Seite 1 von 3
Kaltfront 04.06.2014
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 20:35
von Töbu(Subingen)
Gewitter im Aufzug:

Gerade hat es heftig zu regnen begonnen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Ganze unterwegs verhungert.
Off Topic
Ist aber erstaunlich ruhig hier.
Re: Kaltfront 04.06.2014
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 21:21
von Federwolke
Töbu(Subingen) hat geschrieben:Ist aber erstaunlich ruhig hier.
Wahrscheinlich weil die meisten spätestens gestern erkannt haben, dass die Kaltfront heute sowas von floppt. Bereits in der Gewittervorschau angekündigt, dass nur mässig warme Luftmassen im Spiel sind, ist jetzt auch noch schlechtes Timing hinzugekommen. 6-9 Stunden zu früh, zudem noch hohes Gewölk seit den Morgenstunden und schon geht nix mehr. Zum Glück kommen bald bessere Zeiten

Re: Kaltfront 04.06.2014
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 21:23
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Böen bis 50km/h.. und schon zerfallen, dieses Fröntchen.
In Döttingen nicht mehr spektakulär
Etwas früher im solothurnischen, bei Grenchen, schon spezielle Wolkenstrukturen:
http://fliegen.roundshot.ch/
Gruss Kaiko
Re: Kaltfront 04.06.2014
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 21:23
von Chicken3gg
Wenig bis keine Blitze, dafür sehr fotogene Shelf. Bilder aus Allschwil von meiner Mutter heute ca. 20 Uhr
Noch weniger Blite, dafür noch fotogener in Deutschland, irgendwo im Nordwesten.
Bilder von Frank Dormagen (
https://www.facebook.com/frank.dormagen.1):

Re: AW: Kaltfront 04.06.2014
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 21:25
von Töbu(Subingen)
Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi zäme
Böen bis 50km/h.. und schon zerfallen, dieses Fröntchen.
In Döttingen nicht mehr spektakulär
Etwas früher im solothurnischen, bei Grenchen, schon spezielle Wolkenstrukturen:
http://fliegen.roundshot.ch/
Gruss Kaiko
Haben wir wohl dieselbe Wolkenformation beobachtet.
Aber das Ganze ist wirklich sehr schnell wieder zusammengeklappt. Rohrkrepierer ist das Stichwort.
Das Ding südlich von Genf, ist das nicht ein Rightmover?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Re: Kaltfront 04.06.2014
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 21:35
von Chicken3gg
Rohrkrepierer?
Ganz sicher nicht. Das ist viel mehr als noch erwartet wurde. Die Kaltfront war ein Rohrkrepierer, aber das war absehbar. Am ehesten wurde im Osten und am Alpstein mit vereinzelten Gewittern gerechnet.
Vielleicht noch Schauer und vereinzelt Gewitter am Jura, die ins Flachland ziehen. Aber nicht von Genf über den gesamten Jura bis in den Rheingraben bzw. über die Vogesen hoch eine Linie mit Gewittern

Re: Kaltfront 04.06.2014
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 21:38
von Töbu(Subingen)
Cedric hat geschrieben:Rohrkrepierer?
Ganz sicher nicht. Das ist viel mehr als noch erwartet wurde. Die Kaltfront war ein Rohrkrepierer, aber das war absehbar. Am ehesten wurde im Osten und am Alpstein mit vereinzelten Gewittern gerechnet.
Vielleicht noch Schauer und vereinzelt Gewitter am Jura, die ins Flachland ziehen. Aber nicht von Genf über den gesamten Jura bis in den Rheingraben bzw. über die Vogesen hoch eine Linie mit Gewittern

Für mich schon.
Eines von 2 Gewittern hatte wahrscheinlich Kurs auf mich und hat sich dann wieder verflüchtigt, deswegen.

Re: Kaltfront 04.06.2014
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 21:41
von Michael ZH
Ostschweiz war schon etwas verkehrt. Dynamisch sieht es gerade auf der Alpensüdseite aus

Re: Kaltfront 04.06.2014
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 21:42
von Töbu(Subingen)
Michael ZH hat geschrieben:Ostschweiz war schon etwas verkehrt. Dynamisch sieht es gerade auf der Alpensüdseite aus

Du meinst das "kleine" Gewitter vor Milano?
Off Topic
Und ich fange schon wieder an zu chatten....
Ich wünsche eine gute und ruhige Nacht.
Re: Kaltfront 04.06.2014
Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 22:39
von fankyy
Innerhalb der letzten zwei Stunden wurde auch die Region Thun und vor allem das obere Gürbetal mit etwas stärkeren Böen bedient. Ober-Gurzelen mit immerhin 63 km/h maximal Böe auf der Davis-Station (Messhöhe 6m). Das wären auf dem Windmaster2 wohl gute 75 km/h. Seftigen ähnlich (werde die Daten in ein paar Tagen noch ablesen). Naja, nichts weltbewegendes aber immerhin mehr als ich bei diesem trüben sumpfigen Wetterbrei noch erwartet hätte.
Zudem gab's hier (Diemtigen) vor ca. 25 min einen kurzen Stromausfall. Lustigerweise wurde weder auf Blids noch auf dem Donnerradar ein Blitz geortet, allerdings habe ich auch kein Donner gehört. Da scheinen wohl gewisse Spannungsschwankungen durch die Wetterlage bereits genügt zu haben um unsere alte Lotterhüte finster zu kriegen.
Grüsse
fankyy