Hallo Joachim
Ich habe die Wetterwarnung am Montagmittag um 13.15 Uhr herausgegeben, also 8 Stunden vor dem entstehen der Superzelle. Dies weil ich am Mittag die ersten Zellen über dem Landwassertal und dem Engadin beobachtet habe. Ich bin davon ausgegangen, wenn wenige Kilometer östlich Gewitterzellen am Mittag entstehen, können am Nachmittag und Abend durchaus auch weiter westlich Gewitterzellen entstehen. Dies weil in der Höhe gegen Abend noch etwas "kühlere" Luft Richtung Schweiz vorstossen wird. Das steht alles in der Wetterwarnung!
Aber es ist schon klar, das NIEMAND definitiv sagen konnte, dass am Abend noch eine Superzelle mitten durchs Bündnerland ziehen wird.
Ich habe nur gesagt, was ich am Mittag auch gedacht habe!
"Das Potential für Gewitter ist vorhanden, deshalb schadet es nicht, wenn ich eine Warnung herausgebe, lieber eine zuviel, als eine zuwenig"!
Aber ich beobachte ja eben Regional, sonst hätte ich vielleicht auch keine Warnung herausgegeben!
Sonst kann und will ich eigentlich nicht viel negatives über SFdrs Meteo sagen, ich mache bei meiner Vorhersage auch ab und zu mal Fehler, deshalb "motze" ich nicht über andere, wenn ich zuerst bei mir noch Verbesserungspotential habe!
@ beni
Das ist sehr hart ausgedrückt, so schlimm ists nun wirklich auch wieder nicht, schlussendlich können die Wetterfrösche auch nichts dafür, dass seit 2 Wochen keinen Regen gefallen ist! Der Frust sollte nicht nur immer gegen die Wetterfrösche abgelassen werden!!!!
Gruss Reto
Hier nochmals die Warnung:
Wetterwarnung der Wetterstation CS Arosa
! Kräftige Gewitter möglich !
Allgemeine Lage:
Heute Montag 23. Juni liegen wir zuerst in sehr warmen Luftmassen, die Temperaturen steigen selbst in Arosa gegen 27 °C an!
Die Luft wird im Laufe des Tages durch die näher rückende etwas weniger warme Luft aus NW labilisiert, damit entstehen grosse Quellwolken, aus denen am Nachmittag und Abend einige teils kräftige Gewitter fallen werden. In den grössten Gewitterzellen kann auch wieder Hagelschlag dabei sein.
Wo und wann diese Gewitter nieder gehen ist noch etwas ungewiss, im Moment gibts im Engadin und im Landwassertal erste Gewitter!
Möglicherweise kann auch Arosa wieder von einem kräftiges Gewitter betroffen sein.
Gefahren:
Wenn auch über Arosa wieder eine Gewitterzelle ziehen würde, besteht erneut die Gefahr von überfluteten Kellern und überlaufenden Bergbächen!
Weitere Entwicklung:
In der Nacht auf Dienstag zerfallen die Zellen langsam wieder und der Dienstag verspricht etwa den gleichen Tagesablauf wie Heute!
* * * * * * * * * * * * * * * *
Bei einer allfälligen Änderung der Situation, werden Sie natürlich sofort informiert!
* * * * * * * * * * * * * * * *
Weitere Infos über das Wetter in Arosa finden Sie auch unter
www.wetter-arosa.ch
= = = = = = = = = = = = = = = = =
WSCS Arosa / Reto Vögeli / Montag, 23. Juni 2003 13.15 Uhr