Seite 1 von 3

Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 17:04
von Goldigoldi
So eine interessante Gewitterlage im Gange, und derart Ruhe im Forum?

Oder seit ihr von der Fleckendiskussion so erschöpft?
Da kann ich helfen.
Es hat nämlich derart viel geregnet, dass es jetzt auch auf der Sonne Flecken gegeben hat.
:lol:

Meine Frage:

Nachdem es im SW ausgerichteten Jura gezündet hat, könnte das auch an der SW ausgerichteten Niesenkette passieren?
Oder bleibt es heute nur im Jura aktiv?


Goldi

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 17:21
von Cyrill
Off Topic
Hoi Tinu. Danke für Dein Feedback. Ja, vielleicht etwas "zuviel interpretiert"......; immerhin im Konjunktiv gehalten ;) Deine "Käserei in der Vehfreude"-Romantik ist der Brüller :lol: Jaja, die Touristen in Ägypten staunen immer wieder, weil die Einheimischen nicht seitwärts gehen... (wie auf den Wandmalereien).. ;)
Nun zum "Ernst" der Lage: Gewitter über dem Jura, krabbelt langsam gg. Biel. Die Badi entvölkert sich allmählich:
Bild

Zoomloop bei donnerradar.ch (kostenpfl.)
Bild

na ja....
Bild

Gruss Cyrill

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 18:46
von Domi S.
Im Vergleich zu den gestrigen Gewittern (Unwettern) in meiner Nähe, war das wieder ein normales Sommergewitter. Starkregen, und kleinkörniger Hagel war auch ganz kurz dabei. Aber hielt zum Glück nicht lange an. So fielen "nur" 10mm ca...

Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 18:48
von Goldigoldi
Ja Federwolke, Du kannst meinen Beitrag ja noch zügeln zu einem Thread zu heute, den es irgendwie nicht gibt.

Jedenfalls bin ich glücklich zu vermelden, dass wir eine extrem schnelle Entwicklung zu einem sehr blitzaktiven Gewitter in Thun haben.
Im Moment das einzige "ausser-Jura-Gewitter" auf der Nordseite.

Weiter so!

Goldi

Re: FCST/NCST Schauer/Gewitter 23./24.07.2014

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 19:02
von nordspot
" es ist schon bald 19:00 h CEST " ..genau, tagesgangbedingt schwächelt es blitztechnisch nämlich ganz schön schon, bald nur noch Regengebiet, da erübrigt sich wohl eh ein separater thread zu heute. Aber der
Regen soll ruhig mal die Grundschicht etwas anfeuchten für die morgigen Entwicklungen :!:

Und hiermit hätten wir es erfolgreich geschafft, die Geschenisse nahtlos in den morgigen Thread übergehen zu lassen :up: (Schulterklopf)

Ralph

NCST Gewitter 25.07.2014

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 19:05
von Federwolke
Die Auslöse vor der Stockhornkette bei Thun (weitere könnten in den Voralpen folgen) ist hauptsächlich getriggert durch den Outflow aus den Jura-Gewittern. Ganzes westliches Mittelland mit NW-Wind, der in Bern die Temperatur bereits um 5 Grad gedrückt hat.

Re: NCST Gewitter 25.07.2014

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 19:32
von Badnerland
Huii, netter Brocken am Südrand der Vogesen, inzwischen eine knappe halbe Stunde mit höchster Intensität und baut stetig an bzw. kommt nicht vom Fleck. TCUs auch ~nördlich davon...mal schauen, vielleicht düse ich doch noch kurz los. Wollte mich heute Abend eigentlich nicht mehr grossartig bewegen. :mrgreen:
Würde mich aber wundern, wenn sich das noch länger hält und für nächtliche Blitzfotos interessant wird.

edit: immernoch aktiv und vollkommen von der orographie abhängig. im rheingraben bislang ohne chance, wie schon den ganzen tag. siehe auch die zelle bei karlsruhe oben, kaum hat sie die vogesen verlassen und schon geht sie futsch.
vielleicht entsteht hier noch eine kleine konvergenzzone im rheingraben, ansonsten wird das mit blitzbildern leider nichts.

Grüsse

Re: NCST Gewitter 25.07.2014

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 19:50
von 221057Gino
Hallo

@Badnerland
netter Brocken am Südrand der Vogesen
meinst du den in Cernay ( near Mulhouse ) ? ( F ... Alsace )
falls ja ist diese GZ schon seit 18:30 h CEST tätig ...

Re: NCST Gewitter 25.07.2014

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 19:53
von Microwave
Danke Fabienne fürs Erstellen diesen Threads ;)

@Meteogroup oder die anderen Verdächtigen: Könnte mal jemand rein interessehalber eine (Radar)Summenkarte ab 12 Uhr vom Südostrand der Vogesen posten?
Das ging dort doch schon bald am Mittag los - bisschen viel Wasser langsam vielleicht?

Gibt es desweiteren eine Herleitung, weshalb sich die Gewitter so gut halten mögen an dieser Stelle?

Grüsse und Danke - Microwave

Re: NCST Gewitter 25.07.2014

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 19:59
von Goldigoldi
Das wird nichts mit "nur etwas die Grundschicht anfeuchten".
Das Gewitter über dem Stockental wandert gegen NE, bleibt aber trotzdem stehen, weil es stets von SW her erneuert wird.
Jetzt hoffen wir einfach, dass es nicht zu lange stehenbleibt.

Goldi