Seite 1 von 3

Grundlegende Umstellung nach Weihnachten

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 07:56
von Michi, Uster, 455 m
Die neuesten 00z-Läufe von den Amis und Kanadiern machen eine grundlegende Umstellung der Grosswetterlage ab dem +/- 27. Dezember. Ein breiter Trog über Nordeuropa dehnt sich nach Süden aus und bleibt danach stationär. Natürlich fehlt auch das stabile Hoch westlich davon bis nach Grönland nicht. Sicher noch weit weg, aber es tut sich was in der Wetterküche. Kommt nun der Ausgleich?

Bild

Bild
Quelle: http://www.wetterzentrale.de/topkarten/fsgemeur.html

Re: Grundlegende Umstellung nach Weihnachten

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 08:30
von Rontaler
Hallo,

EZ weiterhin (oder noch) dagegen:

Bild

GFS neu (ab Mitte Januar 2015 operationell) aus Sicht der Winterfreunde traumhaft:

Bild

Erstmals seit x Jahren wieder mal ein bitterkalter Jahreswechsel? :frost:

Bild

GFS alt etwas weniger intensiv und flächig aber auch schön:

Bild

Re: Grundlegende Umstellung nach Weihnachten

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 10:00
von Alfred
Hoi zäme

Der Umschwung, ist der Nachhaltig?
Die vereinigten Nordamerikaner zeichen aber auf 850 hPa am 2. Januar schon mal ein Plus
von 2°C und in äussersten Osten der Schweiz sogar +4°C über dem Durchschnitt an.

Gruss, Alfred

Re: Grundlegende Umstellung nach Weihnachten

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 10:30
von Federwolke
Ich würde es mal so ausdrücken: Das Rüebli hängt jedenfalls schon mal an der richtigen Stelle :unschuldig:

Re: Grundlegende Umstellung nach Weihnachten

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 22:45
von Nine
Sehe ich das richtig, dass GFS mit dem 12z Lauf schon wieder massiv zurück gerudert ist?

Bild

Re: Grundlegende Umstellung nach Weihnachten

Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 09:01
von pharmazeut
Träume sind Schäume....

Re: Grundlegende Umstellung nach Weihnachten

Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 09:59
von mr_bike
Off Topic
Alles Schnee von gestern :down:

Re: Grundlegende Umstellung nach Weihnachten

Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 10:22
von Tinu (Männedorf)
Abwarten. Die ENS sind weit gestreut in dieser Phase. Da ist noch vieles offen. Entscheidend wird die Phase zwischen dem 25. und 27. Dezember sein. Schaffts der Hochdruckblock über Westeuropa/Britische Inseln, wirds Winter. Wenn aber die geplättete und deutlich zonalere Variante (u.a. zu sehen im EZ) Realität wird, gehts mild weiter. Persönlich glaube ich eher an Variante zwei (mild). Einfach deshalb weil EZ in den letzten Wochen im Mittel- bis Langfristbereich meines Erachtens stets einen Zacken besser dastand als GFS. Aber wir werden sehen (etwas anderes bleibt uns auch gar nicht übrig...)

Re: Grundlegende Umstellung nach Weihnachten

Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 11:37
von Joachim
Hoi zäme

Hier noch 90 member Ensemble (ECMWF, GFS, GEM) der 850 hPa Temperatur für Nordostschweiz
Bild

alles klar?

vG und en Guete

Joachim

Re: Grundlegende Umstellung nach Weihnachten

Verfasst: Fr 19. Dez 2014, 11:52
von Alfred
Hoi zäme

Und ich finde es Ungerecht, dass sich dieses System anscheinend nicht so entwickelt, wie ich mir das insgeheim erhofft habe.

Bild
http://www.nrlmry.navy.mil/archdat/atla ... LATEST.jpg
Gruss, Alfred