Seite 1 von 1
Fehlprognose und Starkniederschläge 2.7.2014
Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 17:41
von Silas
Hallo zäme
Nach dem Ausbleiben der Starkniederschläge vergangenen Sonntag, 27.6. heute das völlige Gegenteil: Bislang war es hier nur 15 min trocken, insgesamt sind 28 mm Niederschlag gefallen (seit Mitternacht). Das ist doch ganz beachtlich, waren noch im 00Z Lauf von GFS ca. 4 mm drin, das MOS machte 6 mm...
Gruss Silas
Re: Fehlprognose und Starkniederschläge 2.7.2014
Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 17:58
von Matt (Thalwil)
Frage mich gerade ob es in der Nordostschweiz noch zur Auslöse reicht, bzw. ob die Zellen vom Schwarzwald noch durchhalten. Die Bedingungen sind noch für kurze Zeit günstig (Hebung durch Trog).
Gruess, Matt

Re: Fehlprognose und Starkniederschläge 2.7.2014
Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 19:02
von Chicken3gg
Silas hat geschrieben:Hallo zäme
Nach dem Ausbleiben der Starkniederschläge vergangenen Sonntag, 27.6. heute das völlige Gegenteil: Bislang war es hier nur 15 min trocken, insgesamt sind 28 mm Niederschlag gefallen (seit Mitternacht). Das ist doch ganz beachtlich, waren noch im 00Z Lauf von GFS ca. 4 mm drin, das MOS machte 6 mm...
Gruss Silas
Ja, frag mal bei den Modellen nach. EZ, GFS, WRF, ...
Ich/wir rechneten gestern teilweise Schauern, verbreitet 2-5mm, eher weniger, lokal gegen 10mm. La Brévine hat glaub 37mm, Bern 25mm. Sonst verbreitet in der Romandie 15mm, Deutschschweiz um 10mm.
Die Aufhellungen am Abend, also jetzt, stimmen allerdings ziemlich mit der Prognose überein, vielleicht eine Stunde zu spät.
Das Teil über dem Schwarzwald schert seit rund 2-3h immer rechts aus, bzw. baut südlich an, geht also nicht mit der Höhenströmung mit. Mittlerweile eher Kurs Leibstadt als Zürich, vielleicht sogar Rheinfelden.

Re: Fehlprognose und Starkniederschläge 2.7.2014
Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 19:44
von Federwolke
Von den 18 (SG), 21 (ZH), 22 (BE), 23 (BS) und 24 (GE) Grad laut Zwangsgebührenwetterbericht von heute Mittag sind wir ja auch nur noch einen kleinen Schritt entfernt... *chrchr*
Manchmal frage ich mich echt, mit was für Karten die arbeiten (da ja immer die Modelle schuld sind, weil Sachverstand nicht vorhanden).
Re: Fehlprognose und Starkniederschläge 2.7.2014
Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 19:48
von Chicken3gg
Auf der Startseite rechnet die Karte bzw. der Hintergrund mit dem Hauseigenen MOS. Die Wetterberichte sind informativer, aber für die Bevölkerung natürlich ein Zusatzaufwand. Siehe aktuelle Aargauer Zeitung

Re: Fehlprognose und Starkniederschläge 2.7.2014
Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 19:58
von Bruno Amriswil
Off Topic
Nach diesem doch regenreichen Tag noch einen schönen Abschluss mit Blick über den Bodensee. Herrlich!
http://www.kernspin-lindau.de/content/view/19/32/
Re: Fehlprognose und Starkniederschläge 2.7.2014
Verfasst: Mi 2. Jul 2014, 20:07
von Federwolke
Cedric hat geschrieben:Die Wetterberichte sind informativer...
Die von mir zitierten Höchstwerte stammen aus dem Radio-Interview SRF1 am Mittag und der nachträglich noch im Videostream konsultierten Mittags-Sendung. Nowcasting-Qualitäten nicht null, sondern minus. Ist ja kein neues Problem... Aber Hauptsache ****** nein, ich schreib's besser nicht, sonst gibts wieder Prügel

Re: Fehlprognose und Starkniederschläge 2.7.2014
Verfasst: So 6. Jul 2014, 15:25
von Trimbacher
Ich kann die hiesigen Wetterprognosen auch nicht nachvollziehen. Wenigstens von den gebührenpflichtigen Medien erwarte ich aktuelle Radarbilder, aktualisierte und vor allem nicht den ganzen Kontinent abdeckende Satellitenbilder und eine aktuelle Prognose. Hier fällt vor allem der Morgen sehr ab. Aufgewärmte Prognose vom Vorabend, egal wie falsch, alte Satellitenbilder, unbrauchbare Radarbilder. Ich kann mich diesbezüglich bei Meteox informieren, um zu wissen, ob ich den Regenschutz zum Velofahren brauche, aber unsere wandernden Mitbürger haben etwas Besseres verdient. So viele Ausflüge werden abgesagt, weil SF Meteo von "regnerischem" Wetter faselt, obschon ab 10:00 alles ein Ende hat. Da hätte die Tourismuslobby wirklich was zum Jammern. Viele Tage, welche als verregnet bezeichnet werden sind durchaus noch wandertauglich, nicht jeder will immer aufs Jungfraujoch oder eine Hochgebirgstour machen. Bestes Beispiel heute. Es wurde zwar korrekt von einem heissen Tag gesprochen, aber nachmittags örtliche Gewitter vor allem im Gebirge hätte gereicht. Ab 18:00 spielt es keine Rolle mehr obs regnet
Dasselbe gestern. Ein durchaus passabler Tag nach etwas Regen vor 9:00, luftig, nicht zu heiss, mehrheitlich sonnig, nicht "immer wieder nass und kurze sonnige Abschnitte" Halt ideal zum Wandern, etwa im Jura - und zum Biken.
Uebrigens: Im US Fernsehen sind die Wetteransager/innen kaum kompetenter als hier, sie können aber einen NOAA Wetterbericht korrekt verlesen und die Radarbilder aufschalten. Mehr brauchts gar nicht, aber klimatische Werte für die Wetterstatistiknerds gibts obendrein. Fehlt mir hier irgendwie. Bei den Amis leitet das immer zum Sport über, im Sinne von wenns nicht zum WM Titel reicht gibts wenigstens einen Niederschlagsrekord.