Seite 1 von 11

Schneetief Indira 29./30.12.2014

Verfasst: So 28. Dez 2014, 13:16
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Da sich das nächste Schneetief (Indira) bereits an der Südspitze Norwegens Formiert und uns dann morgen beschäftigen wird eröffne ich mal einen neuen Tread.
Um die Schneefalgrenze brauchen wir uns morgen sicher nicht zu sorgen den es ist überall genug kalt ;) daher wird der Schnee auch als Pulverschnee fallen.
Sorgen müssen wir uns höchstens über zu wenig Niederschlag vor allem im Schwarzwaldlee :!: :down:
Interessant wird diese Lage vor allem für die Voralpennahen (Zentrale und östliche) Gebiete ich denke 15-20cm sind da möglich und Voralpen + Alpen In Staulagen auch über 30cm Möglich.

Das Tief aktuell an der Südspitze Norwegens.

Bild

Zieht morgen über Ostdeutschland nach Süden.

Bild

Bild

Einziger Hoffnungsträger für mich in der Region Zürich ist der Bodennahe Südwestwind der hier möglicherweise eine Art Konvergenz bilden kann und es hier doch auch einige mm Niederschlag gibt.

Bild

Bild

Bei ähnlichen Situationen funktionierte diese Konvergenz und es gab auch hier anständig Schnee, bei purem Nordwind währe es eine sichere 0 runde hier :-? man darf gespannt sein.

Grüsse

Re: Schneetief Indira 28-29.12.2014

Verfasst: So 28. Dez 2014, 17:11
von Schneefall
Bin noch diese Tage im Glarnerland.. was kann man hier an Neuschnee erwarten?

Re: Schneetief Indira 28-29.12.2014

Verfasst: So 28. Dez 2014, 20:56
von André,Schwyz
Ich denke um die 15-30 cm, da Glarus im Nordstau ist.
Ps Danke Christian für deine Übersicht

Re: Schneetief Indira 28-29.12.2014

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 12:12
von staublaui/haslenGL
hoi mitenand, glaube heute gibts kein radarbild :cry: zu kalt?? leichter schneefall hat eingesetzt takt -5,8°grüsse

Re: Schneetief Indira 28-29.12.2014

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 12:42
von Blizzard
So, seit einer Stunde mittler bis starker Schneefall in St.Gallen. Etwa 2cm Neuschnee, so kann es weitergehen :)

Re: Schneetief Indira 28-29.12.2014

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 12:45
von agio
staublaui/haslenGL hat geschrieben:hoi mitenand, glaube heute gibts kein radarbild :cry: zu kalt?? leichter schneefall hat eingesetzt takt -5,8°grüsse
Radar Albis ist auf unbestimmte Zeit ausgefallen.

Auf der neuen Homepage ist das kombinierte Radar-Stationsmesswerte-Bild zu sehen, also nicht ganz leer (falls der Link funzt)

http://www.meteoschweiz.admin.ch/home.h ... sit%C3%A4t

Saluti

Alex

Re: NCST: Schneetief 27.12. - 29.12.2014

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 14:05
von Rontaler
Hallo,

Seit gut zwei Stunden schneit es hier in Rotkreuz ZG leicht bis mässig. Wenn die Mengen, die WRF-NMM 0.02 ° modelliert 1:1 so eintreffen dürften morgen Abend auch im Flachland an die 50 cm Schnee liegen. :shock:

Bild

Raum Luzern/Obwalden: 5-15 cm
Raum Uri: 15-30 cm
Raum Zug: 15-30 cm
Entlebuch: 30-50 cm
Nidwalden: 30-50 cm
Schwyzer Talkessel: 30-50 cm
Ägerital/Mythenregion: 40-60 cm
Engelberg: 40-60 cm
Bisisthal/Glattalp: 50-70 cm

Kaum realistisch, oder? :shock:

Re: Schneetief Indira 29.12.2014

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 15:13
von Silas
Hallo zäme

Das ist Winter! Wenn der Boden (für einmal) genug kalt ist, dass bereits die erste Schneeflocke liegen bleibt. Wie im hohen Norden :unschuldig: .

Eineinhalb Stunden nach Schneefallbeginn sieht es selbst im Zentrum Thuns folgendermassen aus:

Bild

Gruss Silas

Re: Schneetief Indira 29.12.2014

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 16:02
von tnsilres
Hallo zusammen

Hier meine Schneehöhenmeldungen:
Urdorf (Unterdorf):15-17cm
Urdorf (Oberdorf): 18-20cm
Emmen LU (Nähe Flugplatz): 15cm

Mittlerweile hat es aufgehört mit schneien im letztgenannten Ort. Sollte nicht mehr soviel kommen denke ich... Hauptsache endlich Flachlandwinter :mrgreen:

Gruss

Re: Schneetief Indira 29.12.2014

Verfasst: Mo 29. Dez 2014, 16:11
von Rontaler
@ tnsilres: Woher nimmt dann WRF 0.02 ° (und die anderen WRF-Auflösungen auch) die hohen Niederschlagsmengen > 10 mm (Pulverschnee = Faktor 2 und mehr!)?? :help: