do 1. Jan 2015, 21:21
von Chicken3gg
Für den Samstag kündigt sich vor allem für Süddeutschland ein ordentliches Windfeld an.
Das Tiefdruckgebiet ist noch nicht benamst, müsste ja aber dieses Jahr dann einen männlichen Namen kriegen.
EZ hält sich mit so gegen 60kn auf 850hPa zurück,
GFS gibt aber Vollgas und berechnet relativ grossflächig 75kn, teils auch 80kn Mittelwind, also 140km/h über dem Schwarzwald!
Sa, 15 UTC, 850hPa Wind in Knoten:
http://www.wetter3.de/preview.html
Könnte auch im Flachland ordentlich Wind geben, WRF rechnet da mit Böen von 30m/s auf 10m und ähnliches..
Bei Andrea am 5.1.2012 sah es wie folgt aus, da war aber die SFG tiefer, bei 1000 bis 1300 Metern und auch das 850hPa Niveau lag etwas tiefer, wohl auch bessere Durchmischung.

Re: Sturm/Orkan Samstag, 03.01.2015
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 10:39
von Alfred
Sali zäme
http://www.meteodat.ch/meteogramm.html
Neu: Starkwindprognose (für Zürich)
Gruss, Alfred
Re: Sturm/Orkan Samstag, 03.01.2015
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 13:39
von Federwolke
Aua! Welche Station da wohl für Zürich genommen wird mit Böen um 120 km/h? Üetlibergturm-Spitze?

Re: Sturm/Orkan Samstag, 03.01.2015
Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 13:48
von Alfred
Hoi @Fabienne
Das habe ich mich auch gefragt und bin zum Schluss gekommen,
dass 850 hPa angebracht wäre.
Gruss, Alfred
Ich habe gerade mal nachgeschaut, woher das Luftpaket auf 850 hPa
herkommt (Grenzbereich Utha/Nevada, 10015 km in 144 Stunden).

(Zwar nicht am späten Abend, sondern um 12Z)
Re: Sturm/Orkan Samstag, 03.01.2015
Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 09:49
von Marco SG
Spannend wird auch die Tatsache, wie schnell der Wind die kalte Luft bringt. meteoblue rechnet bereits mit Schneefall für St. Gallen ab Mitternacht, bergfex nur für die höchsten Gipfel des Juras (Chasseron und -al sowie Solothurner Spitzen), im Osten für den Randen und Teile des Thurgaus sowie die Voralpen und das Allgäu bereits flächenmässig.
Also meiner Meinung nach dürfte der Grauschnee hier im Osten durchaus ein Bleaching bekommen

Re: Sturm/Orkan Samstag, 03.01.2015
Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 10:19
von Federwolke
Der Kerndruck des Randtiefs wurde seit gestern von Lauf zu Lauf etwas zurückgenommen, sodass man inzwischen eindeutig nur noch von einer Welle sprechen kann. Vergleich GFS 6z gestern zu 0z heute:
Im Gegenzug ist der Warmsektor noch einen Tick wärmer und die Kaltfront kommt in der Nacht noch schleichender voran. Neuschnee im Mittelland würde ich nach aktueller Lage mal ausschliessen.
Re: Sturm/Orkan Samstag, 03.01.2015
Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 10:54
von Michi, Uster, 455 m
Komplizierte Wetterlage: Die Kaltfront schleift langsam von Norden rein. Sie bringt vorderseitig viel Niederschlag, sobald aber Kaltluft einsickert ist finito. Wenn die 0-Grad auf 1000 m.ü.M. da ist, fällt kein Niederschlag mehr. Spannend bzgl. Schnee allenfalls für die abgeschlossenen Alpentäler mit allfälliger Niederschlagsabkühlung:
Niederschlagssummen ganzes Ereignis:

Re: Sturm/Orkan Samstag, 03.01.2015
Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 11:25
von tnsilres
Guten Mittag
Michi Grüningen hat geschrieben:
Niederschlagssummen ganzes Ereignis:

--> wenig gesamtniederschlag in region 4Waldstättersee & Zugersee: Kann das mit dem Westföhn zusammenhängen, welcher bei solchen Lagen ja manchmal zustande kommt
gruss tnsilres
Re: Sturm/Orkan Samstag, 03.01.2015
Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 13:42
von Roland Morgenthaler
Hallo allerseits
Es ist schon erstaunlich ruhig hier, anbetracht dessen, was da auf uns zukommt. Ist es wegen der grossen Unsicherheit?
Beim durchstöbern der Modelle ist mir diese Karte von GFS aufgefallen.

Quelle:
http://wetter3.de/preview.html
Spannend finde ich, dass GFS den 850er Wind seit gestern ja ein gutes Stück zurückgerechnet hat , dafür aber die Spitzenböen am Boden weiter hochschraubt.
Was könnte da der Auslöser sein und wie wahrscheinlich ist das aktuell gerechnete Szenario?
Gruss Roland
Re: Sturm/Orkan Samstag, 03.01.2015
Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 13:54
von pharmazeut
Bei uns im westwindgeplagten (und bei diesen Wetterlagen stets milden) Adelboden: Regenschauer seit 12.30h, bisher kaum Wind.
SFG schätzungsweise >1900m