Seite 1 von 8
[FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 05:16
von Bernhard Oker
Alles zu den Gewittern vom Mittwoch, 11.06.2014 in diesen Thread.
Gruss
Bernhard
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 06:16
von Marco (Oberfrick)
Morgen
Heute früh lag verbreitet Bodennebel in meiner Region. Letzten Jahren war das ein trügerisches Zeichen für gutes Feuchteangebot und es gab meistens schwere Gewitter am Nachmittag/Abend.
Die Fernsicht ist dafür extrem gut würde für eher trockene Luft in den oberen Schichten sprechen.
Wie schwer soll man das gewichtet für den heutigen Tag?
Gruss Marco
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 06:41
von Töbu(Subingen)
Off Topic
Ich werf wieder ne Frage in den Raum (ja, ich bin im Moment sehr neugierig. Nehmt es mir nicht übel): Was ist eigentlich besser in Kombination: Ein hoher CIN und ein tiefer CAPE oder umgekehr? Von was hängen die beiden Faktoren CIN und CAPE ab?
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 07:34
von Bernhard Oker
Cosmo heute mit einem Cluster der sich von Schaffhausen aus nach Südosten ausbreitet. Ansonsten soll es relativ ruhig bleiben im Mittelland. Ziemliche Unsicherheit im Vergleich der Modelle vorhanden. Am Nachmittag soll Nordwind einsetzen. Wäre eigentlich gut für eine Auslöse an den Voralpen...

Quelle:
http://meteo.search.ch/prognosis
Gruss
Bernhard
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 07:55
von Alfred
Sali zäme
Off Topic
Keiner Wölker, aber milchig das ganze, dürfte daher trotzt etwas tieferen Temperatur saunamässig
werden!

Gruss, Alfred
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 08:38
von Bernhard Oker
Meine Einschätzung ist, dass es heute besonders im Bereich Südschwarzwald/Schaffhausen und östlich des Bodensees Gewitter gibt.

Quelle:
http://www.isac.cnr.it/dinamica/project ... index.html

Quelle:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/p ... hweiz.html
Gruss
Bernhard
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 09:11
von pasischuan
Auch gestern leider nix mit Regen in Thun.. Kein Tropfen..
Die Gantrischzelle zog leider viel zu früh dahin, so dass es zwar schon anzusehen war, aber für ein schönes Föteli einfach zu Hell war. Immerhin konnte ich so ein Zeitraffer erstellen, -> Folgt im alten Thread..
Und so wie es aussieht wird das wohl heute daselebe Spiel

.. Schade habe ich keine Ferien und noch Prüfungen vor mir, sonst würde wohl eine Fahrt in den Osten Sinn ergeben..
Es muss ja nicht Regen sein, aber so ein wenig starker Wind um mal die Wohnung durchzulüften und die Hitze rauszubringen wäre für mich als Dachwohnungsnutzer extrem wünschenswert
Danke an alle, welche hier so schnöne Blitzbilder posten
Gruss Stefan
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 09:42
von Microwave
Eine klitzekleine Fraaage: Kann es sein, dass die Zellen heute mal wieder kaum bzw. nicht ziehen?
Wenn ich die ECMWF-Karten vom 700hPa-Wind betrachte, läuft dort genau überhaupt nichts.
Off Topic
Gestern wollte ich nämlich ins Entlebuch fahren, blieb dann bei Wolhusen jedoch in Richtung Langenthal BE sitzen, weil ich gemerkt hatte, dass die Gewitter komplett verquer zogen. (Am Anfang sah es für mich so aus, als ob nun die Voralpenschiene bei einer langsamen Südwest-Strömung zünden würde - daraus wurde bei genauerer Betrachtung jedoch Südsüdost bzw. Stationarität....)
Wird heute also nichts mit überrollen-lassen sein?
Grüsse und danke für die stets kongenialen Analysen hier!
So macht das Chaserleben Spass!
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 09:46
von flowi
Bernhard Oker hat geschrieben:Meine Einschätzung ist, dass es heute besonders im Bereich Südschwarzwald/Schaffhausen und östlich des Bodensees Gewitter gibt.
Na ja, letzte Nacht konnte ich hier schon mal abhaken.
Knapp daneben ist auch vorbei.
Nun denn: Neuer Tag, neues Glück.
http://meteo.search.ch/prognosis sieht beispielsweise in der Tat etwas vielversprechender aus.
Schauen wir mal.
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014
Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 10:03
von Michael (Dietikon)
Das Feuchteangebot ist heute auf der Alpennordseite deutlich grösser als gestern. Bei voller Einstrahlung sind hohe CAPE-Werte (rund 2000 J/kg, lokal auch darüber) zu erwarten. Gleichzeitig ist das CIN deutlich niedriger im Vergleich zu gestern, weshalb recht verbreitet mit Auslöse zu rechnen ist. Dabei ist das Gewitterrisiko über den Voralpen und dem östlichen Mittelland noch etwas höher als im Westen. Wie bereits von Bernhard erwähnt, könnte der um die Mittagszeit einsetzende Nordwind ein wichtige Rolle bei der Auslöse spielen. Zusätzlich könnte die konvergente Windströmung die ohnehin kräftigen Gewitter an den Voralpen noch verstärken. Da es sich eher um langsam ziehende Multizellensysteme handelt, können lokal sehr hohe Niederschlagsmengen zusammenkommen. Aufgrund der Schichtung (sehr hoher vertikaler Theta-e-Gradient) sind im Bereich von heftigen Gewittern auch Orkanböen (Downbursts) möglich. Lokal ist zudem mit grossem Hagel zu rechnen.
Aus meiner Sicht besteht heute deshalb ein deutlich erhöhtes Unwetterrisiko, vor allem aufgrund potenziell hoher Niederschlagsmengen, aber auch lokalen Sturmereignissen.
Grüsse, Michael