Seite 1 von 2
FCST: Schneetief 27. - 28.12.2014
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 11:41
von habebo
Erstaunlich ruhig hier für die kommende Lage... Ist zwar sicher nicht der grösste Renner doch nach dem mageren letzten Jahren doch vielleicht was spannendes.
Wie sieht ihr es mit der SFG am Sa/SO? Bleibt es im Mittelland bei Schnee oder wird es reinregnen? Gruss und schöne Festtage.
Anmerkung der Moderation: Die Nowcastbeiträge zu diesem Schneetief finden sich hier:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9308
Re: Grundlegende Umstellung nach Weihnachten
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 11:52
von Daniel aus Bettingen
Sali zämme
GFS-00z/-06z gefällt mir sehr: In der Nacht auf Samstag eine erste Schneeladung besonders in der Nordwestschweiz, dann am Vormittag und über die Mittagsstunden wohl Regen/Schneeregen mit dem Warmluftsektor im Westen bis gegen 800-900m, am Juranorfuss bis 600m, in der Ostschweiz bleibt's vielleicht dank Bodenkaltluftresiduen auch bei Schnee. Es könnte am Juranordfuss aber auch bei Nassschnee bleiben, denn die Tief-Zugbahn ist in den Nuancen noch nicht ganz klar. Da kann sich noch SFG-Relevantes ändern. Im Westen, besonders im Genferseegebiet sieht's am schlechtesten aus. Dort sind wohl oder über fast sicher Regenanteile dabei.
Und was anschliessensd folgt ist zunehmend Pulverschnee zumindest hier am Juranordfuss zuerst oberhalb 350-400m, später bis zum Rhein runter (-4°zu Beginn in 850hPa, später -6° bei einer 850er-Schichthöhe von 1280-1300gpdm).
Bis am Sonntagmorgen dürfte es wunderschön verschneit sein, mit dem abschliessenden kleineren RR-Rest, das uns das in der Folge über die Alpen zur Adria wandernde Tief abschliessend noch aus Nordosten/Osten nachliefert. Zur Krönung gibt's dann aus Nordosten die knackige KLA, die endlich Winterkälte bringen wird, die sich auch über das Jahresende dank Hochdruckeinfluss noch einige Tage bodennah halten wird.
Frohe Weihnachten!
Daniel
Schneetief 27-28.12.2014
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 12:13
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich erlaube es mir mal einen Tread für das kommende Schneetief zu eröffnen

(das erste in diesem Jahr

) Ich sehe eigentlich recht viel Potenzial in der kommenden Lage
In der Nacht auf Samstag dürfte mit der Warmfront aus Westen verbreitet Schneefall einsetzen

dieser könnte auch recht Intensiv ausfallen
Schönes kleines aber kräftiges Tief über Luxenburg.
Je nach dem dürften mit der Warmfront verbreitet über 10cm fallen
Gegen Mittag beginnt dann die Kritische Phase mit der wärmsten Luft auf 850hpa. und einsetzendem West/Südwestwind
Ich denke in der Westschweiz und am Juranordfuss geht der Schnee ziemlich sicher in Regen über, östlich von Zürich bleibt es ev. bei Nasschneefall,
Gegen Abend geht der allfällige Regen dann wieder in Schnee über und vor allem in der Nordostschweiz dürfte bis am Sonntag morgen nochmals einiges zusammenkommen.
Dort wo es durchgehend bei Schnee bleibt könnten somit teils über 20cm zusammenkommen
So als analogfall kommt mir das Schneetief vom 16-17.12.2010 in den Sinn:
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... ra#p129478
Damals ein super Event, dieses mal ist es jedoch eine spur wärmer...
Grüsse
Re: Schneetief 27-28.12.2014
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 16:35
von Jan (Böckten, BL)
Re: Schneetief 27-28.12.2014
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 17:45
von Alfred
Sali zäme
Das voraussichtliche Schneetief auf der Analysekarte:
Nach GFS:
Nach dem Kanadischen Modell:
Das dazugehörige Höhentief (beide):
Position am 25. Dez. 15 GMT Infrarot:
Je länger der Boden nass bleibt, desto mehr geht selber in die Kanalisation
!
Gruss, Alfred
Re: Schneetief 27-28.12.2014
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 22:25
von Daniel aus Bettingen
Guten Abend
Über die definitive Zugbahn des kleinen Benelux-Tiefs und den Folgen auf die SFG bzw. die RR-Phasen bei uns in der Schweiz unterhalten wir uns am besten morgen Abend nach den 12Z-Läufen. Zu meiner heutigen Einschätzung siehe mein Post weiter oben.
Gruss,
Daniel
Re: Schneetief 27-28.12.2014
Verfasst: Do 25. Dez 2014, 23:41
von Chicken3gg
Während es in Teilen der Schweiz heute bereits ein paar cm gab, sind es hier bei 4 Grad Regen, Regen und nochmals Regen. Trotz -6.2°C auf dem Chasseral (1599m)
Mal schauen, ob das in der Nacht von Sa auf So reicht bei um -6/-7
im Moment grad ein Regen/Schneeregen/Graupel-Gemisch.
Re: Schneetief 27-28.12.2014
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 12:18
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Inzwischen wird das Tief noch etwas stärker gerechnet, ich hoffte eigentlich eher darauf das es wie bei GFS üblich tendenziell abgeschwächt wird

dadurch wird etwas mehr warme Luft aus Südwesten angezapft und am Samstag Vormittag dürfte der Schnee unterhalb von ca.700m im Westen vielleicht noch etwas höher in Regen übergehen

und gegen Abend wird weniger Niederschlag gerechnet, daher denke ich das es in den tiefsten lagen des Mittellandes nur noch für Schneeregen oder Schnee bei leichten plusgraden reicht.
Der frühe Samstag morgen bleibt aber weiterhin spannend den mit der Warmfront halte ich 5-15cm bis ganz runter durchaus noch für möglich. Ist ja nicht unüblich das die Warmfront mehr Schnee bringt als die Kaltfront (Maskierte Kaltfront)
Was aber für die Bildung einer Schneedecke sicherlich nicht fördernd ist, ist der warme Boden

wen es unter 0° ist setzts sicher an aber wen es auch nur ein wenig über 0° ist setzts wohl kaum noch an.
Grüsse
Re: Schneetief 27-28.12.2014
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 12:36
von Chicken3gg
Die vielleicht 2-3mm, die Cosmo hier modelliert morgen früh bei etwa 1°C machen nicht grad Hoffnung auf eine geschlossene Schneedecke, zumal die Temperaturen in den letzten 24h nie unter 0°C waren und aktuell bei 5°C sind.
Ab 8 Uhr morgen dann bereits wieder 3 Grad und Regen.
Naja, ein anderes Mal. Wer 2 Jahre auf etwas Schnee warten kann, kann es auch ein weiteres Jahr
http://meteo.search.ch/allschwil
Wie erwartet: nix
http://www.bergfex.ch/schweiz/wetter/sc ... e/?t=24_48
WRF oft optimistisch, und auch dort gibts in den tiefsten Lagen so gut wie nix. Nasser Schnee am Morgen und das wars dann. Vielleicht wirds ja später rutschig, wenn die Kaltluft kommt
http://www.wetterzentrale.de/pics/Rmwrf7219.html
Re: Schneetief 27-28.12.2014
Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 13:52
von Thies (Wiesental)
Hi zusammen,
aufgrund der Tatsache, dass es im vergangenen Winter und im bisherigen Winter auch bei mir nur wenig geschneit hat, ist diese Lage natürlich besonders aufregend.
Es bestehen ja scheinbar immer noch Diskrepanzen zwischen UKMO und den meisten anderen anderen Modellen, die ein recht einheitliches Bild abgeben.
Dies wird zum Teil in der WZ diskutiert, allerdings ist die Kartenlage sehr mau.
Eine Frage an die Experten: Wie soll das Tief gem. UKMO ziehen? Hätte das Auswirkungen auf die SFG, die bei einer westlicheren Zugbahn tiefer liegen könnte? Zudem soll UKMO in der Kurzfrist seine Stärken haben. Als wie wahrscheinlich schätzt ihr ein, dass das Modell richtig liegen könnte? Oder geht es nur um so geringe Unterschiede, dass es die Diskussion nicht Wert ist?
Meine Einschätzung, insbesondere zum Standort östliches Wiesental (zw. Zell und Schopfheim, ca. 450 m/NN). Ich rechne aufgrund der idealen Anströmung für diesen Ort bei der Warmfront mit 5 bis 10 cm Schnee. Mit Glück auch mehr. Nachmittags dürfte es dann wohl leider regnen oder schneeregnen. Selbst starke bis stürmische Winde greifen hier häufig nicht durch, so dass ich hoffe, dass sich entweder ein flacher Kaltluftsee halten kann oder bei stärkerem Regen wenigsten Niederschlagsabkühlung die SFG runter bis ins Tal drückt. Allerdings glaube ich nicht ganz daran und rechne mit einer schwachen Durchmischung. Ab dem Abend (ca. 18 bis 21z) rechne ich hier wieder mit Schnee, so dass (bei dann nicht mehr idealer Anströmung) noch max. 5 cm bis Sonntag Mittag fallen könnten. Für die mittleren Schwarzwaldlagen ist das Tief natürlich ein Traum...
Beste Grüße, Thies