In welche Blickrichtung wurde das Foto denn geknipst?
Ich bin mir nicht 100% sicher, glaube mich aber an dieses Kornfeld zu erinnern, das wenige hundert Meter westlich
der Hauptstrasse Richtung Singen (Rheinbrücke) auf der Endmoräne leicht erhöht 20m über Rheinpegel gelegen ist.
Der Blick geht vermutlich NNW-lich über Hemishofen hinweg Richtung Ramsen, die Hügelzüge im Hintergrund sind
vermutlich der Heilsberg (570m, links) bzw. der Rosenegger Berg (550m, rechts) nördlich bzw. westlich Gottmadingen.
Der Funnel könnte demnach irgendwo entlang des roten Pfeils aufgetreten sein, recht schwierig die Distanz einzuschätzen.
Wäre echt hilfreich, wenn der Fotograf noch mehr Details zur Beobachtung beitragen könnte.
Die Windmessungen der MeteoGroup und unsere (nur STK auf Distanz) zeigen keine Auffälligkeiten, die Station Kaltenbach
ist am Nordhang des Stammerbergs (Ausläufer Seerücken) gelegen und wahrscheinlich stark vom Gelände beeinflusst.
Meine eigene Davis ist in Hemishofen direkt am Rhein gelegen, leider zeichne ich selber nicht auf, vielleicht können Urs
oder Joachim die 10min-Werte reinstellen. Im Gegensatz zu den übrigen umliegenden Stationen würde mich nicht wundern,
wenn in Hemishofen unmittelbar am Fuss des steil abfallenden Wolkensteinerbergs vor Eintreffen des outflows Südostwind war,
denn der grossräumige SW-Wind wird fast immer auf SE abgelenkt (flow split bei der Brücke). Das wiederum würde auf starke
horizontale Scherung hinweisen, welche lokal verstärkt und konzentriert wurde, ähnlich wie bei den Wasserhosen (shear instability).
Überhaupt ist der spot dort furchtbar turbulent, SW und Bise wechseln oft im Minutentakt die Richtung, Wind messen bei mir daheim
eigentlich für die Füchse, hab ich immer gedacht ... vielleicht doch nicht

?
