Seite 1 von 15
[FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 06:19
von Bernhard Oker
Alles zu den Gewittern vom Dienstag, 10.06.2014 in diesen Thread.
Der aktuelle COSMO Lauf lässt es heute zuerst in der Westschweiz auslösen...

Quelle:
http://meteo.search.ch/prognosis
...und später in der Nord- und Ostschweiz. Der Outflow der Gewitter vom Nachmittag dürfte wieder eine entscheidende Rolle spielen wo es am Abend verstärkt zu Gewittern kommt.
Auf der COSMO Temperaturkarte kann man den modellierten Outflow gut erkennen:
http://meteo.search.ch/temp
Die Gewitter ziehen heute auch wieder generell von Süd nach Nord, also von den Voralpen heraus ins Mittelland. Zusammen mit der von Meteociel modellierten Bise (= Inflow) gegen Abend sind das gute Bedingungen für die Bildung eines (kleinen) MCS:

Quelle:
http://www.meteociel.fr/modeles/wrfnmm. ... de=7&map=2
Gruss
Bernhard
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 07:45
von Joachim
Hej, hoi
Nach EZhires init Konvektion (6-h konvektiver N'schlag bis 12z) in der SW-Schweiz, im Hochjura und zentrale Voralpen, max. Niederschlag bis 18z Alpstein, Emmental und Jura.
12h MOS-Mix Niederschlag von 18z:
Wobei weder MOS noch einzelner deterministischer Lauf (welches Modell auch immer) wohl das wahre Ausmass zeigt - nicht einmal probabilistisches COSMO LEPS dürfte alle Möglichkeiten umfassen.
Teils stürmischer outflow (erlebte gestern die 39kt am ZH-Flughafen selber im Landeanflug

) muss nicht zwingend neue Zellen auslösen > blieb in der Nord- und Ostschweiz trocken.
Grüsslis
Joachim
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 07:56
von Cyrill
@ Bernhard Oker
Hoi Bernhard
Danke für die Threaderöffnung.
Sah ja schon in den Vorläufen für die CH heute gut aus. Sieht ganz so aus, als würde eine Zelle wieder (wie gestern) die arglosen Badegäste in Thun aufscheuchen

:
WRF ARW, SMR-Parameter, 15z-Lauf gestern:
Mal die neuen Läufe abwarten...
Gruss Cyrill
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 09:39
von Marco (Hemishofen)
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 10:05
von Federwolke
Marco (Hemishofen) hat geschrieben:Ich trau den Modellläufen heute nicht über den Weg
Da sind wir schon mal zu zweit. Um nur das Beispiel GFS zu nennen: Keiner der vergangenen Läufe 12z/18z/00z hat auch nur annähernd das Ausmass der Unwetter in NW-Deutschland in der ersten 6-Std.-Prognose erkannt. Und auf solchem Mist basiert dann der ganze Rattenschwanz.
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 10:11
von Bernhard Oker
Neuer COSMO Lauf verstärkt die Aktivität am Abend in der Ostschweiz.
Gruss
Bernhard
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 11:22
von Marco (Hemishofen)
Geht schon wieder los über Frankreich ... Anfeuchtung nordwestlich des Jurabogens und potentielle "Benzin-Zone" ist ebenfalls schön durch Bewölkung markiert, Taupunkte dort gut 15°C ...
... interessant und vielleicht auch indirekt für uns in der Schweiz später relevant ist das unscheinbare, aber erkennbare Geblubber beidseits des westlichen Alpenbogens, Taupunkte südlich von Turin knapp 20°C und ein knackiges 00 UTC TEMP in Cuneo ...
worauf die NWCSAF Instabilitätsindizes scharf reagieren:
http://www.nwcsaf.org/products/SAFNWC_S ... urope.html

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 11:49
von Michael (Dietikon)
Die Lage ist ja ziemlich vertrackt heute. Geht man nach den Modellen (die heute offensichtlich nicht so vertrauenswürdig sind), dann würde ich heute vor allem in den Alpen und Jura/NW-Schweiz mit kräftigen Gewittern rechnen. Insbesondere am Nordrand des Juras und in der Region Basel könnten diese sehr kräftig ausfallen und mit grossem Hagel und Sturmböen verbunden sein. Ausserdem besteht bei diesen hohen CAPE-Werten und relativ trockener Luft im mittleren Stockwerk ein erhöhtes Risiko für Downbursts. Die Luftmasse in der Ostschweiz gibt im Moment aus meiner Sicht nicht viel her - zu trocken. Da müsste bis zum Abend noch ziemlich angefeuchtet werden, ausserdem ist der Deckel im Osten stärker. Gewitterrisiko damit geringer, aber möglich, dass einzelne Gewitter aus den Alpen herausziehen (Bisenkonvergenz).
Gruss, Michael
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 11:54
von Bernhard Oker
Schönes Outflow Boundary NW des Juras, das im Moment mit der Strömung nach Norden wegzieht.
http://www.sat24.com/en/alps
Gruss
Bernhard
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 10.06.2014
Verfasst: Di 10. Jun 2014, 12:31
von pasischuan
@ Cyrill
Es wäre schön wenn die Zelle, welche die Badegäste aufscheuchen soll, dann auch wirklich ein Gewitterli bringt in Thun.

Gestern war ja ein totaler Reinfall.. Rundherum Gewitter , nur in Thun reichte es knapp für 5min RandNS und ein paar Donner in weiter Ferne.. Aber von Abkühlung oder einem schönen Gewitter fehlte jede Spur
Mal schauen.. gemäss search.ch sieht es nach einer Wiederholung von gestern aus.. irgendwie haben die Gewitter uns in Thun nicht gerne und machen stets einen Bogen um uns.. Schade..
Etwas OT: Natürlich ist die Gewittersaison dieses Jahr noch nicht so alt. Aber hat nicht sonst auch jemand noch die Beobachtung gemacht, dass die Gewitter in den letzen Jahren immer vor dem Eindunkeln (zumindest bezogen auf die Region Berner Oberland) auftauchen? Meinem Gefühl nach gab es noch vor einige Jahren viel mehr Gewitter nach 22 Uhr sprich als es bereits dunkel war.
Gruss Stefan