Seite 1 von 2

Funnelclouds / Tornadoverdacht 11.07.2014 Wagenhausen TG

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 14:34
von Severestorms
Soeben wurde auf Skywarn gemeldet, dass heute Mittag, zwischen gegen 11.45 Uhr in Wagenhausen bei Stein am Rhein eine Funnelcloud beobachtet werden konnte. Fotos folgen.

Auf der Radarbildanimation ist zu erkennen, dass kurz vor besagter Zeit eine Schauerzelle von Nord nach Süd über Wagenhausen hinweggezogen war und sich etwa zum Zeitpunkt der Beobachtung nur wenige Kilometer weiter nördlich bereits wieder eine neue Zelle gebildet hatte.
Bild
Bild

Gruss,
Chris

Re: Funnelclouds/T-Verdacht 11.07.2014 Wagenhausen TG

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 16:53
von Severestorms
Habe leider nur kurz Zeit. Aber die Bilder die ich bekommen habe, sind sensationell!!! Es soll mind. zwei verschiedene Funnelclouds gegeben haben. Die Fotos lassen sogar den Verdacht aufkommen, dass mind. einer davon den Boden berührt haben könnte. Anbei mal ein erstes Foto (sorry, für die anderen fehlt mir grad die Zeit).

Bild
Urheber: Adrian Hess

Gemäss den Angaben sollen die Fotos um die Mittagszeit (irgendwann zwischen 11.45 Uhr und 12.15 Uhr) gemacht worden sein. Exakte Uhrzeiten noch in Abklärung.

Bin fast sicher, dass noch weitere Fotos auftauchen werden. Zu übersehen, waren diese Trichterwolken ja wirklich nicht.

Hat vielleicht irgendeine Webcam was aufgenommen?

Gruss,
Chris

Re: Funnelclouds/T-Verdacht 11.07.2014 Wagenhausen TG

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 17:19
von Microwave
Hi Chris, wie konnte das genau passieren?
Eine Meso(anti)zyklone war ja nicht im Spiel und etwaige warme Wasseroberflächen wären ja erst östlich von Wagenhausen TG zu finden.
Kann ein kräftiger Aufwind auch über simplem Land derart tief auskondensierte Schläuche hervorrufen?
In welche Blickrichtung wurde das Foto denn geknipst?


Grüsse - Microwave

Re: Funnelclouds/T-Verdacht 11.07.2014 Wagenhausen TG

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 17:23
von Badnerland
Sali Chris,

ich nehme an, dass das Bild "bergauf" aufgenommen wurde, ansonsten kann ich mir nicht erklären warum hier nur vom Verdacht gesprochen wird was den Bodenkontakt betrifft ;)
Wie dem auch sei, sehr schön auskondensierter Funnel...mit dem nicht zu übersehen wäre ich aber vorsichtig. Sieht ziemlich diesig/nebelig aus...bei so wenig Kontrast schon mal zu übersehen, wenn man nicht danach Ausschau hält bzw. ohnehin in die Richtung schaut. Bin gespannt was da noch für Bilder/Infos kommen.

@Microwave: siehe hier (Typ II Tornados):
http://www.wetteran.de/wirbel/tornados/24-tornados

Wobei die Basis schon etwas verdreht aussieht, kann durchaus auch eine flache Meso/Miso im Spiel gewesen sein. Richtungsscherung laut Modellen vorhanden...

Grüsse

Re: Funnelclouds/T-Verdacht 11.07.2014 Wagenhausen TG

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 17:40
von 221057Gino
hallo zusammen

ich habe es heute irgendwie am radar verfolgt
das wetter für ausgang war nicht bedingt ( regnerisch )
na ja ... nun ja ... egal ... hier das radarbild für das archiv

Bild

Bild

quelle: http://www.radareu.cz/?lng=en

schönen abend

aktuell bei waldshut - triengen zündung
die strömung ist gut ( NW - SO )

Re: Funnelclouds/T-Verdacht 11.07.2014 Wagenhausen TG

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 18:21
von flowi
Hallo zusammen,

nachdem auch hier heute Nachmittag die Quellis immer dunkler wurden,
bin ich mit dem Nachwuchs mal ein bisschen auf Tour gegangen.

Bild

Im Klettgau ging es dann richtig zur Sache, war eine beeindruckende Schütte.

Blick vom Hallauer Berg:

Bild

Bild

Hat sich auch nur sehr langsam in Richtung Waldshut verlagert, hier kurz vor der Küssaburg.

Bild

Die kleineren Bäche sind ganz schön hoch gegangen:

Bild

Grüße
Flower

(falls hier ot, bitte woanders rein packen)

Re: Funnelclouds/T-Verdacht 11.07.2014 Wagenhausen TG

Verfasst: Fr 11. Jul 2014, 18:36
von Dr. Funnel
Hier noch eine ähnliche Gewitterzelle.
Heute Nachmittag bildete sich bei mir eine interessante Gewitterzelle, die trotz Zugrichtung der Wolken immer etwa am gleichen Ort blieb und interessante Wolkenabsenkungen aufwies.
Von Auge konnte ich gut beobachten, wie die Luftmassen angesaugt wurden und förmlich in die Höhe schossen. Manchmal war ein klein wenig Rotation zu beobachten, die Wolkenstrukturen blieben jedoch fractusartig. Da bei mir der Horizont von einem Hügel bedeckt wird, fuhr ich nach Dürrenäsch in die Höhe, damit ich eine bessere Weitsicht hatte.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bevor der Regen zu mir kam, beschloss ich wieder zurückzufahren……


Bild


…da mein Chasingfahrzeug nicht sicher ist vor Blitz, Regen und Hagel. ;)

In Hallwil angekommen regenerierte sich die Zelle noch einmal und wieder konnte ich sehen, wie die Luftmassen sehr schnell in die Höhe gezogen wurden. Leider bekamen sie keinen Drall, sodass es bei den Strukturen bei Fractuswolken blieb.


Bild
Bild
Bild
Bild

Die Bilder wurden zwischen 15.45 h und 17.20 h in Richtung Norden aufgenommen.

Willi, könntest Du bitte dazu ein Radarbild dazu posten – besten Dank.

Re: Funnelclouds/T-Verdacht 11.07.2014 Wagenhausen TG

Verfasst: Sa 12. Jul 2014, 10:42
von Kaiko (Döttingen)
Sali Chris

Die einzige Webcam welche den Bereich Diessenhofen bis Wagenhausen zeigt ist jene von Dörflingen.
http://www.strpc.net/pages/webcams.php
Die Qualität der Bilder ist aber zu schlecht um etwas zu erkennen.
Die Schauerzelle von 12.30Uhr bis 13.00Uhr ist aber relativ gut auszumachen:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Gruss Kaiko

Re: Funnelcloud / Tornadoverdacht 11.07.2014 Wagenhausen TG

Verfasst: Di 15. Jul 2014, 12:16
von Marco (Hemishofen)
In welche Blickrichtung wurde das Foto denn geknipst?
Ich bin mir nicht 100% sicher, glaube mich aber an dieses Kornfeld zu erinnern, das wenige hundert Meter westlich
der Hauptstrasse Richtung Singen (Rheinbrücke) auf der Endmoräne leicht erhöht 20m über Rheinpegel gelegen ist.

Der Blick geht vermutlich NNW-lich über Hemishofen hinweg Richtung Ramsen, die Hügelzüge im Hintergrund sind
vermutlich der Heilsberg (570m, links) bzw. der Rosenegger Berg (550m, rechts) nördlich bzw. westlich Gottmadingen.

Bild

Der Funnel könnte demnach irgendwo entlang des roten Pfeils aufgetreten sein, recht schwierig die Distanz einzuschätzen.
Wäre echt hilfreich, wenn der Fotograf noch mehr Details zur Beobachtung beitragen könnte.

Die Windmessungen der MeteoGroup und unsere (nur STK auf Distanz) zeigen keine Auffälligkeiten, die Station Kaltenbach
ist am Nordhang des Stammerbergs (Ausläufer Seerücken) gelegen und wahrscheinlich stark vom Gelände beeinflusst.

Bild
Bild

Meine eigene Davis ist in Hemishofen direkt am Rhein gelegen, leider zeichne ich selber nicht auf, vielleicht können Urs
oder Joachim die 10min-Werte reinstellen. Im Gegensatz zu den übrigen umliegenden Stationen würde mich nicht wundern,
wenn in Hemishofen unmittelbar am Fuss des steil abfallenden Wolkensteinerbergs vor Eintreffen des outflows Südostwind war,
denn der grossräumige SW-Wind wird fast immer auf SE abgelenkt (flow split bei der Brücke). Das wiederum würde auf starke
horizontale Scherung hinweisen, welche lokal verstärkt und konzentriert wurde, ähnlich wie bei den Wasserhosen (shear instability).
Überhaupt ist der spot dort furchtbar turbulent, SW und Bise wechseln oft im Minutentakt die Richtung, Wind messen bei mir daheim
eigentlich für die Füchse, hab ich immer gedacht ... vielleicht doch nicht ;) ?

Bild

Re: Funnelcloud / Tornadoverdacht 11.07.2014 Wagenhausen TG

Verfasst: Mi 16. Jul 2014, 07:30
von Cyrill
Hoi zäme

Es wäre zwar ein enormer Zufall, dass die Webcam den Funnel aufgenommen hat; doch dies hatten wir ja auch schon mit Funnels am Genfersee, Wasserhosen am Bodensee etc. Hingegen kommt relativ häufig vor, dass Fotografen bei ihren Kameras nicht auf Sommerzeit umstellen und in den Exif-Daten die Winterzeit angegeben ist. Es könnte sich aus diesem Aspekt auch um die Schauerzelle von 13:05 MESZ auf dem zweitletzten Bild von Kaikos Serie handeln; mit ein wenig Phantasie und etwas Kontrastverstärkung im Bildbearbeitungsprogramm, ist dort tatsächlich eine konische, aus der Wolkenbasis trombenförmige "Ausstülpung" zu sehen:

Bild
Bild

Ein Gedankenansatz, welcher im besten Fall der Aufklärung dienen soll..... Was meint ihr?
Auf jeden Fall eine tolle Aufnahme; fast etwas surreal für Schweizer Verhältnisse......

Gruss Cyrill