Seite 1 von 4

SFDRS-METEO

Verfasst: Di 24. Jun 2003, 17:55
von mountainman
Guten Abend zusammen,

Ich habe so das Gefühl, dass das METEO-Team von SFDRS in letzter Zeit sehr viele Vorhersagen gemacht hat, welche dann nicht eingetroffen sind.

Bin ich der einzige oder gibt es sonst noch Forum-User, die das auch so sehen??

Gruss aus Studen
MOUNTAINMAN

SFDRS-METEO

Verfasst: Di 24. Jun 2003, 19:17
von Toby, Gossau ZH
Das Denk ich aber auch ;-)

Aber ich denke, dass die Wettervorhersage auch sehr schwierig ist... oder irr ich mich da ?:)

SFDRS-METEO

Verfasst: Di 24. Jun 2003, 19:33
von Bernhard Oker
Was besonderes ist mir bei den prognosen nicht aufgefallen. Ich habe sie aber auch nicht genauer verfolgt. Die Vorhersage ob es nun Gewitter gibt oder nicht war besonders in den letzten Tagen nicht einfach.
Das einzige was ich etwas bemängeln würde sind die Weatherwatches, welche bei den vergangenen Gewitterlagen praktisch nie ausgegeben wurden.

Gruss Bernhard

SFDRS-METEO

Verfasst: Di 24. Jun 2003, 20:17
von Peter,Walchwil ZG
Hallo zusammen,
also ich finde,die morgige Prognose ist sehr realistisch mit der abendlichen Gewitterneigung.
http://www.sfdrs.ch/system/frames/highlights/meteo/
Im Grossen und Ganzen machen sie gute Prognosen,zwischendurch mit einzelnen krassen Aussetzern.
Bei den vergangenen Gewitterlagen lagen zum Teil alle Lokalmodelle daneben,von daher ist es natürlich schwierig ,ein einigermassen zuverlässige Wettervorhersage zu machen.

Meine Gewittervorhersage für Morgen:
So ab 14Uhr erste Entwicklungen über den Westalpen und dem südlichen Jura,ab 16Uhr über dem Berner Oberland und Schwarzwald,ab 18Uhr auch über der Zentralschweiz und weiter östlich.
Anschliessend bildung einer Gewitterlinie,die über Mittelland zieht und um etwa 22Uhr den Bodensse erreicht.
Mal schauen morgen...
8-)

Grüsse Peter

SFDRS-METEO

Verfasst: Di 24. Jun 2003, 20:40
von Reto Arosa/ZH/SO
@ Bernhard

Ich bin auch deiner Meinung, der Weatherwatch hätte z.B. gestern kommen müssen, denn wenn die gestrige Superzelle in Mittelbünden über ein Dorf gezogen wäre, hätte sie sicher Schäden angerichtet!

Naja, in Arosa ist man ja durch meine Wetterwarnung vorgewarnt worden!

Gruss Reto

SFDRS-METEO

Verfasst: Di 24. Jun 2003, 20:57
von Adrian (Dübendorf)
@Reto

Kannst du Aussagen machen, wieviele Nutzer du hast. Sind da auch die Feuerwehr (glaube dein Vater ist Kommandant oder, dann dürfte die Frage obsolet sein), die Gemeinde oder nur gewisse Anwohner davon informiert?

@Willi: Du bietest ja auch einen solchen Service. Hast du schon mal eine Auswertung gemacht, wieviel dies genutzt wurde und dann auch entsprechende Massnahmen ergriffen wurden?

Ich habe vorhin die Bilder von Deutschland gesehen und ich hatte wieder mal den Eindruck, dass da gewisse Partys sehr ins Nasse gingen. Bei Gewitterzellen, die sich lokal beschränken ist ja oft nur kurz vorher aufgrund des Wetterradars überhaupt eine Aussage möglich, dass da etwas kommt.
Eigentlich müssten da ja die Versicherungen ein Interesse daran haben, dass dieser Service mehr genutzt wird.

SFDRS-METEO

Verfasst: Di 24. Jun 2003, 21:15
von Reto Arosa/ZH/SO
Mein Vater ist Feuerwehrkommandant, dort ist es klar!

Dann geht eine Wetterwarnung zum Arosa Tourismus und zur Gemeinde Arosa!

Sonst gibts noch einige Privatpersonen, alle die die Warnung aktiviert haben!

http://wetter-arosa.populus.ch/rub/10

Gruss Reto

SFDRS-METEO

Verfasst: Di 24. Jun 2003, 21:40
von Beni
Hallo

Die Wetterfrösche sind längst nur noch zum heulen. Die würden besser Ihren Job an den Nagel hängen. Und wenns schon nicht voraussagbar sein sollte dann lieber garnichts sagen als nur Quark.

Gewitter mit Hagel und Sturmböen etc..... die längste Zeit nicht ein Regentropfen ist gefallen und das seit zwei Wochen!;-(

Gruss

Beni

SFDRS-METEO

Verfasst: Di 24. Jun 2003, 21:54
von Joachim
@ Reto

sorry...aber die \"Superzelle\" in Mittelbünden vom Montagabend hätte wohl niemand vorhersagen können...zur Sendezeit sah\'s auf dem Radar so aus:

Bild

und wer macht mit diesem Radarbild von 20h30:
Bild
schon eine Warnung?

Nur 30 Minuten später war das kleine Biest da:
Bild

Wann genau hast Du die Warnung \'rausgegeben?
WeatherWatch sollte bei eindeutigeren und auch klar eingrenzbaren Ereignissen angewendet werden.
Für solche kleinräumigen Unwetter ist es nicht geeignet.

Zum SF DRS Wetter äussere ich mich nicht, man hört aber im Zug und Bus doch Kommentare...vor allem zu den eher unprofessionellen/unbeholfenen und sprachlich dürftigen Präsentationen der weiblichen \"Zugpferde\"...

Joachim

SFDRS-METEO

Verfasst: Di 24. Jun 2003, 23:01
von Reto Arosa/ZH/SO
Hallo Joachim

Ich habe die Wetterwarnung am Montagmittag um 13.15 Uhr herausgegeben, also 8 Stunden vor dem entstehen der Superzelle. Dies weil ich am Mittag die ersten Zellen über dem Landwassertal und dem Engadin beobachtet habe. Ich bin davon ausgegangen, wenn wenige Kilometer östlich Gewitterzellen am Mittag entstehen, können am Nachmittag und Abend durchaus auch weiter westlich Gewitterzellen entstehen. Dies weil in der Höhe gegen Abend noch etwas "kühlere" Luft Richtung Schweiz vorstossen wird. Das steht alles in der Wetterwarnung!
Aber es ist schon klar, das NIEMAND definitiv sagen konnte, dass am Abend noch eine Superzelle mitten durchs Bündnerland ziehen wird.
Ich habe nur gesagt, was ich am Mittag auch gedacht habe!

"Das Potential für Gewitter ist vorhanden, deshalb schadet es nicht, wenn ich eine Warnung herausgebe, lieber eine zuviel, als eine zuwenig"!

Aber ich beobachte ja eben Regional, sonst hätte ich vielleicht auch keine Warnung herausgegeben!


Sonst kann und will ich eigentlich nicht viel negatives über SFdrs Meteo sagen, ich mache bei meiner Vorhersage auch ab und zu mal Fehler, deshalb "motze" ich nicht über andere, wenn ich zuerst bei mir noch Verbesserungspotential habe!

@ beni

Das ist sehr hart ausgedrückt, so schlimm ists nun wirklich auch wieder nicht, schlussendlich können die Wetterfrösche auch nichts dafür, dass seit 2 Wochen keinen Regen gefallen ist! Der Frust sollte nicht nur immer gegen die Wetterfrösche abgelassen werden!!!!

Gruss Reto


Hier nochmals die Warnung:

Wetterwarnung der Wetterstation CS Arosa

! Kräftige Gewitter möglich !

Allgemeine Lage:

Heute Montag 23. Juni liegen wir zuerst in sehr warmen Luftmassen, die Temperaturen steigen selbst in Arosa gegen 27 °C an!
Die Luft wird im Laufe des Tages durch die näher rückende etwas weniger warme Luft aus NW labilisiert, damit entstehen grosse Quellwolken, aus denen am Nachmittag und Abend einige teils kräftige Gewitter fallen werden. In den grössten Gewitterzellen kann auch wieder Hagelschlag dabei sein.

Wo und wann diese Gewitter nieder gehen ist noch etwas ungewiss, im Moment gibts im Engadin und im Landwassertal erste Gewitter!
Möglicherweise kann auch Arosa wieder von einem kräftiges Gewitter betroffen sein.


Gefahren:

Wenn auch über Arosa wieder eine Gewitterzelle ziehen würde, besteht erneut die Gefahr von überfluteten Kellern und überlaufenden Bergbächen!


Weitere Entwicklung:

In der Nacht auf Dienstag zerfallen die Zellen langsam wieder und der Dienstag verspricht etwa den gleichen Tagesablauf wie Heute!


* * * * * * * * * * * * * * * *


Bei einer allfälligen Änderung der Situation, werden Sie natürlich sofort informiert!


* * * * * * * * * * * * * * * *


Weitere Infos über das Wetter in Arosa finden Sie auch unter www.wetter-arosa.ch


= = = = = = = = = = = = = = = = =


WSCS Arosa / Reto Vögeli / Montag, 23. Juni 2003 13.15 Uhr