Seite 1 von 7

Der Sommer 2014

Verfasst: Sa 21. Jun 2014, 09:26
von Alfred
Sali mitenand

Der Sommeranfang scheint etwas nördlich gepägt zu sein!

Bild

Nur weiter so :up: , die Hitzewelle hatten wir ja schon!

Gruss, Alfred

Träume 2014

Verfasst: Di 24. Jun 2014, 13:40
von Mathias Uster
Der Siebenschläfertag naht - und verheisst nichts Gutes für den schweizerischen Sommer. Bin gespannt auf seriöse Spekulationen!

Gruss Mathias

Re: Träume 2014

Verfasst: Di 24. Jun 2014, 14:32
von Federwolke
Ist noch etwas zu früh. Aber ich erinnere gerne daran, dass wir letztes Jahr Ende Juni die grausigstmögliche Lage hatten. Einen übersichtlichen Vergleich zwischen letztem und diesem Jahr bietet mein Wetterlagenkalender:
http://www.orniwetter.info/wetterlagenkalender.php

Entscheidend ist, was in der ersten Juliwoche mit der Grosswetterlage passiert. Momentan noch ein riesiges Fragezeichen diesbezüglich. Genaueres folgt am Freitag in der Hoffnung, dass sich bis dahin ein klarerer Trend abzeichnet.

Re: Der Sommer 2014

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 08:33
von Trimbacher
An einem einzigen "Lostag" sollte man wohl das Sommerwetter nicht festnageln wollen. Der 27. Juni 2011 war hier sonnig und heiss, der darauffolgende Sommer dann bis Ende Juli doch durchwachsen. In meinem alten "Singularitätenkalender" aus den Siebzigerjahren steht allerdings, dass auf einen sonnigen Frühsommer mit anormal trockener und heisser erster Junihälfte gerne ein nasser Hochsommer mit eher verhaltenen Temperaturen folgt.
Allerdings bringt scheinbar die aufziehende El Nino Episode das Weltwetter durcheinander, der Sommermonsun in Indien ist verspätet, ebenso hat sich die Frühsommerhitze noch nicht aus Nordmexiko und dem US Südwesten zurückgezogen. Das tut sie, sobald das Subtropenhoch nach Norden zieht. In Europa hat man von diesem auch noch nichts gesehen, in Spanien etwa war es letzthin auch eher frisch. Erst jetzt scheint die Sache aufzuheizen. Solange diese Hochdruckzone sich nicht über dem Kontinent etabliert gibt es kein Sommerwetter in Mitteleuropa. Momentan sieht es nicht danach aus, und wenn es nicht bald geschieht, bleibt es dann halt beim Vorhandenen, bis in den August hinein. Deswegen nehme ich meine Ferien immer dann, und fahre ganz gut damit.
Was mich noch interessieren würde: Von wann stammt die Siebenschläfer-Wetterregel? Der Tag geht aufs Jahr 251 zurück, die Geschichte scheint ums Jahr 500 schon bekannt gewesen zu sein; sie stammt aus Ephesos. Aber in Europa gibt es wohl kaum Wetterregeln aus dieser Zeit. Das wäre insofern wichtig, weil man dann ungefähr den Tag wüsste, welcher man beobachtet hatte, wegen der Kalenderreform fielen im 16 Jahrhundert 10 Tage aus. Ist die Regel von 1600, wäre es der 27. Juni, ansonsten einige wenige (Frühmittelalter) bis 10 Tage später(Beginn Neuzeit)

Re: Der Sommer 2014

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 09:00
von Alfred
Sali mitenand

Die Geschichte reicht ja wohl weit zurück — aber die Wetterregel?
Brauchten die Bauern tatsächlich so lange, bis auch sie die Kalender-
reform mitbekommen haben? Und des weiteren, wie schaut es mit dieser
Regel im französischen Sprachraum (oder nur schon im Elsass) aus?

Gruss, Alfred

Re: Der Sommer 2014

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 09:44
von Federwolke
Es sind nicht die Bauern, die eine etwas lange Leitung haben. Es sind nicht wenige Meteorologen und Journalisten der Neuzeit, welche auch im Zeitalter der weltumspannenden Informationstechnologie immer noch an alten Mythen festhalten. Bin schon gespannt, welche Märchen über den (nicht) bevorstehenden Hochsommer uns morgen wieder aufgetischt werden, weil eine einfache Schlagzeile halt immer noch am besten zieht und eine vertiefte Herangehensweise an die Wetterregel nur ein paar hundert Leser statt Hunderttausende anspricht.

Re: Der Sommer 2014

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 10:06
von Alfred
 
Off Topic
Ja — ja, die Meteorologen! Ich war vor ca. 10 Jahren auch bass erstaunt, als ich
mitbekommen habe, dass der Winter nicht am 21. Dezember, sondern schon am
1. Dezember beginnt.
Es kostet mich immer noch einige Überwindung, das auch innerlich zu akzeptieren.

Gruss, Alfred

Re: Der Sommer 2014

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 20:11
von Chicken3gg
Fabienne - Angebot und Nachfrage. Das war glaub schon immer so. Und die Menschen werden fauler, sehen lieber Symbole und kurze Sätze als erklärende Texte...

Natürlich gibt es auch die Leser, die gerne einen vertieften Inhalt hätten - ob diese allerdings deine beiden Wetterseiten kennen?

Re: Der Sommer 2014

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 22:45
von Lösch dich endlich!
Guten Abend

Ich wage eine kleine Prognose:

Im Verlauf der ersten Augusthälfte erwarte ich eine verhältnismässig recht warme Periode (ev. Hitzewelle) wenn auch nur ein paar Tage (so 3 - 5,6 Tage).
Für eine genauere Prognose ist die Grundlage leider etwas Grenzwertig, resp. ich noch kein profi in Sachen Langzeitprognose (habe aber vor einer zu werden).

Gruss Calvin

Re: Der Sommer 2014

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 07:25
von Chicken3gg
Du sagst also in etwa die Hundstage voraus? :mrgreen: :mrgreen: