Seite 1 von 3

Schauer/Gewitter am SO 22.06.2014

Verfasst: So 22. Jun 2014, 00:34
von Matt (Thalwil)
Allegra!

Heute Sonntagvormittag zeichnet sich eine Störung im Höhenwindfeld ab. Am Südrand eines für die Jahreszeit recht kräftigen Jetstreams zieht ein kleinräumiges Windmaximum von Frankreich her über die Schweiz. Dieses wird vermutlich durch einen (lokal) hohen horizontalen Temperaturgradienten ausgelöst. Auf Vertikalschnitt unten ist diese recht hoch reichende Luftmassengrenze nördlich der Alpen (48°N) gut zu sehen. Entweder direkt durch Vorgänge entlang dieser Frontalzone oder aber durch die horizontale Windscherung entsteht Hebungsantrieb. Das Signal ist zwar nicht allzu stark, doch zusammen mit der orographischen Hebung über dem Alpenraum halte ich einzelne schnell ziehende Schauerzellen am Vormittag für möglich. Am Nachmittag zieht die Störung weiter Richtung Osten, die Auslöse dürfte bis dann klassisch mittels Tagesgang statt finden (wenn überhaupt).

Anzeichen für die Störung auf dem Satellitenbild in einem Bogen von Südengland bis in die Westalpen sichtbar (2100Z):
Bild
Quelle: http://www.sat.dundee.ac.uk

Querschnitt durch 8° Ost (Basel) anhand der Pseudopotenziellen Temperatur:
Bild

Bild
Bild

Re: Schauer am SO 22.06.2014

Verfasst: So 22. Jun 2014, 12:19
von Joachim
Hoi

Multimodel-MOS für "W" (6-h Wetter, 12-18 UTC) ... zeigt erhöhtes Gewitterrisiko über Frankreich und westlichen CH Alpen sowie Norditalien:

Bild

vG

Joachim

Re: Schauer am SO 22.06.2014

Verfasst: So 22. Jun 2014, 13:58
von Joachim
Hoi

erster Schauer in Martigny/VS: 1.8 mm...jetzt in Nendaz und erster Blitz

vG

J

Re: Schauer am SO 22.06.2014

Verfasst: So 22. Jun 2014, 14:47
von grafur Rifferswil
Teils schöne Ac cast unterwegs. Schade (oder zum Glück für die Prognose ;) ) ist die Grundschicht nicht feuchter.
Bild
Quelle: http://weather.uwyo.edu/upperair/sounding.html
Gruss Urs

Re: Schauer am SO 22.06.2014

Verfasst: So 22. Jun 2014, 17:05
von Microwave
Schauer kann man die Zelle am Genfersee aber nicht mehr unbedingt nennen - evtl. Threadtitel anpassen?
Ich frage mich, ob die Voralpenschiene heute tatsächlich durchzündet - passen würde es ja perfekt, da ich z. Z. in Basel bin. :lol:

Gespannte Grüsse - Microwave

Re: Schauer/Gewitter am SO 22.06.2014

Verfasst: So 22. Jun 2014, 17:06
von Bernhard Oker
Ziemlich heftig: :shock:
Bild
http://www.metradar.ch/2009/tgn/index.php

Gruss
Bernhard

Re: Schauer/Gewitter am SO 22.06.2014

Verfasst: So 22. Jun 2014, 17:08
von Chicken3gg
Gibt es eigentlich neben Waldvogel (1400m über 0°C Grenze bei 45dBz oder so) noch andere Anhaltspunkte oder Faustregeln, wie aus Radarbildern Hagel zu erkennen ist?
Ist z.B. aus diesem Hottower von 11km >100mm/h eine Information rauszukriegen?

Hier was gefunden, allerdings keine Zeit, die 70s durchzulesen
http://www.sma.ch/web/de/forschung/publ ... /ab238.pdf

oder 156s
http://ethesis.unifr.ch/theses/download ... HohlRM.pdf

Re: Schauer/Gewitter am SO 22.06.2014

Verfasst: So 22. Jun 2014, 17:20
von Bernhard Oker
Off Topic
Cedric hat geschrieben:Gibt es eigentlich neben Waldvogel (1400m über 0°C Grenze bei 45dBz oder so) noch andere Anhaltspunkte oder Faustregeln, wie aus Radarbildern Hagel zu erkennen ist?
Betrifft zwar nicht Radarbilder, doch falls noch nicht bekannt:
http://www.spc.noaa.gov/exper/mesoanaly ... _sigh.html

Betreffend Hagelgrösse stelle ich mit immer vor, wie viel CAPE eine Zelle in einer gewissen Zeiteinheit "fressen" kann. Also hat meiner Meinung nach neben CAPE die Zuggeschwindigkeit eine grosse Rolle.
Könnte ordentlich Sturmböen geben wenn der Tower zusammenfällt, wonach es gerade ausschaut...

Gruss
Bernhard

Re: Schauer/Gewitter am SO 22.06.2014

Verfasst: So 22. Jun 2014, 17:57
von Willi
Ist z.B. aus diesem Hottower von 11km >100mm/h eine Information rauszukriegen?
@Cédric, http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=3&t=9152, vor allem auch die Livestreams am Freitag.

Gruss Willi

Re: Schauer/Gewitter am SO 22.06.2014

Verfasst: So 22. Jun 2014, 18:27
von Federwolke
Da kommt was... :)

Bild