Werbung

FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Mir fehlt die Zeit für vertiefte eigene Analysen und Kommentare, darum sei der Thread zum heutigen Tag, oder besser,
der heutigen Nacht auf Morgen 08./09.08.2014 mit Hilfe von Estofex und Schichtleiter VBZ des DWD eröffnet *faulbin* ;)
Freitag ... hält sich in mittleren und höheren Troposphärenschichten noch der
antizyklonale Einfluss, da der Rücken(500hPa) zunächst kurzzeitig regeneriert
wird. In der zweiten Tageshälfte schwenkt dann ein markanter Trog nach
Westeuropa heran, an dessen Ostflanke ein erster Randtrog über Westfrankreich
nordostwärts läuft und deutschland kaum berührt. Gleichzeitig erfährt ein an der
Frontalzone über Westfrankreich nordostwärts wanderndes Randtief in
trogvorderseitig günstiger Lage eine weitere Intensivierung und erreicht am
späten Abend etwa die ostenglische Küste. An dessen Ostflanke setzt in unteren
Schichten der Transport Warmluft subtropischen Ursprungs nach Deutschland ein.
Die bodennahe Strömung dreht auf Süd bis Südost zurück.
Zum Abend gelangt dann wieder labiler geschichtete Luft vor allem in den
Südwesten und Westen und die alpennahen Bereiche. CAPE erreicht Werte bis 750
J/kg, der Gehalt an niederschlagbarem Wasser steigt auf 30 bis 35 mm - erste
Gewitter sind dann dort am Abend und in der Nacht zum Samstag zu erwarten. In
der zunächst eher glatten, indifferenten südwestlichen Höhenströmung sind aber
größere organisierte Strukturen zunächst einmal fraglich.
Die Höchsttemperaturen erreichen am Freitag hochsommerliche Werte von 25 bis
fast 30°C.
Erst im Laufe der Nacht zu Samstag scheint dann mit Annäherung eines markanten
Kurzwellentroges dynamische Hebung auf den Westen und Südwesten überzugreifen,
die Kaltfront des Tiefs vor der ostenglischen Küste erreicht vermutlich schon
den äußeren Westen und Nordwesten. Präfrontale Schauer und Gewitter greifen
dabei über den Rhein ostwärts aus. Aufgrund der vor allem niedertroposphärisch
zunehmenden Scherung sind auch organisiertere Strukturen hoch reichender
Konvektion vorstellbar.
Bild
Storm Forecast
Valid: Fri 08 Aug 2014 06:00 to Sat 09 Aug 2014 06:00 UTC
Issued: Fri 08 Aug 2014 01:23
Forecaster: TASZAREK

A level 2 was issued for France and parts of Benelux mainly for tornadoes, large hail severe wind gusts and excessive precipitation

A level 1 was issued for central and S France, NE Spain, Switzerland and parts of Italy mainly for large hail

...France, Benelux, parts of Germany, parts of Switzerland and Italy...

Rich boundary-layer moisture overlapping with steep vertical lapse rates in central and southern France will result in CAPE exceeding 2000 J/kg and reaching up to 3500 J/kg locally. In the axis of low pressure bay in strong horizontal pressure gradient extending from UK to France, wave on the top of this feature will create good conditions for severe weather phenomena. Although 0-6km shear is expected to be moderate (mainly 15 m/s with 20m/s locally), 0-1km and 0-3km shear due to mid and low tropospheric jet streak seems to be significant. The first one together with low cloud base and moderate instability will point out risk for tornadic supercells. The limiting factor may be associated with the vertical directional wind shear which seems to be not significant (SRH ~ 100m2/s2 mainly with SW flow). Even though, the overlap of LLS amounting 12m/s with mid and low level jet streak and CAPE over 1500 J/kg cannot rule out isolated significant tornado event in central and NE France. Second main threat related to strong 0-3km shear (>15 m/s) overlapping with moderate and high instability may result in quasi-linear convective system moving over central and NE France in NE direction. Sideward and forward storm building may organize convection into bow echo feature and generate severe wind gusts. Embedded and isolated supercells will be also capable of producing large hail and excessive precipitation. The highest risk for flash flood phenomena is located in central, N France and Benelux due to PW values exceeding 40mm. The highest threat for severe weather is expected to start from 15Z when convection will be likely to organize in central and SW part of France and will remain up to 00Z when the system will move in NE direction up to Benelux. Convection forcing sources are predicted from low-level convergence zones over France, potential vorticity advection and cold frontal boundary moving easterly through France and Benelux, and may provide convection up to late night hours.
Hierzulande scheint tagsüber ein recht massiver Deckel vorhanden zu sein, der nur mit updrafts aus der Orographie geknackt wird, bzw.
mit large scale lift und/oder frz. outflow boundaries im Laufe der Nacht abgebaut wird - scheint was für die Blitzfotographen zu sein.

Bild
Bild
Bild
Bild

COSMO-7 bulk low level wind shear 0-3km 21 UTC:
Bild

COSMO-2 Vorhersage-TEMP für Ajoie 21 UTC:
Bild

COSMO-2 Vorhersage-TEMP für Zürich-Kloten LSZH 00 UTC:
Bild
Gruss Marco
-------_/)----

Pät, Basel
Beiträge: 428
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014

Beitrag von Pät, Basel »

Danke Marco für die Thread-Eröffnung.
Bow Echo aktuell westl. von Lyon?? Inwiefern wird dies das Wettergeschehen am Abend in der West-Nordwestschweiz beeinflussen. Bin echt gespannt ob die klassische Jura-Schwarzwald-Schiene schon im Verlaufe des Abends (bei noch besseren Konditionen) oder erst in der 2. Nachthälfte aktiviert wird..


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8825
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014

Beitrag von Federwolke »

Das Teil bereitet mir grad einigen Kummer.
1. glaube ich nicht, dass es erst um 20:00 MESZ den Genfer Zipfel erreichen wird und
2. dass es sich danach innerhalb von 10 Min. in Wohlgefallen auflöst (search.ch lässt grüssen!)

Zum x-ten Mal in diesem Sommer ein Phantom, das nach den Modellen nicht existieren oder zumindest nicht so rasant vorankommen dürfte. Bei den Beratungsgesprächen heute Mittag habe ich meinen Kunden erklärt: "Prinzipiell sollte heute Abend nicht viel passieren. Aber man darf nicht völlig sorglos sein, denn eine geringe Wahrscheinlichkeit für Gewitter ist gegeben. Und das muss ich betonen, weil in diesem Sommer fast jede *geringe Wahrscheinlichkeit* bzw. das Worst-Case-Szenario auch eingetroffen ist."

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2775
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 280 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die Gewitterlinie zog in der letzten Stunde von St. Etienne nach Lyon und würde etwa gegen 18 Uhr Genf erreichen, Wolkentop -65 Grad!

Bild
Quelle: meteoswiss

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014

Beitrag von Alfred »

Sali zäme
Off Topic
Nicht — dass ich dort oben sein wollte, aber das Ding über Aquitanien/Limousin sprengt jede Scala!
Wie hoch ist ist Die tatsächlich, so nach 17:15 UTC?
Gruss, Alfred

Stabe
Beiträge: 179
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 06:45
Geschlecht: männlich
Wohnort: Buchs AG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014

Beitrag von Stabe »

Ist schon erstaunlich, wie penetrant häufig momentan die Gewitter über Schangnau zihen... ;)

Michael ZH
Beiträge: 518
Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich 8032
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014

Beitrag von Michael ZH »

Hier in der Stadt Zürich zur Zeit starke Quellungen. Sieht gar nicht mal so schlecht aus für heute Nacht :)


hb9xcl
Beiträge: 67
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3425 Willadingen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: AW: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014

Beitrag von hb9xcl »

Aus Distanz einfach nur wunderschön anzuschauen!

Bild

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3769
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 553 Mal
Danksagung erhalten: 1348 Mal

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Zelle über dem Zürichsee ist sehr regenintensiv. Es chüblet wie blöd...
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

deleted_account

Re: AW: FCST/NCST Schauer/Gewitter 08.08.2014

Beitrag von deleted_account »

Das war ja ein genialer Auf- und ein vor den Füssen Durchzug der Zentralschweizer Zelle. Wir standen zwischen sempach und Hochdorf.

Bild
BildBild
BildBildBildBild

Schade kann ich die Bilder via Tapatalk nicht verkleinern.

Nun mal schauen was der Jura noch so bringt.

Video vom Aufzug der wall sowie der Durchzug folgt auf Video.

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
Zuletzt geändert von deleted_account am Fr 8. Aug 2014, 21:15, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten