Seite 1 von 5
Unwetterlage Südwestalpen ab 03.11.2014
Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 20:51
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ab Nächsten Montag scheint sich eine sehr Feuchte Südlage mit möglicherweise Grossem Unwetterpotenzial auf der Alpensüdseite und dem Nördlichen Mittelmeerraum einzustellen.
Durch einen kräftigen Trog über Westeuropa wird der Jetstream weit Nach Süden in den Mittelmeerraum gedrängt, und dieser bringt viel Feucht-warme Luft Richtung Alpensüdseite.
300mm sind doch mal ne ansage
Auf den Tag genau vor einem Jahr am 4.11.2011 war der Tag des Grossen Genua Unwetters (V-Shappe)
https://www.youtube.com/watch?v=dy0xwazRwnI
Da verglich ich die beiden Lagen mal und die sind nicht mal so verschieden

aber es geht noch lange bis dahin und da werden uns sicherlich noch viele varianten serviert, EZ und GFS sind sich im Moment aber schon ziemlich einig.
Grüsse
Re: Unwetterlage ab 3.11.2014
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 07:58
von Alfred
Sali zäme
Reicht es gar im Berner Obeland, am 6./7. Nov. zu dem, das dem Titel dieses Forums, gerecht wird?
Gruss, Alfred
Re: Unwetterlage ab 3.11.2014
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 13:27
von Matt (Thalwil)
Christian, danke für die Eröffnung des Themas.
Erlaube mir noch die SST-Anomalien aus dem Thread
"Langfrist Winter 2014/15" zu posten. Grundsätzlich erzeugen die Kaltluftausbrüche Richtung warmes Mittelmeer hohe Gradienten von Temperatur und dadurch ein hohes Potenzial zur Energieumwandlung (Niederschläge). In diesem Herbst ist die Situation mit den überdurchschnittlichen Meeresoberflächentemperaturen besonders brisant, dies nicht nur im Mittelmeer sonden praktisch vor allen Küsten Europas.

Re: Unwetterlage ab 3.11.2014
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 09:31
von Alfred
Hoi zäme
Ist das nicht gar zuviel von der
weissen Pracht? Und das ist ja nicht mal das Ende!

Quelle:
http://www.bergfex.ch/schweiz/wetter/sc ... e/?t=0_144
Gruss, Alfred
Re: Unwetterlage ab 3.11.2014
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 20:08
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Im Grossen und ganzen hat sich nicht viel geändert in der Dauer und Intensität für die kommende Südlage.
EZ überspannt den Bogen aber deutlich mit Extremen Summen an der Ligurischen Küste und auch auf der Alpensüdseite mit teils über 400mm
Grüsse
Re: Unwetterlage ab 3.11.2014
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 21:48
von Alfred
Off Topic
Aber — Unwetter ist extrem!
Gruss, Alfred
Re: Unwetterlage ab 3.11.2014
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 22:14
von Christian Schlieren
@Alfred
Off Topic
Definiere Extrem
Grüsse
Re: Unwetterlage ab 3.11.2014
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 23:01
von Alfred
Off Topic
@Christian, wenn das Hundertjährliche mehrere Tage anhält
!
Gruess, Alfred
Re: Unwetterlage ab 3.11.2014
Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 15:41
von Christian Schlieren
@Alfred
Eine Packung Schnee Gefällig?
Das scheint mir aber ziemlich unrealistisch zu sein. würde mich Interessiere auf welchem Modell diese Vorhersage basiert

normalerweise ist Bergfex nicht soooo schlecht.
Die gerechneten Summen werden immer Extremer
Grüsse
Re: Unwetterlage ab 3.11.2014
Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 19:51
von Alfred
Off Topic
Hoi Christian
So. wie ich vermute ECMWF (gibt ja auch nur 2 update pro 24 Std.).
Es ist aber zu beachten, dass das natürlich der Hauptlauf ist. Die Ensembles
gehen ja noch weit auseinander (z.B. LSZH im Hauptlauf auch Schnee, aber
die 2mTemp. nach den Meteogroup Ensembles (dürfte das Zürcher Oberland
abbilden:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... 700/#trend
Also, ich habe für mich in der Stadt
noch keine Bedenken!
Gruss, Alfred
Noch etwas zu Zürich-Flughafen:
